Liebe Gitarrenfreund*innen, hinter der Nachwuchsförderung von GitarreHamburg liegen sehr erfolgreiche Wochen! Am vergangenen Samstag, den 14.06.2025 konnte das JugendGitarrenOrchester Hamburg (JGOH) sich beim 11. Deutschen Orchesterwettbewerb den 1. Platz erspielen! Wir sind wahnsinnig stolz und glücklich, dass sich die intensive Vorbereitung so gelohnt hat und freuen uns, die Musikstadt Hamburg würdig vertreten zu haben. Eine Woche zuvor haben vier unser Orchestermitglieder zudem am Bundeswettbewerb Jugend musiziert teilgenommen und auch hier bekamen sie einen 1. Preis zugesprochen. Die Hamburger Gitarrentage gehen derweil weiter! Am 20.06. um 19:30 Uhr kann man Emma Campàs live im Instituto Cervantes erleben! Tickets jetzt noch sichern: https://www.eventim.de/event/hamburger-gitarrentage-2025-instituto-cervantes-hamburg-19929483/?affiliate=EYA
Gleichzeitig läuft das Crowdfunding für die Argentinien-Tour des JugendGitarrenOrchester Hamburg weiter! Jede Spende hilft! Mehr hierzu und zu anderen Themen und Aktivitäten weiter unten in diesem Newsletter und auf www.jgo-hamburg.de. Mit den besten GrüÃen! Ihr Team von GitarreHamburg |
|
|
1. Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb |
|
|
Das derzeit beste Jugendgitarrenorchester kommt aus Hamburg Vom 14. â 18. Juni 2025 fand die 11. Auflage des alle vier Jahre ausgetragenen Deutschen Orchesterwettbewerbs statt. Nachdem das JugendGitarrenOrchester Hamburg (JGOH) schon beim 11. Landesorchesterwettbewerb âOrchestraleâ in der Friedrich-Ebert-Halle voll überzeugen konnte und sich mit einem 1. Preis für die Endrunde qualifizierte, erspielte sich das junge Ensemble nun am 15. Juni 2025 im vom Deutschen Musikrat ausgetragenen Finale in Mainz den 1. Platz. Spannendes Programm und intensive Vorbereitung | Das JGOH überzeugte mit einem abwechslungsreichen Programm mit Werken von Olga Amelkina-Vera, Edward Elgar, Patrick Roux, Maurice Ravel und Johann Sebastian Bach. In einer intensiven Vorbereitung wurde akribisch an Dynamik, Artikulationen, Agogik, Phrasierung, Tongebung und vielen anderen Details gearbeitet. âEs war für mich sehr besonders mitzuerleben, mit wie viel Hingabe und innerer Motivation das Orchester in der Vorbereitungsphase gemeinsam an den Stücken gearbeitet hatâ so Orchesterleiter Christian Moritz. Unterstützung durch den Bezirk Hamburg-Nord und die Haspa Musik Stiftung | Für die Reise zum Deutschen Orchesterwettebwerb erhielt das JGOH finazielle Unterstützung vom Bezirk Hamburg-Nord, derden gröÃten Teil der Kosten für Anreise und Unterbringung übernahm. Viele Mitgleider des JGOH spielen auf hochwertigen Instrumenten des Instrumentenfonds der Haspa Musik Stiftung. |
|
|
Erfolg im Bundeswettbewerb Jugend musiziert |
|
|
| Vier Mitglieder aus dem JugendGitarrenOrchester Hamburg erspielen sich einen 1. Preis Am Samstag, den 07.06.2025 waren auch vier junge Gitarristen aus dem JugendGitarrenOrchester Hamburg eingeladen, die Hansestadt beim finalen Bundeswettwerb von Deutschlands gröÃtem und wichtigsten Wettbewerb für den musikalischen Nachwuchs zu vertreten. Zuvor hatten sich Robin Siggelkow, Bogomir Böttcher, Fynn Reuà und Niklas Latza durch hervorragende Ergebnisse in den Regional- und Landeswettbewerben von âJugend musiziertâ für die Endrunde qualifiziert und waren im Landeswettbewerb sogar mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Mit Hingabe und ausdrucksstarkem Spiel sowie zwingender Gestaltung , konnten sie nun auch in der Endrunde in Wuppertal mit einem anspruchsvollen Programm mit Musik von Johann Sebastian Bach, Máximo Diego Pujol, Patrick Roux und Olga Amelkina-Vera die Jury überzeugen und wurden mit einem 1. Preis ausgezeichnet. |
