Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
12. Mai 2024
München heute
Alles, was die Stadt bewegt
Guten Abend,
es ist 11.20 Uhr an diesem sonnigen Sonntag, und der erste Ambitionierte hat bereits seine fünf Kilometer für Demokratie und Solidarität hinter sich. Der Benefizlauf Giro di Monaco des Kulturzentrums Bellevue di Monaco fand bereits zum dritten Mal statt. Es geht dabei einmal rund um den Altstadtring, für einen guten Zweck: Das Geld, das an diesem Tag durch Spenden eingenommen wird, kommt Flüchtlingen zugute. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Laufs bewegen sich dabei, um ein Zeichen für eine offene Gesellschaft zu setzen. Ich habe von der Seitenlinie für Sie zugeschaut.

Knapp 20 Minuten sind für die fünf Kilometer lange Strecke gesetzt. Da muss man schon staunen, vor allem, wenn die Sonne so knallt. Aber zum Glück gibt es noch die vielen Normalsterblichen: Auch noch um 12 Uhr, also eine Stunde nach dem Start des Laufs, war die Straße am Viktualienmarkt voll mit schwitzenden, lachenden Gesichtern. Rundherum: Sehr viel laute Unterstützung, Klatschen, Rufe, Jubel.
Benefizaktion auf dem Altstadtring
 10 000 laufen beim "Giro di Monaco" für Solidarität und gegen Rassismus
Zum Artikel Pfeil
Und am Ende erwartet die Teilnehmer ein Glas frisch gezapftes kühles Leitungswasser. So kann der Sonntag auch wieder in ruhigeren Bahnen verlaufen.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend!
Ekaterina Kel
Redakteurin München, Region und Bayern
SZ Twitter Mail
Folgen Sie der SZ München.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Das Wochenende in München
Rathaus am Marienplatz
Einmal ins Zentrum der Münchner Macht - und durch die Geheimtür wieder hinaus
Beim Tag des offenen Rathauses erzählt Oberbürgermeister Reiter, wie er einmal seine Mutter erschreckt hat. Stellvertreterin Verena Dietl bekommt ungewohntes Lob. Und wo sonst der FC Bayern feiert, steht ein glücklicher Wolfsburger.
Zum Artikel Pfeil
"Was die alles verarbeiten müssen! Das hätte ich in dem Alter nicht hingekriegt"
Im "Stadion der Träume" in München diskutieren Célia Šašić, Matthias Sammer und Herbert Grönemeyer über die Zukunft des Fußballs - und der Sänger hält ein Plädoyer für die angeblich so faule junge Generation.
Zum Artikel Pfeil
Kulturprogramm zur EM
So lief das Eröffnungsspiel im "Stadion der Träume"
Geschwister-Scholl-Platz wird zur politischen Kampfzone
Die Polizei unterbindet ein spontan anberaumtes Pro-Palästina-Protestcamp vor der Ludwig-Maximilians-Universität. Es dürfte nicht die letzte Aktion an diesem Ort gewesen sein.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Nachrichten des Wochenendes
Parkturm in Freising
Ein moderner Paternoster für acht Autos
Maxvorstadt
Streit mit alkoholisierten Männern eskaliert: Nasenspitze abgetrennt
Waldperlach
Hausdach geht in Flammen auf
Lange Nacht der Musik
Grooven und grölen bis 2 Uhr
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Unsere  Lese-Empfehlungen
SZPlus Viktualienmarkt
Warum in München gerade Saure-Gurken-Zeit ist
Hasan Kaskiran betreibt "Die Saure Ecke" am Viktualienmarkt. Seit 120 Jahren gibt es den Stand, bei dem es die eingelegten Gurken auf die Hand gibt. Die sind auf Tiktok und Instagram viral gegangen.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus Lost Place
Auf den Trümmern des Kalten Kriegs
Nahe dem Schleißheimer Flugplatz hatte Radio Freies Europa bis in die Neunzigerjahre eine Anlage – allerdings nicht, um Programme nach Osten zu senden, sondern um den Funk aus dem sowjetischen Machtbereich abzuhören.
Zum Artikel Pfeil
Alle Inhalte, halber Preis
Komplett-Abo inkl. E-Paper und digitaler Ausgabe - jetzt 50% günstiger
Mehr erfahren
Unser Gastrotipp
Bar Alvino
Ganz ohne Schickeria
Die Münchner sehen ihre Stadt gerne als die nördlichste Italiens, doch dafür fehlt es hier oft an Lässigkeit. In der Alvino-Bar an der Brienner Straße ist das anders. Dort trinkt man den Aperitif zwar zu deutschen Preisen - das echte Italien-Feeling gibts aber gratis.
Zum Artikel Pfeil
Weitere Gastrotipps
Empfehlung Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Kontakt Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
as
gp
Folgen Sie uns hier:
tw
ig
fb
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner 
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie den „München heute“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt