Liebe Leserin, lieber Leser,

kennen Sie die beiden hufigsten Aussagen von Selbststndigen und Unternehmern aus meiner Redaktionssprechstunde? Htte ich das nur VORHER gewusst! und Ach, das geht WIRKLICH?. Dabei geht es oft um kleine Stellschrauben, die richtig und rechtzeitig (!) gedreht, zum Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens beitragen.

Seit vielen Jahren berate ich Selbststndige und Unternehmer in ganz Deutschland, kenne ihre Sorgen und Nte und konnte schon viele, viele Male bei individuellen Fragestellungen helfen. So manches Mal htte ich mir gewnscht, dass mich Unternehmer frher kontaktiert htten, dann wren viele Fehler und Fehlentwicklungen gar nicht erst entstanden und so mancher Euro wre in der Tasche des Unternehmers geblieben.

Ich habe daher in Zusammenarbeit mit dem Verlag die hufigsten Anfngerfehler (die im brigen nicht nur von Anfngern gemacht werden...) fr Sie zusammengetragen. Diese reichen von vermeintlich rechtssicheren AGBs bis hin zu teuren Geschenken an das Finanzamt.

Apropos Finanzamt: Vielen Unternehmern ist gar nicht bewusst, dass sie bei ihren Betriebsausgaben Sonderregelungen in Anspruch nehmen knnen. Sie meinen Ihr Steuerberater macht das schon alles? Dann empfehle ich Ihnen unbedingt, sich schnell den Spezialreport Das groe Betriebsausgaben-ABC 2016 hier gratis zu sichern

Herzliche Gre und gute Geschftserfolge,
Ihr

Michael Jansen
Chefredakteur Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer

Entdecken Sie jetzt den einfachen Weg teure Fehler bei der Unternehmsfhrung zu vermeiden!
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

 

Achtung, Selbstndige, Freiberufler und Unternehmer!

Machen Sie aus Unwissenheit einen diese 15 Katastrophen-Fehler?

Was Sie nicht wissen, kann teuer fr Sie werden
 oder sogar Ihr Unternehmen ruinieren ...

Entdecken Sie hier einen ganz einfachen Weg, wie Sie
teure Fehler bei Ihren Steuern, Finanzen, Ihrer Werbung, Ihrem
Marketing oder bei Ihrem Alltagsgeschft vermeiden und wie Sie Ihrem Unternehmen jetzt zum Durchbruch verhelfen ...

 
 
 
Was Ihnen kein Steuerberater verrt ... Woran viele Unternehmensberater nicht denken ...
Was selbst gewiefte Rechtsanwlte oft bersehen ... Jetzt fr Sie exklusiv verffentlicht:
 
 
 


!
Beschftigen Sie Ihren Ehepartner in Ihrem Unternehmen?
1 kleiner Fehler im Vertrag  und das Finanzamt erkennt rckwirkend die Beschftigung nicht an.
>>> mehr

 
Es schreibt Ihnen: Hildegard Gemnden
 
 

! Werben Sie mit Werbeflyer, Internet-Anzeigen, E-Mail-Newslettern oder in einem Web-Shop ? Nur eine falsche Formulierung und Sie laufen Gefahr, horrende Strafen zahlen  oder sogar Ihre Werbung einstampfen zu mssen. >>> mehr


!
Haben Sie einen Geschftswagen oder planen Sie, sich einen anzuschaffen?

Wenn Sie diese Mglichkeiten nicht kennen und richtig ausnutzen, verschenken Sie bis zu 3.000 Euro!
>>> mehr


!
Beschftigen Sie Aushilfen?
Eine kleine Unachtsamkeit und Sie tappen in die Sozialabgaben-Falle und mssen die gesamten Abgaben nachzahlen.
>>> mehr

 
Michael Jansen

Unternehmens-Retter Michael Jansen hat bereits zehntausenden (!) Kleinunternehmern, Start-ups und Selbststndigen geholfen, die ersten 3 bis 5 kritischen Jahre nach der Grndung zu berleben .


Dadurch wei er, was in den kommenden Monaten auch
auf Sie und Ihr Unternehmen noch alles zukommen wird


Jetzt knnen Sie sein Insider-Wissen und ihre begleitende Untersttzung in Anspruch nehmen. Zu einem Bruchteil der Kosten, die Sie sonst fr einen Unternehmens- oder Steuerberater aufbringen mssten.

 
 

! Haben Sie hufig Kunden, die nicht zahlen? 4 Worte auf Ihren Mahnungen und Ihre Rechnungen werden schneller bezahlt! >>> mehr


!
Frchten Sie, dass der Betriebsprfer bald bei Ihnen klingelt?
Es gibt etwas, das Sie dem Prfer freiwillig nicht geben und sagen sollten.
>>> mehr

 
   
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

das sind nur einige der 15 Fallen, vor denen ich Sie heute warnen und ber die ich Sie gleich ausfhrlich informieren werde.

Doch vorher mchte ich Ihnen von meinem Schlsselerlebnis erzhlen, das ich vor einigen Jahren hatte

Harald ich nenne ihn so, weil ich hier seinen echten Namen nicht nennen darf  lud mich zu einem Mittagessen am Bonner Marktplatz ein. Damals war ich Unternehmensberaterin und Harald hatte gerade erst seine 1-Mann-Autowerkstatt gegrndet.

Er bat mich, ihm zu helfen:

Wissen Sie, ich habe jetzt schon nach nur einem Jahr nach meiner Grndung das Gefhl, mir wchst das mit meiner Werkstatt alles ber den Kopf, begann er  gehetzt. Es ist einfach Wahnsinn. Ich muss mich stndig mit irgendwelchem Rechts-, Steuer-, Behrden- und Papierkram beschftigen


... dabei wollte ich doch eigentlich
nur Autos reparieren!!

 
 
Er machte eine kurze Pause, trank hastig einen Schluck aus seinem Wasserglas, und fuhr dann aufgeregt mit gerteten Augen fort:

Ja, und gestern bekam ich eine Abmahnung, mit der Forderung, sofort meine Werbung einzustellen. Ein Freund von mir sagt, ich htte kaum Chancen, da etwas zu machen. Wissen Sie, was das fr mich bedeutet? Die Werbung hat mich 8.000 Euro gekostet!

Im Laufe unseres Treffens konnte ich ihn ein wenig
beruhigen, da ich schon oft in solchen
Fllen um Hilfe gebeten wurde. Ich sagte ihm, was er doch noch tun knnte, und wie man als Unternehmer auf so eine Abmahnung richtig reagieren sollte.