|
|
---|
|
|
|
|
|
"United Guitars Around The World" am 13. Juli 2025 |
|
|
| Entdecke musikalische Schätze aus aller Welt Ein Musiktheaterprojekt mit rund 70 Gitarrist*innen aus dem Projekt Gitarre Billstedt und 3 Schauspieler*innen. Idee und Inszenierung: Dorit Meyer-Gastell und Christian Moritz Am 13. Juli 2025 wird im Rahmen der 5. Auflage der âGitarrentage in Billstedtâ ein sehr besonderes Musiktheater-Stück von rund 70 Kinder und Jugendliche aus dem Projekt âGitarre Billstedtâ und drei Schauspieler*innen seine Uraufführung im Kultur Palast Hamburg erleben. In diesem lebendigen Musiktheaterstück von der Regisseurin und Schauspielerin Dorit Meyer-Gastell, entdecken zwei Kinder beim Spielen eine alte Truhe voller geheimnisvoller Gegenstände. Als der grummelige, aber liebenswerte Käptân auftaucht, erkennen sie: Die Truhe enthält nicht nur seine Erinnerungen, sondern auch musikalische Schätze aus aller Welt. Gemeinsam mit dem Käptân begeben sich die Kinder auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit: von Japan über Schweden, Afrika und den Nahen Osten bis nach Südamerika, die Türkei und Nordamerika. Jedes Land und jede Station wird durch ein Musikstück aus dem Gitarrenorchester zum Leben erweckt â von klassischer Musik über typisch folkloristisches bis zu traditionellen Tänzen. Mit Humor, Poesie und Fantasie wird die verbindende Kraft der Musik gefeiert. Am Ende erkennen die Kinder, dass Musik nicht in Kisten gespeichert wird, sondern in den Herzen der Menschen â und dass sie nur im Hier und Jetzt lebendig ist. Mit dieser musikalischen Weltreise soll nicht nur die internationale Vielfalt der Kinder widergespiegelt werden, die sich im Projekt Gitarre Billstedtâ versammeln. Darüber hinaus geht es darum, insgesamt Offenheit und Neugier für andere Kulturen zu schaffen und den Reichtum zu feiern, der hierdurch für eine Gesellschaft entsteht. Weitere Informationen: www.gitarrebillstedt.de Datum und Uhrzeit: 13.07.2025, 15:00 Uhr & 18:00 Uhr Ort: Kultur Palast Billstedt, Ãjendorfer Weg 30a, 22119 Hamburg Eintritt: frei |
|
|
---|
|
|
|
|
|
Gitarrenorchester startet Crowdfunding |
|
|
Vom 18.10. â 01.11.2025 ist das JugendGitarrenOrchester Hamburg zu einer Konzert- und Begegnungsreise nach Argentinien eingeladen Am 30. Mai 2025 startete das JugendGitarrenOrchester Hamburg (JGOH) auf dem Portal www.kickstarter.com eine Crowdfunding-Kampagne, um hiermit den letzten finanziellen Baustein für eine vom 18.10. bis 01.11.2025 geplante Konzert- und Begegnungsreise nach Argentinien einzuwerben. Ab dann ist es bis zum 29.06.2025 möglich, das junge Ensemble bei der Realisierung eines weiteren musikalischen Traums zu unterstützen. Jetzt spenden: https://www.kickstarter.com/projects/jgoh/jgoh-on-tour-argentinien International als Musikbotschafter*innen Hamburgs unterwegs | Schon in 2018 führte eine Konzertreise das ambitionierte Gitarren-Ensemble als Musikbotschafter Hamburgs bis nach Marseille, wo es im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen der Partnerschaft beider Städte konzertierte. 