|
Eigenverantwortung und Klimawandel â EQ-Newsletter Nr.156, 17. August 2018 |
Hallo John Do,
seit nunmehr 19 Jahren bietet der EQ-Newsletter seinen Lesern kostenlose Informationen zu Themen der Emotionalen Intelligenz und Tipps im Umgang mit Gefühlen, Menschen und Organisationen. Seitdem sind GefühlsäuÃerungen immer selbstverständlicher geworden, aber den vernünftigen Umgang mit Gefühlen, Bedürfnissen und Werten scheinen viele Menschen verlernt zu haben. Die Vernunft sagt uns, dass wir bis zum 15. des Monats nicht unser ganzes Monatsgehalt ausgeben dürfen, damit am Monatsende noch etwas übrig bleibt. Für langfristige Vorsorge vertrauen wir auf unsere Sozialsysteme. Krankenversicherung, Arbeitslosenbeitrag und Rentenversicherung sichern unsere Lebensqualität im Notfall und im Alter. Das Gleiche sollte aber auch im Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen selbstverständlich sein. Heute stehen sowohl unsere Sozialsysteme wie auch unser Klima vor dem Kollaps. Statt an Lösungen zu arbeiten, werden Ressourcen verheizt, als ob es kein Morgen gäbe. In Zeiten, in denen eine vernünftige Planung kaum noch möglich ist, weil die Politik nur bis zu den nächsten Wahlen denkt und die Wirtschaft sich nur an steigenden Aktienkursen orientiert, müssen wir selbst vernünftig werden und die Verantwortung für uns und unsere Umwelt übernehmen. In dieser Ausgabe des Newsletters finden Sie einige Anregungen, was wir tun können, um unseren Kindern ein gesundes Klima in einer gesunden Gesellschaft zu hinterlassen. Weitere Bildungstipps: Vom Gehorsam zur Selbstverantwortung >> INHALT: Germanwatch : Die Rechnung Eigenverantwortung : Klima- und Bewusstseinswandel Extra 3 : Globale Erderwärmung mal positiv (Komplett) Leserdebatte : Müssen wir mehr Eigenverantwortung zeigen? Emissionshandel : Skandalöser Handel mit dem Klima Klimawandel : Die Eigenverantwortung der Reisenden ist entscheidend Nobel Laureate Meeting : Jeder ist für den Klimawandel verantwortlich! Kapitalmarkt : Der Klimawandel wird zum Anlagerisiko TERMINE: 27.9.2018 - 30.9.2018 - Mit Gefühl und Empathie zu mehr Erfolg (EQ1) Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach Die Wiedervereinigung von Herz und Verstand. Der entscheidende Schritt zu mehr Lebendigkeit, innerer Stabilität und Selbstbewusstsein. Noch 2 Plätze frei >> 30.9.2018 - 2.10.2018 - Konstruktive Kommunikation in Konflikten Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach Wie Sie Konflikte vermeiden und lösen können, ohne Ihre Bedürfnisse zu vernachlässigen. Information >> 15.10.2018 - 17.10.2018 - Flexibilität und Selbstwirksamkeit stärken (RQ1) Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach So stärken Sie Ihre Resilienz: Die Macht destruktiver Glaubenssätze überwinden und zu mehr Selbstbestimmung finden. Noch 3 Plätze frei >> 19.10.2018 - 21.10.2018 - Selbstbewusstsein gibts jenseits der Komfortzone Seminarort: Arche Noah Marienberge bei Siegen Ein spielerisches Training für Neugierige: Herausforderungen annehmen und Angstmuster überwinden. Schnupperkurs für Einsteiger >> 26.10.2018 - 28.10.2018 - SinnStifter-Tage â Begegnen. Entdecken. Aufbrechen. Seminarort: Arche Noah Marienberge bei Siegen Wonach steht dir der Sinn? Wir stellen uns die Sinnfrage und finden Lösungen für deine Sehnsüchte. Gäste: Keynote Jürgen Schöntauf und BIK CITY Improtheater. Teilnahmegebühren über SinnStifter e.V. â Forum für Charakterbildung und Transformation. Anmeldeschluss 14.09.2018 31.10.2018 - 4.11.2018 - Der Weg zur authentischen Führungskraft (EQ2) Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach Intensives Aufbautraining für EQ1-Absolventen zu mehr Authentizität und Führungskompetenz, Kritik- und Konfliktfähigkeit. Jetzt Platz reservieren >>