Nachdem ich ihm eine Mglichkeit aufzeigte, wie er es doch noch schaffen konnte, den drohenden Verlust abzuwenden, wurde er merklich ruhiger
 
 
  Wir tranken nach dem Essen noch gemeinsam einen doppelten Espresso, bevor er dann die Rechnung verlangte. Nachdem er beim Kellner bezahlt hatte und wir vom Platz aufstanden, schaute er auf die Rckseite der Rechnung. Dann wieder auf die Vorderseite

Ich nickte ihm lchelnd zu und sagte:
Ja, Sie wissen ja: Die Rechnung knnen Sie voll absetzen. Denn das hier war eindeutig ein Geschftsessen
 
 
Er schaute mich hilflos an, zog die Augenbrauen hoch und dann zerknllte er die Rechnung, legte sie in den Aschenbecher auf dem Tisch und meinte nur abwinkend:

Ach, diese ganze Abrechnerei, das ist doch total lstig und ich wei auch gar nicht, wie ich das mit diesen Geschftsessen, Reisekosten und so richtig buchen muss

 
 
   
 
*       *       *

Knnen Sie es sich leisten,
so viel Geld zu verlieren, nur weil Sie
es nicht besser wissen ...?

Zum wiederholten Male musste ich erleben, wie ein sehr engagierter Selbststndiger frustriert, ratlos ja sogar hilflos war.

Nicht, weil sein Geschft nicht lief oder weil er zu wenig Auftrge und Kunden hatte und auch nicht, weil er Angst or der Zukunft hatte

Sondern weil er durch Nicht-Wissen (!) in eine Situation gebracht wurde, die ihn  sofort oder auf Dauer  sehr viel Geld kosten wrde. Harald war fr mich nicht der einzige, der  wie bei seiner Werbe-Abmahnung ahnungslos in eine teure Rechtsfalle lief oder keine Zeit dafr hatte, sich mit unserem (scheinbar) so komplizierten deutschen Steuersystem auseinanderzusetzen

Zum wiederholten Male musste ich mit ansehen, wie ein Unternehmer oder Selbststndiger Fehler machte, die er eigentlich ohne groen Aufwand htte vermeiden knnen. Meist ...

einer kleinen Formulierung, einem kleinen steuerlichen Kniff, mit ein wenig Know-how und unternehmerischem WISSEN!

 
 
Mein Erlebnis mit Harald fhrte dazu, dass ich ein Angebot annahm, das mir erst wenige Tage vor diesem Mittagessen am Bonner Marktplatz gemacht wurde: Ich wurde Chefredakteur des renommierten und bekannten Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer.

  Einzelberatung
 
  Warum? Weil mir schlagartig klar wurde, dass ich nur so, durch eine publizistische Beratung einen viel greren Kreis von Selbststndigen und Unternehmern erreichen konnte, als mit einer einzelnen, persnlichen Beratung.

 
 
Publizistische Beratung   Und so habe ich nun  wenn ich meine Leser in den vergangenen 11 Jahren zusammenzhle tatschlich bereits zehntausenden von Selbststndigen Insider-Know how vermittelt, Steuerkniffe verraten und Rechtstipps gegeben, vor Fallen rechtzeitig gewarnt oder sie mit rechtssicheren Mustervertrgen und -formularen vor Fehlentscheidungen bewahrt.

 
  Und heute? Heute nun wende ich mich an Sie.

Weil ich auch Ihnen meine Begleitung  ich nenne das selbst Existenzaufbauberatung anbieten mchte:

 
 

Mit dem Handbuch fr Selbststndige und Unternehmer!

Hier gebe ich Ihnen auf 512 Seiten zu den wichtigsten unternehmerischen Fragen die Sie heute, morgen und in den nchsten Monaten haben werden eine ganz konkrete Antwort und Hilfestellung.


 
 
Das Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer ist kein Ratgeber im herkmmlichen Sinne. Sie mssen also die 512 Seiten nicht von vorne bis hinten durcharbeiten, um zu umsetzbaren Lsungen zu kommen.

Damit der Zugriff auf Ihre Fragestellung so schnell und einfach wie mglich ist, handelt es sich eher um eine lexikonhnliche Aufbereitung meiner gesamten Erfahrungen IMMER mit dem aktuellen Bezug auf neueste Rechtssprechung und Steuerurteile, behrdliche Verordnungen oder Richtlinien, an die Sie sich als Selbststndiger halten mssen.

Mein Vorschlag deshalb fr Sie:

Testen Sie das Handbuch fr
Selbststndige und Unternehmer, ohne einen einzigen Cent dafr zu bezahlen

und behalten Sie es nur, wenn Sie es wirklich ausgiebig geprft haben! Hier gelangen Sie auf eine Bestellseite mit einem Gratis-Test-Formular. Fllen Sie dieses einfach aus. Ich sende Ihnen dann das Handbuch zu einem fr Sie vllig risikolosen und kostenfreien Test zu!

Und wenn Sie heute noch das Handbuch zum kostenlosen Test anfordern erhalten Sie als Dankeschn:

 
 
 
Warum Ihnen diese Tipps nicht einmal der beste Steuerberater geben kann
Hier verraten wir Ihnen, bei welchen Betriebsausgaben Sie Sonderregelungen bei der Steuer bercksichtigen knnen und wie Sie private Anschaffungen legal und finanzamtsicher als Betriebsausgaben ins Unternehmen einbringen.

Ihr Dankeschn-Geschenk frs Testen:
Das groe Betriebsausgaben-ABC 2016:

So verschenken Sie keinen Cent ans Finanzamt. GRATIS, als Dankeschn fr Ihre schnelle Antwort.

Gratis: Das groe Betriebsausgaben-ABCViele Selbstständige, Handwerker und Freiberufler verschenken Jahr fr Jahr Geld, weil Sie Anschaffungen  oder ins Unternehmen eingebrachte persnliche Gegenstnde  nicht als Betriebsausgabe geltend machen. Oft kann da auch der beste Steuerberater nicht helfen weil er die Informationen von Ihnen ja gar nicht bekommt.
Damit es Ihnen anders ergeht und Sie wirklich keinen Cent verschenken, erhalten Sie Das groe Betriebsausgaben-ABC 2016! Auf 9 Seiten haben wir in dieser PDF ganz kompakt und leicht verstndlich fr Sie Mglichkeiten zusammengefasst, die Ihnen bares Geld einbringen werden. Lesen Sie jetzt:
 
  • 5 hufig vergessene Wirtschaftsgter, deren Kosten Sie im vollen Umfang absetzen knnen  auch wenn Sie diese nur zu 90 % betrieblich nutzen.

  • Knnen Sie Ihren Versicherungs-Berater betrieblich absetzen? Diese Sonderregelung sollten Sie dazu beachten.

  • Sie setzen Ihre privaten Kosten fr Ihren Steuerberater nicht ab, weil Sie nicht betrieblich sind? Sie sollten es doch tun. Wie Sie dabei vorgehen lesen Sie auf Seite 2.