2022 unternahm es eine umjubelte Konzertreise nach Spanien, bei dem es u.a. eine fünftägige Begegnung mit dem Orquesta de Guitarras de Albacete durchführte. 2024 folgte dann eine Reise nach Italien. Für den Herbst 2025 wurde das JGOH nun von verschiedenen Persönlichkeiten und Institutionen nach Argentinien eingeladen. Die Gitarrenorchester âLes Escoberes â Orquesta municipal de guitarrasâ aus BahÃa Blanca sowie das âEnsamble de guitarrasâ des âConservatorio Superior de Música Astor Piazzollaâ aus Buenos Aires möchten gern eine jeweils einwöchige Begegnung mit gemeinsamen Proben, Konzerten und anderen Begegnungsaktivitäten durchführen, bei denen sich die Ensembles kennenlernen können und ein anregender kultureller Austausch entstehen kann. Auf dem Weg von Buenos Aires nach Bahai Blanca ist zudem ein Zwischenstopp in Mar del Plata geplant. Dort soll es ein weiteres Konzert mit dem Gitarrenorchester des âConservatorio de musica âLuis Gianneoâ geben. 3.400,00 Euro werden noch benötigt | Den gröÃten Anteil zum rund 42.000,00 Euro umfassenden Finanzierungsvolumen steuern das Goethe Institut, die Haspa Musik Stiftung und der Förderverein JugendGitarrenOrchester Hamburg e.V. bei. Die derzeit noch fehlenden 3.400,00 Euro sollen nun noch über das Crowdfunding hereinkommen. Es warten attraktive âDankeschönsâ | Wer das Crowdfunding unterstützt, darf sich auf attraktive âDankeschönsâ wie CD- und DVD-Produktionen bis hin zu konzertanten Auftritten von âHamburgs gitarristischem Vorzeigeensembleâ (Fachmagazin Akustik Gitarre) freuen. Dies hängt selbstverständlich von der Höhe der jeweiligen finanziellen Unterstützung ab. Auch ânormaleâ Spenden sind möglich | Wer lieber eine Spende mit steuerlicher Absetzbarkeit beitragen möchte, der kann selbstverständlich auch auf diese Weise das Jugendgitarrenorchester des Hansestadt unterstützen. Dies geht am besten durch eine Spende an den Förderverein JugendGitarrenOrchester Hamburg e.V. (Bankverbindung: Hamburger Sparkasse, IBAN: DE23 2005 0550 1215 1365 63). Für Spenden bis zu einer Höhe von 300,00 Euro reicht der Kontoauszug als Nachweis für das Finanzamt aus. Für höhere Beträge stellt der Fördervein gern Zuwendungsbestätigungen nach amtlichem Vordruck aus. Bei der Ãberweisung deshalb im Verwendungszweck auch die Adresse vermerken. Auftritt auf dem âFestival Internacional Guitarras en las Puertas del Surâ, edición no. 22. | Ein Hauptgrund der geplanten Reise ist die Einladung an das JGOH auf dem renommierten âFestival Internacional Guitarras en las Puertas del Surâ in Bahia Blanca zu konzertieren. Eine echte Ehre für das preisgekrönte Ensemble und eine tolle Bestätigung, dass der Ruf des JGOH bis nach Argentinien vorgedrungen ist. Zusammenarbeit mit dem Komponisten und Gitarristen Máximo Diego Pujol | Dafür ist ganz sicher auch die langjährige Verbindung des JGOH mit dem international anerkannten argentinischen Gitarristen und Komponisten Máximo Diego Pujol verantwortlich, der schon mehrere Werke für das JGOH komponierte und sich zudem in der Vergangenheit gemeinsam mit dem