|
Germanwatch |
Die Rechnung In dem vierminütigen Beitrag von Peter Wedel steht der CO2-intensive Lebensstil eines GroÃstädters (gespielt von Benno Fürmann) im Gegensatz zu den vom Klimawandel am stärksten betroffenen Menschen in Entwicklungsländern. In einer weiteren Rolle: Bjarne Mädel ("Der Tatortreiniger"). Zum Video >>
|
Eigenverantwortung |
Klima- und Bewusstseinswandel von Michael Blochberger Den deutschen Jahrhundertsommer mit dauerhaften Temperaturen über 30 Grad im Schatten haben wir im Coaching-Urlaub auf den Kanarischen Inseln verbracht, wo es sehr viel angenehmer und kühler war. Um so gröÃer war der Schock wieder nach Hause zu kommen und zu sehen, was Hitze und Trockenheit mit unserer blühenden Landschaft gemacht haben. Weiter >>
|
Extra 3 |
Globale Erderwärmung mal positiv (Komplett) "Und dann wird endlich alles besser: Deutschlande wird viel mehr Sonne und viele neue Strände haben. Durch die höheren Temperaturen werden die Deutschen superlässigâ¦" zum Video >>
|
Leserdebatte |
Müssen wir mehr Eigenverantwortung zeigen? Der Klimawandel gehört zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit. Lösungen sollten von den Konzernen und Regierungen ausgehen. Doch auch der Einzelne muss mehr Verantwortung zeigen. Oder? Weiter >>
|
Emissionshandel |
Skandalöser Handel mit dem Klima Die Anstalt vom 27. Februar 2018 | ZDF Spock trifft auf seiner Klimarettungsmission auf einen Energiekonzern-Vertreter und lernt dabei einiges zum Thema "Emissionshandel". Zum Video >>
|
Klimawandel |
Die Eigenverantwortung der Reisenden ist entscheidend AutorIn: Nina Sahdeva, arbeitskreis tourismus & entwicklung, Basel Die grösste Umweltbelastung im Tourismus ist die Anreise. Sie verschlingt 90% des gesamten in den Ferien benötigten Energiebedarfs. Der Trend zu Ferien in fernen Ländern geht einher mit einer Zunahme des Flugverkehrs. Auch kurze Strecken innerhalb Europas werden als Folge der Tiefpreispolitik immer öfter mit dem Flugzeug zurückgelegt. Die Folgen für das Klima sind dramatisch. Weiter >>
|
Nobel Laureate Meeting |
Jeder ist für den Klimawandel verantwortlich! Von Sabrina Greifenhofer Wenn wir die Erderwärmung bekämpfen wollen, muss jeder mitmachen. Ein offener Brief von Sabrina Greifenhofer, ZEIT ONLINE-Nachwuchsreporterin beim Nobeltreffen in Lindau. Weiter >>
|
Kapitalmarkt |
Der Klimawandel wird zum Anlagerisiko von Markus Frühauf Vermögensverwalter setzen auf nachhaltige Kapitalanlagen zum Schutz gegen Kurskorrekturen. Vor allem in einem Land sind die Fondsgesellschaften besonders aktiv. Weiter >>
|
|
Wir wünschen uns allen die notwendige Portion Eigenverantwortung, um uns ein lebenswertes Klima in Natur und Gesellschaft zu bewahren. Ihr CIT-Team Redaktion: Dahlmann/Blochberger © Copyright 2018 CIT Institut für Corporate Identity & Teamentwicklung Michael Blochberger, Butlandskamp 8, D-28357 Bremen Fon: 0421-200746-0, Fax: 0421-200746-4 USt-IdNr.: DE185558303 www.cit-consult.de >>
|
Sie sind im Verteiler des EQ-Newsletter angemeldet. Wenn Sie diesen nicht mehr beziehen wollen, klicken Sie bitte hier. |