  • AnzugSonderfall: Wann Sie Rechtsanwalts- und Notarkosten zu den Anschaffungskosten eines Wirtschaftsguts mitrechnen mssen.

  • Sie haben es tglich im Betrieb in Gebrauch. Selbst wenn der betriebliche Verschlei sehr hoch ist, erkennt das Finanzamt diese Ausgaben nicht an. Es sei denn Sie kennzeichnen diese Dinge. Wie erfahren Sie hier.

  • Drfen Sie einen schwarzen Anzug absetzen? Wie Sie vorgehen und so viel Kosten wie mglich ansetzen, lesen Sie hier.

  • Bei Ihrem Computer scheidet die Sofortabsetzung oder die Abschreibung im Sammelposten grundstzlich aus. Bis auf eine Ausnahme! Rechnen Sie selbst und entscheiden Sie, ob Sie bei der nchsten Anschaffung so vorgehen.

  • Worauf Sie achten mssen, wenn Sie Ihren Computer zwar betrieblich nutzen, er aber in Ihrem Home-Office steht.

  • Sie lieben Antiquitten? So gehen Sie vor, wenn Sie solche Mbelstcke als Betriebsausgaben absetzen mchten.

  • Zeitung und Zeitschriften absetzenLesen Sie zwei oder mehr Tageszeitungen? Dann gehen Sie so vor, damit das Finanzamt diese als Betriebsausgaben anerkennt. Wenn Sie hin und wieder Kundenbesuch haben, knnen Sie sogar Boulevard-Zeitschriften absetzen, die sonst auf der "roten Liste" des Finanzamts stehen.

  • Worauf Sie an der Kasse achten sollten, wenn Sie am Bahnhofskiosk oder im Buchhandel eine Zeitschrift, Zeitung oder ein Buch kaufen.

  • Mit einem Sprachkurs die Urlaubsreise finanzieren? Hier mssen Sie aufpassen. Welche Regelungen und Sonderregelungen es gibt und was Sie steuerlich geltend machen drfen.

  • Was tun, wenn Sie ein gebrauchtes Wirtschaftsgut kaufen? Einfach in der AfA-Tabelle die verstrichenen Jahre abziehen? Nein, so machen Sie es richtig.

  • Mssen Sie Geschenke bis 35 Euro mit Werbung versehen, damit sie betrieblich anerkannt werden? Gilt die 35 Euro-Grenze netto oder brutto? Welche Ausnahmen gibt es? Nutzen Sie diese Sonderregelungen, wenn Sie hufig teure Geschenke wie zum Beispiel Tickets fr Fuballspiele  an Geschftsfreunde verschenken.

  • Diese Regelung beim Leasing sollten Sie beachten, damit Sie die Leasing-Sonderzahlung SOFORT absetzen knnen.

  • Drfen Sie die Beitrge zum ADAC von der Steuer abziehen? Beachten Sie diese Regelungen zum Thema Mitgliedsbeitrge.

  • Schreibtisch Vorsicht Geldfalle! Nutzen Sie einen Privatcomputer pltzlich beruflich? Haben Sie einen privaten Schreibtisch, den Sie nun in Ihrem Bro einsetzen? Dann versumen Sie nicht, diese Dinge offiziell in Ihr Betriebsvermgen aufzunehmen.

  • Wie Sie das Reinigen Ihres Bros korrekt von der Steuer absetzen  auch wenn Ihr Bro in Ihrem Privathaus liegt. Knnen Sie Ihren Ehepartner als 450-Euro-Reinigungskraft einstellen? Hier erfahren Sie mehr.

  • Verschenken Sie Geld beim Absetzen von Software-Updates? So machen Sie es richtig und finanzamtsicher.

  • Die hufigsten Fehler beim Absetzen der Telefonrechnung  und wie Sie die Kosten richtig von der Privatnutzung abgrenzen.

  • Geben Sie gerne Trinkgeld? Diese Regelung sollten Sie kennen.

  • Wie Sie Zinsen richtig absetzen und welche Kosten Sie sofort geltend machen knnen.

Diese Sonderverffentlichung erhalten Sie nur hier und sie ist in keinem Buchhandel erhltlich. Wenn Sie jetzt Das Handbuch fr Selbststndige und Unternehmer zum kostenlosen 14-Tage-Test anfordern, erhalten Sie die 9-seitige PDF-Broschre Das groe Betriebsausgaben-ABC 2016 GRATIS zum Sofort-Download frs Testen. Sichern Sie sich diese wertvollen Steuertipps und berprfen Sie, wieviel Euros Sie bisher ans Finanzamt verschenkt haben.
 
 
     
 

Sie knnen sich darauf verlassen, dass alle Tipps und Ratschlge fr Sie so einfach, verstndlich und schnell umsetzbar wie nur mglich sind.

Deshalb bin ich berzeugt davon, dass das Handbuch fr Selbststndige und Unternehmer fr Sie von sehr, sehr groem Wert sein wird. Und wenn Sie gerade erst gegrndet haben oder in den ersten 5 Jahren nach Grndung stecken, dann gilt diese Weisheit auch fr Sie:

Was Sie nicht wissen, kann teuer fr Sie
werden  oder sogar Ihr Unternehmen ruinieren


Es sind auf den ersten Blick Nebenschlichkeiten. Gerade wenn es um so wenig erfreuliche Themen wie Sozialabgaben, Umsatzsteuer, Abschreibung oder Vertrge geht. Viele Unternehmer denken: Ach, darum kann ich mich jetzt nicht kmmern, ich habe jetzt Wichtigeres zu tun. Oder: Das wird schon irgendwie hinhauen. Bisher ging es ja auch alles gut Oder: Ich gebe das meinem Steuerberater der macht das schon fr mich .
Ganz ehrlich?
Ich kann Sie vor solchen leichtfertigen Gedanken nur dringend warnen!
Machen Sie nicht den Fehler, die sogenannten Kleinigkeiten bei Rechts-, Steuer-, Werbe-, Vertrags- oder Personalfragen zu unterschtzen oder diese Dinge einfach zu delegieren, ohne sich selbst darber zu informieren. Denn wenn Sie das nicht tun, kann Sie das ganz schnell teuer zu stehen kommen oder Ihnen schlimmstenfalls sogar unternehmerisch das Genick brechen.
Nein, verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Ich mchte hier keine Schwarzmalerei betreiben. Im Gegenteil. Ich mchte Ihnen helfen. Denn ich kann hier nur aus meiner langjhrigen Erfahrung sprechen, die ich mit den vielen Kleinunternehmern, Freiberuflern und Selbststndigen in den letzten Jahren gemacht habe.
Ich zeige Ihnen:

15 typische Unternehmer-Fallen,
die Sie ab heute vermeiden werden

Ich weise Sie heute hier so eindringlich auf mgliche Gefahren in der Grndungsphase hin, weil ich schon so oft mitansehen musste, wie ein Selbststndiger Fehler machte oder in teure Fallen tappte  eben weil er es vorher nicht besser WUSSTE! Fehler, die er ohne groen Aufwand htte vermeiden knnen. Meist
Doch dann ging es ganz schnell. Und pltzlich war groer rger da.