Orchester die Bühne (u.a. in der Elbphilharmonie) teilte. In Argentinien wird er gemeinsam mit seiner Duopartnerin Eleonorar Ferreyra (Bandoneon) an den Konzerten in Bahia Blanca und Buenos Aires mitwirken. Gemeinsam wird es u.a. Aufführungen des dreisätzigen Werkes âConurbanoâ geben, welches Pujol für das JGOH komponiert hat und das aktuell bei einem Gastspiel des sympathischen Musikers bei den Hamburger Gitarrentagen 2025 zur Aufführung kam. Vielfältiges Begegnungs- und Austauschprogramm | Neben den gemeinsamen Proben und Konzerten sowie Begegnungen in der Freizeit, werden die jungen Gitarrist*innen des JGOH während des Aufenthalts auch die Gelegenheit haben, in verschiedenen Meisterkursen von den Leitern der Partnerorchester Matias Bulgarelli und Alberto DâAllesandro sowie von Máximo Diego Pujol zu lernen. So bekommen sie spannende Einblicke in die Vermittlungsweise der klassischen Gitarrenmusik in Argentinien sowie die einen ganz direkten Zugang zur Musik des Landes, insbesondere der vom argentinischen Tango beeinflussten Musik. |
|
|
Preisträgerin des HANSE GUITAR CUPs im Konzert |
|
|
Am 20.06.2025 spielt die junge spanische Virtuosin Emma Campà s im Instituto Cervantes Im vergangenen Jahr glänzte sie bei der zweiten Auflage des HANSE GUITAR CUPs mit einem spannenden und berührenden Programm aus klassischem Repertoire und Flamenco, nun ist Emma Campà s im Hauptprogramm am 20.06.2025 um 19:30 Uhr im Instituto Cervantes (Fischertwiete 1, 20095 Hamburg) im Rahmen der Hamburger Gitarrentage live zu erleben. Am Tag nach dem Konzert gibt die sympathische Musikerin zudem einen Flamenco-Workshop. Emma Campà s (23) wurde in Balaguer (Spanien) geboren. 2019 machte sie ihren Abschluss an einem Musikgymnasium in Barcelona und wurde mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Schon im Alter von 17 Jahren fing sie ihr Bachelorstudium an der Musikuniversität Liceu an, erhielt dafür ein Stipendium der Ferrer Salat Foundation und schloss ihr Studium mit dem âAuÃerordentlichen Preis für Interpretation in klassischer und zeitgenössischer Musikâ ab. Dank eines Stipendiums der Alexander von Humboldt-Stiftung studiert sie derzeit im Masterstudiengang klassische Gitarre an der Robert-Schumann-Hochschule für Musik (Düsseldorf). In ihrer jungen Karriere trat sie schon an so renommierten Orten wie dem Auditorium von Barcelona, im Palau Sant Jordi in Barcelona, im Wizink Center (Madrid), im Palau de la Música Catalana, im Gran Teatre del Liceu, und im Plenarsaal des Parlaments von Katalonien auf. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, wie dem âInternationalen Jugendwettbewerb für Gitarre Jüchenâ, dem Internationalen Wettbewerb für junge Gitarristen âSona a Guitarraâ, dem Vilaseca- Gitarrenwettbewerb, dem HANSE GUITAR CUP u.v.a. Konzert mit Emma Campà s Ort: Instituto Cervantes, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg Uhrzeit: 19:30 Uhr Eintritt: 19,00â¬, erm. 13,50⬠inkl. VVK Vorverkauf: https://www.eventim.de/ oder unter der Eventim Hotline: 0 18 06 â 57 00 00 Flamenco Workshop am 21.06.2025 | Am Tag nach dem Konzert können sich interessierte Gitarrist*innen von der jungen Spanierin in die Kunst der Flamenco-Gitarre einführen lassen. Der Kurs richtet sich an Neulinge des Flamencos aber