Wacker hat in Burghausen die Polysilizium-Produktion in höchster Halbleiterqualität aufgenommen – bis 2030 soll der Umsatz verdoppelt werden. Auch die Qualität und die Energieeffizienz steigen deutlich.
Im zweiten Quartal konnte TSMC seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 40 Prozent steigern, der Nettogewinn legte in diesem Zeitraum sogar um 60 Prozent zu.
Es klingt wie aus einem Drehbuch für einen Film. Ausländische Agenten sollen versucht haben, Exportkontrollen mit getarnten Sendungen zu umgehen. Undzwar wurden scheinbar Seltene Erden u.a. in Spielzeug versteckt.
Steigende Umsätze und Auftragseingänge, eine gute Book-to-Bill-Ratio - mit diesen positiven Ergebnissen ist die Sensorik- und Messtechnik-Branche in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Damit zeigt sich die Branche trotz aller Widrigkeiten stabil.
Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag kritisiert die von der EU-Kommission geplante Besteuerung von Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro.
AI PCs verbreiten sich rasant: 87 % der Unternehmen planen ein Upgrade oder haben bereits umgestellt. Erwartet werden höhere Produktivität, Effizienz und Zeitersparnis – was laut Nutzern meist sogar übertroffen wird. Hauptbedenken betreffen Kosten und Sicherheit, bewahrheiten sich aber selten.
Microchip und Delta Electronics kooperieren, um SiC-Lösungen für effiziente und nachhaltige Leistungselektronik zu entwickeln. Ziel ist es, die Elektrifizierung in Bereichen wie KI, Mobilität und Infrastruktur voranzutreiben. Fokus liegt auf schneller Integration, Support und Innovation.
CEO-Suche erfolgreich beendet. Power Intergrations holt Halbleiterveteranin Dr. Jennifer Lloyd von Analog Devices als Nachfolger für Langzeit-CEO Balu Balakrishnan.
Ein Bündnis aus Wirtschaftsverbänden und zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert mehr Engagement der Bundesregierung bei der Einführung dem Europäischen Digitalen Identitäts-Wallet, dem so genannten EUDI-Wallet.
Der mobile Programmer roloFlash 2 unterstützt jetzt Flashen ohne microSD. Er eignet sich für STM32, AVR und AVR32, erlaubt Skriptsteuerung, Verschlüsselung, Zählung der Flashzyklen und unterscheidet Controllertypen.
Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.