Weil

 
 
(FALLE Nr. 1) er bei dem Angehrigen-
vertrag
mit seiner Frau einen typischen Vertragsfehler machte, der seine Frau zur Mitunternehmerin machte, ohne dass er es wusste.
Angehrigenvertrag
Das Finanzamt erkannte die Beschftigung rckwirkend NICHT an


 
 
     
  >  Im Kapitel A71 erfahren Sie, auf welche Punkte und Formulierungen Sie achten mssen, wenn Sie Ihren Ehepartner einstellen und welches Steuerspar-Modell fr Sie genau richtig ist und wie Sie mehr als nur den berhmten Krankenkassenbeitrag sparen. Wussten Sie, dass Sie sogar Ihr Kind als Aushilfe einstellen knnen? Hier erfahren Sie mehr
     
 
     
   
 


(FALLE Nr. 2) Ein Unternehmer bekam rger, weil er zwei Werbeflyer so formulierte, dass sofort eine Werbe-Abmahnung der Konkurrenz ins Haus flatterte, die seine Werbekosten nicht nur verdoppelte, sondern dazu fhrte, dass er die Werbung letzendlich
Abmahnung
einstellen musste. Oder bei seiner E-Mail-Werbung die neuen Datenschutzrichtlinien missachtete und sich so ebenfalls rechtlichen rger einheimste


 
 
     
  > Im Kapitel E08 finden Sie alle Musterformulierungen, die Sie fr den Verkauf per E-Mail oder mit einem Webshop einsetzen knnen. Wenn Sie hufig Kunden am Telefon akquirieren, sollten Sie die neuen Richtlinien beachten, die wir Ihnen im Kapitel T60 einfach und verstndlich erlutern. Auch hier erhalten Sie einefix und fertige Musterformulierung fr die Werbe-Einwilligungserklrung im Internet. damit Sie bei allen Anrufen rechtlich abgesichert sind. Hier erfahren Sie mehr
     
 
 

(FALLE Nr. 3) Ein Freiberufler schmlerte seinen Gewinn, weil er es verpasst hatte, die ihm zustehenden steuerlichen Mglichkeiten bei der Vorsteuer, Einkommensteuer und hinsichtlich der privaten Nutzung richtig auszunutzen, die er
Geschftswagen
mit seinem Geschftswagen gehabt htte. So vergab der die Mglichkeit, 3.000 Euro mehr in der Tasche zu haben


 
 
     
  > Mit dem Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer kann Ihnen das nicht passieren. Wir beantworten Ihnen kompakt und mit einfachen Worten die 10 hufigsten und wichtigsten Fragen zum Geschftswagen, damit Sie die fr Sie beste Entscheidung treffen knnen, die Ihnen die grten Steuervorteile und die hchsten Ersparnisse beim Autokauf bringt. Sicher haben Sie bei der Privatnutzung mehr Gestaltungsspielraum, als Sie denken. Hier erfahren Sie mehr
     
 
     
 
(FALLE NR. 4) Ein anderer Selbststndiger bekam rger, weil er einfach die AGBs eines Mitbewerbers bernommen  und sich dadurch ein fatales Rechtsverhltnis eingeheimst hatte. Eine besondere AGB-Klausel darin war nicht
AGBs
speziell auf seine Branche zugeschnitten und ohne dass er es ahnte, sogar schdlicher als die gesetzliche Regelung


 
 
     
  > Erfahren Sie in Kapitel A53, ob Sie AGBs fr Ihr Unternehmen bentigen, welche AGB-Inhalte nicht erlaubt sind, welche Besonderheiten Sie beim Fernabsatz-Gesetz bercksichtigen mssen, wie Sie Ihre eigenen AGBs preisgnstig aufsetzen (lassen) und wie Sie diese korrekt einsetzen. Hier erfahren Sie mehr
     
 
     
 
 
 


(FALLE NR. 5) Der Grnder eines Start-up-Unternehmens hatte im ersten Jahr der Grndung viel zu hohe Gebhren an seine Krankenkasse berwiesen und auch noch 2.500 Euro fr eine Beratung verschenkt ,

 

 
 
     
  > Als Leser vom Handbuch fr Selbststndige und Unternehmer wissen Sie ganz genau, wann Sie nur einen verminderten Betrag an Ihre Krankenkasse zahlen mssen, welche Zuschsse Ihnen als Selbststndiger zustehen und wie Sie diese vom Staat gewhrt bekommen. Schon der Tipp auf Seite Z69/002 kann Ihnen bis zu 4.500 Euro Zuschuss bringen. Erfahren Sie, welche wenig bekannten Finanzspritzen Ihnen zustehen und wie Sie die Frdertpfe richtig anzapfen. Hier erfahren Sie mehr
     
 
     
 
(FALLE NR. 6) Ein Unternehmer verschenkte viel Geld, weil er lange Zeit unntige (!) Sozialabgaben fr eine Aushilfe zahlte, fr die er aber gar keine Abgaben htten zahlen mssen. Ein anderer tappte durch eine Unachtsamkeit in
AGBs
die Sozialabgaben-Falle und musste die gesamten Sozialabgaben nachzahlen obwohl die Aushilfe gar nicht mehr bei ihm beschftigt war


 
 
     
  > Sie erfahren klipp und klar auf einen Blick, ob Sie die Abgaben tatschlich pauschal abfhren drfen. Erfahren Sie auch, welche Aushilfen fr Sie als Unternehmer gnstiger sind, was Ihrer Aushilfe alles zusteht  und was nicht und welche Sonderregelungen zum Beispiel fr private Haushalte gibt. So machen Sie alles richtig und nutzen dabei Ihre Gestaltungsmglichkeiten voll aus. Hier erfahren Sie mehr
     
 
     
 
(FALLE NR. 7) Der Inhaber einer Autowerkstatt verschenkte viel Geld, weil er die geldwerten Sonderabschreibungs-Mglichkeiten nicht nutzte, die einem Selbstndigen mit einigen Wirtschaftsgtern zustehen und weil er die Gestaltungs-
AGBs
mglichkeiten bei Abschreibungen nicht voll ausgenutzt hatte


 
 
