|
Bedürfnisse und Sehnsüchte â EQ-Newsletter 157, 11. Oktober 2018 |
Hallo John Do,
die Bedürfnispyramide von Maslow ist ein Modell, mit dem die fünf Ebenen menschlicher Bedürfnisse einfach zu erklären sind: 1. Basis der Existenz ist die Befriedigung unserer physiologischen Bedürfnisse wie Hunger, Durst, Atmung und Schlaf. 2. Darauf aufbauend suchen wir unseren Wunsch nach Sicherheit zu befriedigen: eine Wohnung als Schutz vor Witterung, ein Vorrat an Lebensmitteln, die Angstfreiheit. 3. Die dritte Ebene bilden die sozialen Motive wie Freundschaft, Familie, Liebe und Zugehörigkeit. 4. Ãber den ersten drei Ebenen stehen die Ich-Motive, unser Wunsch nach Anerkennung, Status, Prestige oder Macht über andere. 5. Die Spitze der Pyramide ist die Ebene der Selbstverwirklichung. Sie steht über allen anderen und ist nur soweit zu befriedigen, wie die 4 unteren Ebenen erfüllt sind.
Im Gegensatz zu vielen Entwicklungsländern und solchen, in denen Krieg herrscht, sind die ersten 3 Bedürfnisebenen in Europa weitgehend erfüllt. Auch wenn unsere Sozialsysteme einige Schwächen aufweisen, können wir uns recht sicher fühlen und wir haben die groÃe Freiheit, uns mit den Menschen zu verbinden, die uns wichtig und liebenswert sind.
Anders sieht das auf der Bedürfnisebene nach Anerkennung, Status, Prestige und Macht aus. Nicht jeder erhält die Chance, durch Bildung, Fleià und Kompetenz seinen sozialen und materiellen Status so weit zu verbessern wie es seinen Bedürfnissen entspricht. Die Schere zwischen arm und reich wird gröÃer und mit ihr auch die Spannungen in der Gesellschaft.
Fazit: Solange wir uns hauptsächlich mit den Ich-Motiven beschäftigen â durch übertriebenen Konsum, Karrieredenken und Geldgier unseren Status zu verbessern suchen â können wir uns nicht auf die Ebene der Selbstverwirklichung konzentrieren. Echte Selbstverwirklichung ist von Macht und Materialismus unabhängig. Die Bedürfnispyramide nach Maslow >> INHALT:
Sinnsuche : Folge deinen Bedürfnissen Mauerfall : Vom Mut Grenzen zu überschreiten und der Sehnsucht Brücken zu bauen Ersatzbefriedigung : Das Bedürfnis hinter dem Bedürfnis â die Sehnsucht unseres inneren Sonnenkindes Anita Schmitt : Sehnsucht â mehr als ein unerfülltes Bedürfnis Achtsamkeit : Die Bedürfnistöpfe. Wie du deine eigenen Bedürfnisse kennenlernst und erfüllst Arbeitsblatt : Die Bedürfnisse hinter dem Ãrger identifizieren Test Selbstliebe : Sind Sie gut zu sich?
TERMINE:
26.10.2018 - 28.10.2018 - SinnStifter-Tage â Begegnen. Entdecken. Aufbrechen. Seminarort: Arche Noah Marienberge bei Siegen Wonach steht dir der Sinn? Wir stellen uns die Sinnfrage und finden Lösungen für deine Sehnsüchte. Gäste: Keynote Jürgen Schöntauf und BIK CITY Improtheater. Teilnahmegebühren über SinnStifter e.V. â Forum für Charakterbildung und Transformation. Noch 5 Plätze frei >>
31.10.2018 - 4.11.2018 - Der Weg zur authentischen Führungskraft (EQ2) Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach Intensives Aufbautraining für EQ1-Absolventen zu mehr Authentizität und Führungskompetenz, Kritik- und Konfliktfähigkeit. Noch 3 Plätze frei >>
22.11.2018 - 25.11.2018 - Mit Gefühl und Empathie zu mehr Erfolg (EQ1) Seminarort: Schrammenhoff, Mönchengladbach Die Wiedervereinigung von Herz und Verstand. Der entscheidende Schritt zu mehr Lebendigkeit, innerer Stabilität und Selbstbewusstsein. Noch 2 Plätze frei >>
7.1.2019 - 14.4.2019 - Coaching-Urlaub auf La Palma Urlaubsort: Villa de la Luz, Tijarafe, La Palma de Canarias Hier findest du: Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Klarheit über deine persönlichen Ziele. Den Glauben an einen selbstbestimmten Lebensweg. Termine nach Absprache >>
|
Sinnsuche |
Folge deinen Bedürfnissen
von Michael Blochberger
Die Geschwindigkeit, mit der sich unsere Welt durch die Globalisierung und Digitalisierung verändert, nimmt stetig zu und erhöht den Druck auf die Wirtschaft, die Unternehmen und uns Menschen, die wir lernen müssen, mit diesen Veränderungen umzugehen. Wie können wir diesem Druck standhalten? Viele suchen ihr Heil im Rückzug ins Privatleben.