auch an fortgeschrittene Spieler*innen. Es werden grundlegende Flamenco-Techniken, â Rhythmen und -Stile erarbeitet. Insbesondere für klassische Gitarrist*innen und Lehrer*innen sollte der Kurs spannende Einblicke bieten. Die Fähigkeit, Noten zu lesen, ist nicht erforderlich. Im Teilnahmebeitrag ist der Eintritt zum Konzert am 20.06.2025 mit Emma Campas im Instituto Cervantes enthalten. Um mitmachen zu können muss man übrigens selbst kein*e Meister*in sein. Bei den Kursen zur Konzertgitarre bestimmt der/die Teilnehmer*in selbst, wie hoch die Anforderungen sind, da vorbereitete Stücke nach eigener Wahl mitgebracht werden. Aus den übrigen Workshops kann man sich schon mit geringen Grundlagen viele wertvolle Anregungen und Tipps mitnehmen, mit denen man dann zukünftig selbst gut weiterüben kann. Alle Dozenten sind trotz ihrer Prominenz sehr freundliche Menschen und in der Lage zur Binnendifferenzierung. So können sie in den Kursen auf die unterschiedlichsten Spielniveaus eingehen. Um dabei zu sein reicht es normalerweise aus mit den gängigsten Akkordgriffen und -wechseln (auch etwas Barrespiel) sowie etwas Single-Note-Spiel (Melodiespiel) und dem Spiel von Akkordzerlegungen vertraut zu sein. Workshop mit Emma Campà s Ort: Albert-Schweitzer-Schule, 22337 Hamburg Uhrzeit: 10:00-12:30 Uhr, 14:00-16:30 Uhr Teilnahmebeitrag: 85,00â¬, erm. 68,00⬠inkl. Eintritt zum Konzert am 20.06.2025. Anmeldung: Flamenco-Workshop mit Emma Campà s | 21.06.2025 | GitarreHamburg Weitere Informationen: http://www.hamburger-gitarrentage.de Pressefotos übersenden wir gern auf Anfrage per eMail: info@gitarrehamburg.de |
|
|
Flyer der Hamburger Gitarrentage 2025 |
|
|
Jetzt das ganze Programm herunterladen! Gerade ist der Programmflyer der Hamburger Gitarrentage 2025 fertig geworden. Hier kann man ihn schon einmal in der digitalen Version bekommen. Vielen Dank an Ina Saken für die tolle Gestaltung! |
|
|
Hamburger Gitarrentage 2025: Das Programm |
|
|
Das Programm 2025 | Nachdem die Hamburger Gitarrentage dem künstlerischen Nachwuchs schon in der Vergangenheit durch Formate wie der âNeuen Szeneâ den Weg auf das Podium ebnen konnte, möchten die Programmplaner*innen in diesem Jahr weiter konsequent spannenden Neuentdeckungen eine attraktive Bühne bieten. Aus diesem Grunde wurde u.a. schon in 2022 mit dem HANSE GUITAR CUP â www.hanseguitarcup.de â ein neuer internationaler Gitarrenwettbewerb in den Kategorien âKonzertgitarreâ und âPopular Guitar Stylesâ ins Leben gerufen. Die Preisträger*innen Alyssa Schmitz (VN), Emma Campà s (ESP), Karol Muskala (PO), Julia Schüler (DE) prägen ganz wesentlich das Programm in 2025. Darüber hinaus bieten die Hamburger Gitarrentage weitere spannende Konzerte wie das Gastspiel des âMáximo Diego Pujol â Duoâ im Kulturhof Dulsberg oder die beliebte Fingerstyle-Night, bei der auch Janek Pentz, Reentko Dirks und Sönke Meinen zu Gast sein werden. Kurse und Workshops | Einmal mehr bieten die Hamburger Gitarrentage spannenden Kurse und Workshops. Hier findet man das ganze Angebot: gitarrehamburg.de/hamburger-gitarrentage-kurse-und-workshops/ Mehr Infos und Tickets: www.hamburger-gitarrentage.de Die Tickets im Vorverkauf: www.eventim.de/artist/hamburger-gitarrentage/?affiliate=EYA#calendar-start=2025-05 oder unter der Eventim Hotline: 0 18 06 â 57 00 00 |