     
  > Mit dem Kapitel A07 verschaffen wir Ihnen einen berblick ber die aktuellen Abschreibungs-Grundregeln, damit Sie dem Fiskus in der anstehenden Steuererklrung keinen Euro schenken und Ihre Investitionen besser planen knnen. Hier erfahren Sie leicht verstndlich alle Regeln und wie Sie Spezial-Flle richtig handhaben. Wie errechnen Sie die Pool-Abschreibung richtig? Sollten Sie sich berhaupt fr die Pool-Abschreibung ber 5 Jahre entscheiden, oder whlen Sie besser die zulssige Alternative des Sofortabzugs von GWG bis 410 ? Fr welche Gter drfen Sie eine Sonderabschreibung bilden und was mssen Sie dabei beachten? Hier erfahren Sie mehr
     
 
   
 

und auch diese geldbringenden Tipps
sollten Sie in 2016 kennen:


Sie haben ja oben schon von vielen Fehler erfahren, die ich bei einem Selbststndigen oder Unternehmer mitansehen musste der dadurch groen oder teuren rger bekam.
Weil

 
 
(FALLE NR. 8) seine Auenstnde zu hoch wurden und er in eine bse Liquidittsfalle tappte. Und weil dann auch seine Mahnungen nicht funktionierten und er die kommenden Auftrge nicht mehr rechtzeitig
Mahnungen
finanzieren konnte


 
     
 
(FALLE NR. 9) Ein Selbststndiger geriet ins Strudeln, weil er mitten in einer Investitions-
phase eine sehr hohe Umsatzsteuer-Nachzahlung zu leisten hatte, aber nicht rechtzeitig Rcklagen gebildet hatte , oder weil er bei der Umsatzsteueranmeldung 3
Mahnungen
Fehler machte, die das Finanzamt misstrauisch machten  und dieses dann als Folge eine Betriebsprfung veranlasste


 
 
     
  >Erfahren Sie in Kapitel U62 alles, was Sie zur Umsatzsteuer wissen mssen: Lohnt sich fr Sie die liquidittschonende Ist-Besteuerung? Sollten Sie eine Dauerfristverlngerung beantragen? Was tun, wenn das Finanzamt Erstattungen von Sicherheiten abhngig macht? Diese brokratischen Vorschriften sollten Sie kennen und nach diesen 7 Regeln vorgehen. Hier erfahren Sie mehr
     
 
     
     
 
(FALLE NR. 10) Dieser Selbststndige heimste dann noch weiteren groen rger ein, weil er  nachdem er ein das Schreiben vom Finanzamt mit der Ankndigung einer Betriebsprfung erhielt  dreimal falsch reagierte womit er letztendlich alle Chancen verspielte, den Termin
Mahnungen
zu verschieben oder die Unterlagen formal in Ordnung zu bringen


 
 
     
  > Wir zeigen Ihnen auf Seite U62/15 6 wichtige Ratschlge, die Sie beachten sollten, damit das Finanzamt nicht misstrauisch wird und das Risiko einer Betriebsprfung gering bleibt. Lesen Sie, wie Sie einen Prfungstermin verschieben knnen (Musterbrief auf Seite F37/015), worauf Sie besonders achten sollten, wenn Ihr Prfer zu nettist und welche Ausknfte Sie Ihrem Prfer niemals (!) freiwillig geben sollten. Alle Insider-Informationen zum Thema Betriebsprfung finden Sie im Kapitel B53. Hier erfahren Sie mehr
     
 
     
 
 
58 wirkungsvolle und
wenig bekannte Manahmen,
mit denen Sie
Ihre Kosten senken und
sofort Ihren Gewinn erhhen


Einer der hufigsten Fehler, an denen sogar anfangs sehr erfolgreiche und schnellwachsende Unternehmen scheitern, ist die falsche Preiskalkulation.

So brachte ein Unternehmer seine Existenz in Gefahr, weil

Preiskalkulation (FALLE NR. 11) er sich bei der Preiskalkulation so stark verkalkuliert hatte, dass er seine Leistung lange Zeit zu gnstig anbot und so seine Betriebskosten nicht decken konnte und weil ihm im Betrieb die internen Kosten davon liefen, so dass sich einfach viele Auftrge berhaupt nicht mehr fr das Unternehmen lohnten

     
  >   In 5 einfachen Schritten eignen Sie sich eine professionelle Kalkulation fr einen erfolgreichen Preis an. Entdecken Sie, wie Sie sich sinnvoll mit Ihren Wettbewerbern vergleichen, wie Sie einen marktgerechten Preis bilden, wie Sie richtig nachkalkulieren (Muster fr eine einfache, berschlgige Kalkulation im Handel und ein Muster fr eine einfache, berschlgige Stundensatz Kalkulation) sowie 58   wirkungsvolle und wenig bekannte Manahmen, mit denen Sie Ihre Kosten senken und sofort Ihren Gewinn erhhen. Hier erfahren Sie mehr

     

 

 
 
 


(FALLE NR. 12) Ein Unternehmer bekam rger, weil er durch eine hohe Schadenersatzklage eines Kunden in finanzielle Schwierigkeiten geriet und weil er bei einem durch seinen Mitarbeiter schlecht ausgefhrten Auftrag nicht nur den Kunden
Reisekosten
verlor, sondern auch durch Nicht-Begrenzung der Kunden-Gewhrleistungsrechte fr einen hohen Schaden aufkommen musste

 
     
 
(FALLE NR. 13) Ein Freiberufler verschenkte viel Geld, weil er die Reisekosten-Abrechnung und Bewirtungskosten strflich vernachlssigte (wie Harald, von dem ich Ihnen anfangs erzhlt hatte) und er so sehr viel Geld ans
Reisekosten
Finanzamt verschenkte. Geld, dass ihm eigentlich zugestanden htte  er aber nicht geltend gemacht hatte, weil er genau wie Harald dachte, es wre alles viel zu kompliziert


 
 
     
  > Sie besprechen auf einer Reise geschftliche Dinge beim Mittagessen? D Reisenann holen Sie das Finanzamt mit an den Tisch und lassen Sie es einen groen Teil der Rechnung zahlen. Wie das richtig funktioniert und wie Sie Verpflegungspauschalen richtig einsetzen, lesen Sie im Kapital R35: Erfahren Sie hier, wie Sie Sonderflle richtig verbuchen. Was tun, wenn Sie zu einem 1-Tages-Seminar fliegen, aber 2 weitere Nchte im Hotel bleiben? Hier erfahren Sie mehr
     
 
     
   
     
 


