Inklusive Theaterdeal mit 50% Rabatt!
zur Webansicht
Newsletter 9.3.23
Hallo und guten Tag
Mit dem Ende der Fasnacht sind zwei neue Produktionen ins Programm des Theater Basel gekommen. Wir möchten Ihnen besonders ‹Persona› ans Herz legen, denn das musiktheatrale Stück im Gare du Nord ist nur diesen Monat zu sehen.

Für jene, die etwas Überzeugungsarbeit brauchen, weisen wir nochmals auf unseren Theaterdeal hin, im März mit 50% Rabatt für ‹Salome› am 26. März. Siehe weiter unten.

Diesen Freitag, 10. März, heissen wir im Foyer des Schauspielhauses Nachwuchsautor:innen vom Bieler Literaturinstitut willkommen. Bei diesem Stück Labor-Campus können Sie live den Puls der zeitgenössischen Literatur fühlen. Eintritt frei!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihr Theater Basel
Kalender
Demnächst:
Premiere: 17. März 2023, Schauspielhaus
Die Perser
Schauspiel
16+
Nach Aischylos,  Inszenierung – Sahar Rahimi
Info
Tickets
Die deutschiranische Regisseurin Sahar Rahimi inszeniert das älteste erhaltene Drama der Welt: Nach seiner Heimkehr stellt sich der persische König Xerxes den Vorwürfen der Zuhausegebliebenen. Er beklagt die Niederlage und zerreisst sein prachtvolles Herrscherkleid. Der Chor der Perser:innen beweint die Toten in einem exzessiven Trauerritual. 
Premiere: 18. März 2023, Grosse Bühne
Coppélia
Ballett
10+
Ballett in zwei Akten mit Musik von Léo Delibes und Milko Lazar
Choreographie – Edward Clug, Musikalische Leitung – Thomas Herzog, Georg Köhler

Info
Tickets
Der Ballettklassiker beruht auf E. T. A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung ‹Der Sandmann›. Edward Clug ergänzt die heitere Originalmusik von Léo Delibes mit Neukompositionen von Milko Lazar. Mehr über die Musik dieses Abends erzählt uns die Radiojournalistin Gabriela Kaegi in der neuen Podcast-Folge von ‹Kaegis Klaenge›.
Konzert: 20. März 2023, Foyer
GolNar Quartet
Die in Teheran geborene und aufgewachsene iranisch-kanadische Sängerin und Multi-Instrumentalistin Golnar Shahyar versteht Musik als einen politischen Akt. Sie erzeugt eine aussergewöhnliche Mischung aus Sprachen und Stilen. Am 20. März wird mit der Tagundnachtgleiche die iranische, kurdische und afghanische Jahreswende ‹Nourouz› gefeiert, die den Frühling einleitet. Zur Feier spielt das GolNar Quartet im Foyer.
Info
Tickets
Wozu Kulturjournalismus?
Im Journalismus wird gespart. Redaktionen werden zusammengelegt, Kulturjournalist:innen entlassen. Das Podium diskutiert, wie sich das Eindampfen von Kulturjournalismus bemerkbar macht und warum es sich lohnt, qualitätsstarke Berichterstattung zu erhalten. Mit: Peter Knechtli (Onlinereports), Inga Schonlau (Theater Basel), Nathalie Unternehrer (Christoph Merian Stiftung), Patrick Marcolli (BZ Basel). Mehr
Aus dem Repertoire:
Trailer – Letzte Termine: 15./16./17. März 2023, Gare du Nord
Persona
Oper
12+
Komposition & Musikalische Leitung – Anda Kryeziu,  Inszenierung – Caterina Cianfarini
Info
Tickets
Von einem Tag auf den anderen verstummt Elisabeth Vogler. In der Zurückgezogenheit eines Strandhauses kümmert sich Krankenpflegerin Alma um sie und versucht alles, um sie wieder zum Sprechen zu bringen. Ingmar Bergmans Film ist ein rätselhaftes Psychogramm über zwei Frauen.
«Ein neues unverwechselbares Stück Musiktheater, das nach der Premierenaufführung am Samstag vielberechtigten Applaus fand.» bz Basel
Vorstellungen diesen Monat: 10./12./19./21./22./23. März 2023, Kleine Bühne
Streit
Schauspiel
6+
Ein Stück, das mit nichts einverstanden ist, Inszenierung – Jetse Batelaan
Info
Tickets
Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Jetse Batelaan hat mit einer niederländisch-belgischen Besetzung und der Basler Compagnie ein fröhliches Stück übers Streiten entwickelt, das sich für jedes Alter eignet.
«Ein Schauspiel im wörtlichen Sinn, eine Show und ein Spiel, daneben aber auch Slapstick und Kabarett, Zirkus und Karussell, Welttheater und Trallala.» Basler Zeitung
Trailer – Vorstellung diesen Monat: 11.3., Grosse Bühne
Lady in the Dark
Oper
12+
Musical Play in zwei Akten, Musik und Gesangstexte von Kurt Weill und Ira Gershwin
Musikalische Leitung – Thomas Wise, Inszenierung – Martin G. Berger

Info
Tickets
«Was für ein Theaterabend! Regisseur Martin G. Berger setzt den im Stück verankerten Spagat zwischen Psychoanalyse und Chorus-Line, zwischen intimem Kammerboulevard und Show-Glamour mit sicherem Gespür um. (…) Der Broadway liegt gerade am Rheinknie.» Badische Zeitung
‹Wie alles endet› beim Heidelberger Stückemarkt
Wir sind zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen! Die Schauspielproduktion ‹Wie alles endet› wurde als «herausragende Uraufführung» ausgewählt und ist am 4. Mai in Heidelberg zu sehen. Mehr
Theaterdeal: 50% Rabatt*
Am 26. März zeigen wir zum letzten Mal unseren Strauss-Abend ‹Salome› in der Inszenierung von Herbert Fritsch. Es spielt das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Clemens Heil. 

Ihr Extra-Theaterdeal für März:
‹Salome›, 26. März 2023, Rabattcode ‹26Salome3›

Mit dem Button unten gelangen Sie direkt zu Ihrem Angebot. *Nur solange der Vorrat reicht!
Shop
Digitaler Monatsspielplan
Den Monatsspielplan gibt es digital und als PDF zum Selberausdrucken. Download
Instagram Facebook
Billettkasse: +41 (0)61 295 11 33
Di bis Sa 11:00–19:00 Uhr, Foyer
Mo 11:00 - 19:00 Uhr, Kleine Billetkasse
oder per Mail an billettkasse@theater-basel.ch
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich unter www.theater-basel.ch oder schriftlich dafür angemeldet haben oder Abonnent bzw. Abonnentin am Theater Basel sind. Ihre Newsletter-Anmeldung können Sie hier einfach und bequem verwalten.


Newsletter unwiderruflich abbestellen.
Logo BLKB