Weiter >>
|
Mauerfall |
Vom Mut Grenzen zu überschreiten und der Sehnsucht Brücken zu bauen
von Michael Blochberger
Mein Vater brüstete sich immer damit, einer der letzten gewesen zu sein, der ohne SED-Parteibuch aber mit uns im Wartburg die DDR verlassen durfte. Das war ein Jahr vor dem Mauerbau und ich war damals acht Jahre alt. Zu jung, um die unterschiedlichen Systeme, Erwartungen und Normen zu verstehen. Aber auch zu alt, um mein emotionales Erleben und meine gesellschaftliche Prägung verdrängen oder ablegen zu können. Ich war und bin ein Kind der deutschen Teilung: Ein Verstandesmensch westlicher Prägung, der sein Herz an einen sozialen Idealismus verloren hat. Kein Wunder also, dass der Fall der Mauer vor 29 Jahren mir so nahe ging.
Weiter >>
|
Ersatzbefriedigung |
Das Bedürfnis hinter dem Bedürfnis â die Sehnsucht unseres inneren Sonnenkindes
von Julia Tomuschat
Oft geht es darum, dass wir unsere Bedürfnisse befriedigt wissen möchten, um ein glückliches, erfülltes Leben zu finden. Aber meist sind diese Begehren nur Ersatzwünsche für etwas, was viel tiefer ist. Wenn du wirklich erfüllt leben möchtest, so mag ich dich hier einladen herauszufinden, welche WIRKLICHEN Bedürfnisse eigentlich dahinterstecken.
Weiter >>
|
Anita Schmitt |
Sehnsucht â mehr als ein unerfülltes Bedürfnis
Mit dem Begriff der âSehnsuchtâ verbinden viele Menschen Schmerz, Leid, Verlust, Verzicht. Aber ist Sehnsucht wirklich ein Begriff, der nur negativ belastet ist oder wird er zu unrecht oftmals nur so verwendet? Genau dieser Frage mag ich mal auf die Spur gehen.
Weiter >>
|
Achtsamkeit |
Die Bedürfnistöpfe. Wie du deine eigenen Bedürfnisse kennenlernst und erfüllst
Für ein zufriedenes Leben sind deine Bedürfnisse existenziell wichtig. Erfüllst du deine Bedürfnisse in einem hohen MaÃe, bist du glücklich. Du hast Energie und Lust, deine Ziele zu verfolgen. Du bist ausgeruht und entspannt. Du hast den Kopf frei, um dein Leben nach deinen Wünschen zu gestalten.
Deine Bedürfnisse im Blick zu behalten und gut zu erfüllen, gehört auf der Prioritätenliste nach ganz oben. Doch wie gelingt es überhaupt, deine Bedürfnisse zu kennen und zu erfüllen?
Weiter >>
|
Arbeitsblatt |
Die Bedürfnisse hinter dem Ãrger identifizieren
Ãrger ist ein Hinweis darauf, dass es für uns eine Soll-Ist-Differenz gibt: Etwas sollte anders sein, als es ist. Daraus resultiert ein belastendes Gefühl. Ãrger allerdings ist eher eine Abwehrreaktion als ein Gefühl. Durch Ãrger verbauen wir uns den Zugang zu unseren Gefühlen, und wenn wir uns über âdie anderenâ ärgern, projizieren wir unsere Gefühle auf unsere Umwelt. Die folgende Anleitung unterstützt Sie dabei, Ihre Gefühle hinter dem Ãrger zu erkennen und mit Ihren Bedürfnissen in Kontakt zu kommen.
Weiter >>
|
Test Selbstliebe |
Sind Sie gut zu sich?
Achten Sie genug auf sich? Oder stellen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse immer wieder für andere zurück? Finden Sie heraus, wie es um Ihre Selbstliebe steht.
Sie können weiter über Ihr Leben grübeln und um sich selber kreisen - oder Sie machen diesen Test von BRIGITTE-WOMAN-Psychologin Dr. Eva Wlodarek. Und erfahren, wie ausgeprägt Ihr Talent ist, Ihre wahren Bedürfnisse zu erkennen und wie groà Ihre Selbstliebe ist.
Weiter >>
|
|
Wir wünschen allen Lesern die Fähigkeit, die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Sehnsüchte für sich unterscheiden zu können
Ihr CIT-Team Redaktion: Dahlmann/Blochberger © Copyright 2018 CIT Institut für Corporate Identity & Teamentwicklung Michael Blochberger, Butlandskamp 8, D-28357 Bremen Fon: 0421-200746-0, Fax: 0421-200746-4 USt-IdNr.: DE185558303
www.cit-consult.de >>
|
Sie sind im Verteiler des EQ-Newsletter angemeldet. Wenn Sie diesen nicht mehr beziehen wollen, klicken Sie bitte hier. |