(FALLE NR. 14) Ein anderer Selbststndiger verschenkte Geld ans Finanzamt, weil er zu wenig besondere steuerliche Spar- und Gestaltungs-Mglichkeiten  wie zum Beispiel eines Investitionsabzugsbetrags
Reisekosten
(Ansparabschreibung) nutzte und weil er dabei den Fehler machte, fr eine grere Anschaffung eine Ansparabschreibung zu bilden, fr die diese Steuersparmglichkeit gar nicht anwendbar war 


 
 
     
  >   Erfahren Sie wie Sie Ihre Investitionen richtig planen, wann sich Rcklagen fr Sie lohnen , welche Rahmenbedingungen Sie dabei beachten mssen welche Hchstbetrge gelten und welche Angaben Sie dazu in der Anlage zu Ihrer Steuererklrung machen mssen, damit das Finanzamt den Investitionsabzugsbetrag genehmigt. Lesen Sie, was Sie tun mssen, wenn Sie Ihre Anschaffung frhzeitig wieder verkaufen wollen. Inklusive einer 5-Punkte-Checkliste mit Handlungsempfehlung! Hier erfahren Sie mehr
     
 
     
 
 
 
 
((FALLE NR. 15) Ein Unternehmer war zu leichtsinnig und gefhrdete seine unternehmerische Zukunft, weil er sich bei einem greren Kunden zu sicher bei einem Auftrag gefhlt und keinen Vertrag
Reisekosten
abgeschlossen hatte. Dieser Kunden entzog ihm dann spter einfach wieder den Auftrag, ohne einen Cent fr bereits geleistete Arbeit zu zahlen . Ein Grnder brachte sich selbst um viel Geld ein, weil bei einer GbR-Grndung den Vertragsentwurf eines Freundes bernahm und dann bei der pltzlichen Auflsung finanziell stark benachteiligt wurde


 
 
     
  >  Bei allen wichtigen Vertrgen  ob mit Ihren Lieferanten, Dienstleistern oder sogar mit Ihrem Personal  sind Sie sofort auf der sicheren Seite. Und damit das Formulieren ganz schnell und rechtssicher fr Sie geht, haben wir die wichtigsten Mustervertrge fr Sie direkt auf eine CD gebracht. Diese CD schenken wir Ihnen. Unten erfahren Sie mehr, wie diese CD aufgebaut ist und welche wertvollen Musterbriefe Sie darauf finden werden. Diese CD ist vollkommen kostenlos fr Sie. Sie drfen Sie in jedem Fall behalten.
     
 
   
     
 
Das ist Ihr
2. Gratis-Geschenk:
CD-ROM
Die 55 besten Mustervertrge,
Briefvorlagen,
sowie Checklisten
fr ihren Betriebserfolg
 
 
    CD-Inhalt rechts  
         
 
Diese CD msste eigentlich ein Vermgen kosten. Sie aber erhalten diese GRATIS!
Und so einfach funktioniert diese
CD fr Sie:
Zusammen mit Ihrem Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer erhalten Sie diese CD mit den 55 besten Mustervertrgen, Briefvorlagen und Checklisten fr Ihren Betriebserfolg. Einfach in Ihr CD-Laufwerk am Computer einlegen und dann die Word-Dateien mit Ihrem Textverarbeitungsprogramm ffnen. Sie knnen die Texte einfach kopieren oder direkt in der Datei Ihren Brief oder Ihr Dokument anpassen.
Fr 55 unternehmerische Anlsse sind Sie so bestens gewappnet: Sie brauchen weder einen teuren Rechtsanwalt konsultieren oder selbst Ihre wertvolle Zeit mit dem Formulieren und Absichern von Vertrgen und Briefen verbringen:
Ihr Kunde zahlt nicht? bernehmen Sie diese fix und fertig vorformulierte Mahnung. Sie mssen sich nicht ber besonders wirkungsvolle Worte den Kopf zerbrechen, sondern brauchen einfach nur das Muster zu bernehmen.

Betriebsprfung? Sie mchten aber gerne den Prfungs-Termin verschieben? Kein Problem. Nehmen Sie diese vorgeschriebene Word-Datei und tragen Sie einfach Ihre persnlich Daten ein. Fertig.

SiegelLohnt sich Leasing fr Sie? Die 7 Punkte-Checkliste macht Ihnen die Entscheidung kinderleicht.

Planen Sie einen neuen Internet-Auftritt? Nehmen Sie die Checkliste 004. Dort finden Sie 9 wichtige Dinge, die hufig bei der Planung vergessen werden die Sie aber auf Ihre Website aufnehmen sollten.

Auftrag besttigen? Hier ist ein Musterbrief, der bereits rechtssicher formuliert ist. So sind Sie auf der sicheren Seite, falls etwas mit dem Auftrag schief laufen sollte.

Sie brauchen mehr Umsatz? Nutzen Sie die 9 fix und fertigen Werbebriefe mit erfolgsbewhrten Formulierungen. Einfacher geht's nicht!

Ihr Lieferant erhht die Preise? Nehmen Sie den Musterbrief 015. Damit werden Sie mit groer Wahrscheinlichkeit zu den alten Konditionen weiter beliefert werden

Das sind nur einige Anwendungsbeispiele. Sehen Sie, wie einfach Sie diese CD verwenden knnen? Diese CD allein erspart Ihnen stundenlanges Formulierungen oder die rechtliche Absicherung und Prfung durch einen Rechtsanwalt! Sichern Sie Ihre wichtigsten Entscheidungen durch diese Checklisten ab. Sie werden begeistert sein!

Sie erhalten diese CD-ROM als Dankeschn fr Ihr Interesse am Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer. GRATIS!

 
     
 
 


Testen Sie das Handbuch fr
Selbststndige und Unternehmer, ohne einen einzigen Cent dafr zu bezahlen

Dann mchte ich Ihnen ein besonderes Angebot machen, damit Sie das Handbuch fr Selbststndige und Unternehmer so einfach und so risikolos wie nur mglich testen knnen: Ich biete Ihnen an, sich das Handbuch zu einem 14-Tage-Test ins Bro oder ins Haus kommen zu lassen. So knnen Sie jeden Tipp, den ich Ihnen hier versprochen habe, prfen  ohne dafr auch nur einen Cent zu bezahlen.

SiegelUnd nur, wenn Sie das Handbuch behalten mchten, zahlen Sie den gnstigen Startpreis. Wir mchten, dass Sie vollkommen mit dem Handbuch und all seinen Zusatzleistungen zufrieden sind!

Und was wird dieses Handbuch dann fr Sie kosten, wenn Sie es nach dem kostenlosen 14 Tage-Test behalten mchten?