|
|
---|
|
| Termine im Ãberblick 09.05.2025 â Konzert mit Fernando Espi Ort: Instituto Cervantes, 20095 Hamburg Uhrzeit: 19:30 Uhr Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 zzgl. VVK 21.05.2025 â Offener Meisterkurs und Ãffentliche Probe mit Máximo Diego Pujol, Eleonora Ferreyra und dem JugendGitarrenOrchester Hamburg Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Albert-Schweitzer-Schule, Schluchtweg 1, 22337 Hamburg Uhrzeit: 15:00 â 21:00 Uhr Teilnahmebeitrag: Eintritt frei 22.05.2025 â Konzert mit Máximo Diego Pujol und Eleonora Ferreyra Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Kulturhof Dulsberg, 22049 Hamburg Uhrzeit: 20:00 Uhr Eintritt: 22,- erm. 16,- Euro zzgl. Vvk 20.06.2025 â Konzert mit Emma Campà s Ort: Instituto Cervantes, 20095 Hamburg Uhrzeit: 19:30 Uhr Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 zzgl. VVK 21.06.2025 â Workshop Flamencogitarre mit Emma Campà s Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Albert-Schweitzer-Schule, Schluchtweg 1, 22337 Hamburg Uhrzeit: 10:00 â 18:00 Uhr Teilnahmebeitrag: 85,00 Euro, erm. 68,00 Euro 06.07.2025 â âNeue Szeneâ â Samrat Majumder Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Kapelle 6, 22337 Hamburg Uhrzeit: 15:00 Uhr Eintritt: frei 12./13.07.2025 â 5. Gitarrentage in Billstedt Ort: Stiftung Kultur Palast, 22119 Hamburg Uhrzeit: 19:30 Uhr 12.09.2025 â Konzert mit Alyssa Schmitz Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Kulturhof Dulsberg, 22049 Hamburg Uhrzeit: 20:00 Uhr Eintritt: 15,00 / erm. 10,00 zzgl. VVK 09.11.2025 â âNeue Szeneâ â Julia Schüler Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Kapelle 6, 22337 Hamburg Uhrzeit: 15:00 Uhr Eintritt: frei 06.12.2025 â Fingerstylenight mit Janek Pentz, Karol Muskala, Reentko Dirks & Sönke Meinen Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg Uhrzeit: 20:00 Uhr Eintritt: 22,- erm. 16,- Euro zzgl. Vvk 07.12.2025 â Workshops mit Janek Pentz, Reentko Dirks & Sönke Meinen Ort: Bezirk Hamburg-Nord / Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg Teilnahmebeitrag: 85,00 Euro, erm. 68,00 Euro |
|
|
---|
|
|
|
|
|
Datenschutz Sie erhielten diesen Newsletter, da Sie sich über unsere Website www.gitarrehamburg.de hierfür eingetragen haben oder in der Vergangenheit an einer unserer Veranstaltungen teilgenommen haben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen und die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Email-Adresse widerrufen. Senden Sie uns bei Problemen bei der Abmeldung gern ein eMail an info@gitarrehamburg.de zu. Die kompletten Details rund um den Datenschutz im Rahmen unserer Newsletter-Versendung finden Sie hier unter Punkt 10 auf unserer Website: https://gitarrehamburg.de/datenschutz/
GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH Kurzer Kamp 16 22339 Hamburg Tel.: +49/40/538 71 66 info@gitarrehamburg.de Websites unserer Projekte: www.gitarrehamburg.de www.hamburger-gitarrenfestival.de www.hamburger-gitarrentage.de www.jgo-hamburg.de www.gitarrekonkret.de Handelsregister HRB 119270 Amtsgericht Hamburg Steuernummer: 17/430/15157 Geschäftsführer: Christian Moritz Bankverbindung: Hamburger Sparkasse IBAN: DE44200505501215131432 Bic: HASPDEHHX |
|
|
|