Denken Sie daran: Sie erhalten 512 Seiten, vollgepackt mit rechtssicheren Tipps, Musterbriefen und hunderten von geldwerten Informationen, die Ihnen  und vor allem Ihrem gesamten Unternehmen  mehr Sicherheit, mehr Kunden, mehr Erspartes und mehr Gewinn bringen werden:

Wenn Sie an einem 1-tgigen Seminar teilnehmen, an dem es um Kosteneffizienz im Unternehmen oder um steuerliche Kniffe fr Sie als Unternehmer und Selbststndiger geht, dann mssten Sie dafr 800 bis 1.500 Euro zahlen. Oft sind aber die dort vorgestellten Mglichkeiten gar nicht fr Sie persnlich zutreffend

Dieses Handbuch enthlt nur Tipps, Ratschlge und Hilfen, die speziell fr Sie als Kleinunternehmer, Freiberufler, Selbststndiger in den ersten 5 Jahren nach Grndung aufgearbeitet worden sind. Trotzdem aber kostet Sie dieses Handbuch weder 1.000 Euro, noch 800 Euro Es kostet Sie nicht einmal 300  oder 100 Euro: Der Startpreis fr das Grundwerk des Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer betrgt unglaubliche 49,95 EUR zzgl. MwSt. und Versandkostenanteil.

Ist nicht das allein schon eine
kostenlose berprfung des Handbuch
fr Selbststndige & Unternehmer
wert?


Diesen gnstigen Preis knnen wir Ihnen durch das System der publizistischen Beratung anbieten. Dadurch, dass die hohen Kosten fr Autoren, Recherche, Druck und Versand auf alle Leser umgelegt werden, knnen Sie hochqualifizierte, speziell auf Sie zugeschnittene unternehmerische Beratung zu einem Bruchteil der Kosten genieen, die Sie sonst fr einen Unternehmens- oder Steuerberater oder fr einen Rechtsanwalt ausgeben msste.


 
 
Doch nicht nur der gnstige Preis fr das Grundwerk ist es, der das Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer so einzigartig macht. Denn dieses Handbuch ist ein Buch, das im Gegensatz zu anderen Bchern IMMER aktuell ist  und bleibt:
Wenn Sie heute das Anforderungs-Formular ausfllen und das Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer zum kostenlosen 14-Tage-Test anfordern, dann sind durch unseren Aktualisierungs-Service alle Beitrge stets rechtlich und steuerlich auf dem neuesten Stand.
 
 

Eine Kostprobe? Hier einige Themen aus den letzten Ausgaben, auf die Sie als Leser ebenfalls online (dazu gleich noch mehr!) jederzeit Zugriff haben:

Mini-GmbH: Wann sich die Grndung fr Sie lohnt und wann nicht. Alle Vor- und Nachteile auf einen Blick.

Mindestlohn 2016: So gehen Sie richtig vor

Mit Privateinlagen Steuern sparen: Wie Sie noch in diesem Jahr mit Einlagen ins Betriebsvermgen geschickt Steuern sparen.

10.000 Umsatz mit 100 Einsatz! Was sich unmglich anhrt, machen Millionen Firmen bereits  mit Google AdWords. So einfach und kostengnstig kann das auch fr Sie funktionieren.


Fahrtkosten-Zuschuss fr Ihren Ehepartner? Lesen Sie, wie Sie Mitarbeitern und Ihrem Ehepartner finanzamtsicheres Fahrgeld fr den Weg zur Arbeit zahlen.

Geld vom Onkel oder Schwager leihen? So nehmen Sie rechts- und steuersicher ein Darlehen von einem Angehrigen auf.

Eigenbelege richtig erstellen: Belege sammeln ist einfach. Aber bei der Einnahmen-berschuss-Rechnung diese richtig verbuchen wird hufig als kompliziert angesehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie alles richtig machen.

Betriebsprfung 2016: Die aktuellen Schwerpunkte. Was ein Prfer jetzt darf und wo Sie einen Riegel vorschieben sollten.

Pressearbeit statt teurer Werbung: Wie Sie durch gelungene Texte und gute Pressearbeit mehr Umsatz als mit teuerer Werbung erzielen knnen.

Wissen bringt Umsatz: Wie Sie den Fiskus jetzt an Ihren Fortbildungskosten beteiligen.

Studenten statt teurer Ganztageskrfte? So knnen Sie in Ihrer Firma besonders gnstig Studenten beschftigen und dabei auch noch Steuern sparen.

KfW-Frdermittel: Wie Sie bis zu 100.000 Start-Geld als Kredit erhalten. Und vieles, vieles mehr!

Xing, Twitter, Facebook, YouTube & Co: So nutzen Sie die neuen Medien und die unglaubliche Kraft von Social Media mit ganz einfachen Mitteln und weniger Aufwand als gedacht!

Husliches Arbeitszimmer: So profitieren Sie von der gesetzlichen Neuregelung.

Crash-Kurs kaufmnnisches Rechnen: So bringen Sie es Ihren Mitarbeitern bei  ohne horrende Seminarkosten dafr zu zahlen.

Factoring im Kleinbetrieb: Nie wieder rger mit Nichtzahlern und Mahnungen.


Das sind nur wenige Beispiele der Tipps und Ratschlge, die Sie im Handbuch fr Selbststndige und Unternehmer finden werden.

Das Finanzamt beteiligt sich an Ihrem Handbuch. Nutzen Sie Ihren steuerlichen Vorteil.

Wenn Sie das Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer nach dem kostenlosen 14-Tage-Test behalten mchten, zahlen Sie nicht nur den gnstigen Startpreis. Sie drfen die gesamten Gebhren fr das Handbuch als Betriebsausgabe ansetzen. So verringert sich Ihre Ausgabe noch einmal wesentlich und Sie genieen direkt einen geldwerten Vorteil.

Doch glauben Sie mir: der steuerliche Vorteil ist wahrscheinlich der geringste Betrag, den Sie mit dem Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer sparen werden. Schon allein der Tipp, mit dem Sie Ihren Ehepartner rechtssicher, legal und steuersparend im Betrieb anstellen, kann Ihnen auf Dauer Tausende von Euros sparen. Sie sehen: Das Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer wird sich mehrfach fr Sie auszahlen. Und das wird es bereits jetzt sofort, wenn Sie es zum kostenlosen Test hier anfordern. Sehen Sie selbst:


Hier noch einmal auf einen Blick, welche
exklusiven Start- und Service-Leistungen Sie bereits whrend Ihres 14-Tage-Tests erhalten. GRATIS:
 
 
1. Gratis-Test: Das 512 Seiten umfassende Grundwerk des Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer. Mit allen wichtigen aktuellen Informationen, die Sie als Selbststndiger und Unternehmern bentigen. Alle Urteile, Gesetzte, Vorschriften und Beitrge sind in normales Deutsch bersetzt. Sie erfahren, was die Rechtslage fr SIE bedeutet.
 
 
2. Gratis-Download: Das groe Betriebsausgaben-ABC zum Sofort-Download  als Dankeschn fr Ihr Interesse am kostenlosen 14-Tage-Test! Sie knnen sich die 9-seitige PDF sofort herunterladen und jeden Tipp direkt nutzen.
  Gratis.
 
 
3. Gratis: Persnliche Beratungs-Hotline mit Michael Jansen. Er bert Sie gern persnlich zu allen Fragen, die Sie zu den Inhalten des Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer haben. Die Kontaktdaten erhalten Sie mit Ihrem Handbuch.
 
 
4. Gratis-CD Mustervertrge und Musterbriefe: Zusammen mit Ihrem Start-Paket erhalten Sie eine wertvolle CD-ROM mit 55 Mustervertrgen, Briefvorlagen und Checklisten fr Ihren Betriebserfolg. Ihr Handbuch knnen Sie selbstverstndlich auch ohne CD-ROM nutzen.
  CD GRATIS
 
 
MIT ihrer CD haben Sie jedoch den Zusatzvorteil, viele Tipps direkt anwenden und am Computer umsetzen zu knnen. Diese CD drfen Sie in jedem Fall behalten egal, wie Sie sich nach dem 14-Tage-Test entscheiden!
 
 
5. Zugang zur Online-Datenbank. Auf der Internetseite des Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer haben wir fr Sie als Leser exklusiv den Zugang zu der sehr umfangreichen Online-Datenbank eingerichtet. So können Sie per Stichwortsuche sofort zu den von Ihnen gesuchten Informationen gelangen. Auch im Handbuch selbst finden Sie Hinweise, zu welchen Themen wir passende, weiterfhrende Informationen in der Datenbank fr Sie hinterlegt haben.
 
 
Diese Datenbank ist europaweit einzigartig und enthlt Tausende exklusive, wertvolle und geldwerte Tipps fr Selbststndige, Freiberufler und Unternehmer. Als Leser erhalten Sie den Zugang zu diesem Unternehmer-Schatz GRATIS!
  Passwort GRATIS
 
   
 
Profitieren Sie jetzt von diesen Vorteilen. Das Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer ist gerade wieder aktualisiert worden und enthlt die neuesten Urteile und Steuerrichtlinien für 2016 fr Sie als Selbststndigen.


Nutzen auch Sie jetzt wie Tausende andere ERFOLGREICHE Kleinunternehmer, Selbststndige und Freiberufler dieses Handbuch. Mehrere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Leser dieses Nachschlagewerkes
- mehr Umsatz und Gewinn erzielen,
- mehr zufriedene Stammkunden gewinnen, 
- weniger rger mit dem Finanzamt, mit anderen
   Behrden sowie mit Banken bekommen und
- mehr Zeit frs Privatleben haben.

Deshalb: ich wrde mich sehr freuen, Sie schon heute zu unseren Lesern zhlen zu drfen und bedanke mich schon jetzt fr Ihre Test-Bereitschaft, Ihre Antwort und vor allem: Ihr Vertrauen.

Ihr
Unterschrift
Michael Jansen
Chefredakteur Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer

 
 
 
 

PS: Das Handbuch fr Selbststndige und Unternehmer hat schon Tausenden von Unternehmern geholfen, ihr eigenes Unternehmen erfolgreich zu fhren, Steuer zu sparen, Kosten zu senken, rechtssicher zu handeln, mehr Kunden zu gewinnen und ihre Finanzierung zu sichern.

berzeugen Sie sich kostenlos, dass es auch Ihren unternehmerischen Erfolg steigern wird. Wie bei diesen Unternehmern:

 
 
Fr mich ist das ,Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer ein Top-Ratgeber in allen Fragen rund um Steuerthemen. Ich habe mein Unternehmen seit drei Jahren und greife seitdem immer wieder oft und gerne auf diesen Dienst zurck. Abgerundet wird das Ganze fr mich durch die Spartipps, die im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert sein.
Frank Zakaluk, Laserbeschriftungen aus Ldenscheid.

Ich bin seit ber 30 Jahren als Raumausstattermeister selbststndig. Die aktuellen Tipps beim ,Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer halten mich dabei stndig auf dem Laufenden: Gerade im Steuerrecht ndert sich ja alle Nas lang etwas. So schnell und aktuell wie im ,Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer bekommt man das aus den Tageszeitungen gar nicht mit. Und auch die rechtlichen Punkte  wie z.B. Lohnfortzahlung bei Krankheit und Arbeitsrecht berhaupt sind unverzichtbar, wenn man Mitarbeiter hat. Selbst meinen Steuerberater berrasche ich ab und zu mit den neuesten Steuernderungen: Beim ,Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer habe ich es ja dann schwarz auf wei. Bis zu meinem Ruhestand werde ich auf jeden Fall nicht auf diesen hilfreichen Ratgeber verzichten!
Willi Braun, Raumausstattermeister aus Euskirchen

Ich muss Ihnen als Abonnent des ,Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer ein Lob aussprechen. Die Erklrungen auch kniffeliger Themen gelingt Ihnen auf einer guten ,Flughhe' und man ist damit stets auf dem Laufenden und dem Steuerberater gegenber nicht so ausgeliefert".
Frank Dienies



Seit 2000 haben wir einen eigenen Backshop. Mir ist es wichtig, ber die neuesten Gesetze und nderungen informiert zu sein und rechtzeitig zu erfahren, was ich beachten muss. Die Loseblattform des ,Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer ist ideal, denn die Ergnzungslieferungen sind immer aktuell und ich kann jederzeit darauf zurckgreifen, wenn akut etwas ansteht. Auerdem gibt es im ,Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer tolle Tipps, wie man dem Staat nicht ganz so viel von seinem hart verdienten Geld in den Rachen wirft. Fr mich ist das ,Handbuch fr Selbststndige & Unternehmer ein kompakter und umfassender Ratgeber fr alle Fragen rund um die Selbststndigkeit.
Heike Martina Jahn, Backshop Jahn, Hagen.



 
 
 
 




Sie erhalten dieses Angebot exklusiv als Leser von Unternehmer-Wissen und Grnder-Wissen.

Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG

Theodor-Heuss-Straße 2 - 4
53177 Bonn

Telefon: 0228 9550-120 (Kundendienst)
Fax: 0228 3696480
E-Mail: kundendienst@vnr.de
Internet: http://www.vnrag.de

Handelsregister HRB 8165 beim Amtsgericht Bonn
USt.-ID: DE 812639372
Vorstand: Guido Ems, Helmut Graf, Frederik Palm


Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wnschen, klicken Sie bitte hier.

Haftungsausschluss:
Smtliche Beitrge und Inhalte des Newsletters sind sorgfltig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag fr die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Verffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausfhrliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist fr uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright 2016 Verlag fr die Deutsche Wirtschaft AG