Loading...
|
|
17.06.2022Liebe Leserinnen und Leser, die Temperaturen schnellen am Wochenende in die Höhe. Mancherorts soll es in Deutschland bis zu 36 Grad heiß werden. Damit Sie gesund und cool durch die heißen Tage kommen, haben wir Ihnen in diesem Newsletter einen „Hitze-Knigge“ zusammengestellt. Besonders für ältere und pflegebedürftige Menschen ist die Hitze belastend. Was Pflegende beachten können, hat unsere Autorin Elsbeth Bräuer zusammengefasst. Der Einfluss der Temperatur auf den Schlaf ist wissenschaftlich bislang kaum untersucht. Doch fast jeder kennt es: Das Laken ist verschwitzt, die Luft steht – besonders im Dachgeschoss – und Ruhe will einfach nicht einkehren. Unsere 13 Tipps verhelfen Ihnen auch im Hochsommer zum wohlverdienten Schlaf. Heiße Sommertage haben häufig Nebenwirkungen – nämlich Gewitter mit Blitz und Donner. Ich gebe zu, da möchte ich mich auch als Erwachsene immer noch unter der Bettdecke verstecken. Was aber, wenn das nicht geht und man im Freien ist, ohne schützende Häuser in der Nähe? Unser Faktencheck räumt mit Mythen auf und verrät Ihnen, wie Sie sich bei Gewitter richtig verhalten. Damit Ihre Medikamente keine Nebenwirkungen verursachen, sollten Tabletten, Zäpfchen und Salben nicht direkt in der Sonne gelagert werden. Über den richtigen Sonnenschutz für ihre Pillen lesen Sie hier. Ein Tipp darf natürlich nicht fehlen: Genügend Trinken! Ich trinke überwiegend Leitungswasser und spare mir das lästige Kistenschleppen. Doch wie gesund ist das Wasser aus dem Hahn in Deutschland? Schaffen Sie es genug zu trinken? Was sind Ihre Tricks? Ich peppe mir das schnöde Wasser gerne mit frischem Ingwer und Zitrone auf. Heiß werden kann es einem auch, wenn man liest, wie schlecht Daten bei Digitalen Gesundheitsanwendungen teilweise geschützt sind: Seit Oktober 2020 können Ärztinnen und Ärzte Apps auf Rezept – sogenannte DiGA – verschreiben, die Krankenkassen zahlen. Das IT-Sicherheitskollektiv zerforschung hat nun bei zwei DiGA Sicherheitslücken entdeckt. Was das für Patienten bedeutet, darüber hat unser Redakteur Ali Roodsari mit Lilith Wittmann von zerforschung gesprochen. Verschafft sich nun mit einem leckeren Eis eine kleine Abkühlung und wünscht ein schönes Wochenende:Ihre Ilona Stüß PS: Wie kann digitale Teilhabe aller Menschen im Gesundheitswesen gelingen? Und wie kann diese barrierefrei umgesetzt werden? Diesen Fragen widmen wir uns auf dem Digitaltag 2022. Hier können Sie sich für die Podiumsdiskussion anmelden. Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: ilona.stuess@wortundbildverlag.de |
|
Themen des Tages13 Tricks, wie Sie bei Hitze gut schlafenVerschwitzte Laken, durchwachte Nächte? Das muss nicht sein. Mit diesen einfachen Mitteln kommen Sie auch im Hochsommer zu Ihrem wohlverdienten Schlaf> Zum Artikel vom Senioren RatgeberWie gesund ist Leitungswasser?Unternehmen verdienen in Deutschland Milliarden mit Mineralwasser. Dabei ist das hiesige Leitungswasser das bestüberwachte der Welt. So gesund ist Wasser aus dem Hahn.> Zum ArtikelGewitter: So schützen Sie sich vor BlitzenHeiße Sommertage haben häufig Nebenwirkungen: heftige Gewitter mit Blitz und Donner. Wie verhält man sich, wenn man in eines gerät – und im Freien ist, ohne schützende Häuser in der Nähe? Ein Faktencheck.> Zum ArtikelArzneien und Hitze: Wie ein Eis in der Sonne ...Damit ihre Wirkung bei hohen Temperaturen unverändert bleibt, brauchen Medikamente Sonnenschutz> Zum ArtikelGut durch die heißen Tage kommenGerade älteren und pflegebedürftigen Menschen machen heiße Tage oft zu schaffen. Das hilft durch die anstrengende Zeit.> Zum Artikel vom Senioren RatgeberSonnenschutz: Wichtige Tipps für die HautSommer, Sonne, Strand: Darauf kommt es beim UV-Schutz an – Wie Sonnenmilch vor Sonnenbrand schützt, wie lange der Lichtschutzfaktor wirkt, und wie Sie die Cremes richtig auftragen> Zum ArtikelCorona-Sommerwelle? So wappnen Sie sichDer Sommer ist da, die Temperaturen steigen – leider die Infektionszahlen dieses Mal auch. Wie Sie sich weiterhin vor dem Virus schützen.> Zum ArtikelIT-Experten finden kritische Lücken bei GesundheitsappsIT-Experten von zerforschung haben in zwei DiGa kritische Sicherheitslücken gefunden. Expertin Lilith Wittmann erklärt im Interview, was das bedeutet und was sich ändern muss> Zum Artikel vom Digital Ratgeber |
|
Ernährungsspezial: Heiß auf EisCashew-Schoko-Parfait mit Beerensoße (vegan)Veganes Eis einfach selbst kreieren.> Zum RezeptButtermilch-Blaubeer-Eis mit Mango-Karamell-CremeKühle Sommererfrischung aus Mango und Blaubeeren.> Zum RezeptZitronen-Sorbet mit Himbeer-MarkFeine Eiscreme aus Frischkäse und Zitrone.> Zum RezeptMandel-Rosinen-Eis mit KrokantSüße Nachspeise aus Mandeln und Rosinen.> Zum Rezept |
|
ANZEIGE |
Keine TabusIch habe oft starke Blähungen. Was kann ich dagegen tun?Antwort von Professor Peter Layer, Gastroenterologe aus Hamburg: Gas ist für den Darm generell schwer zu transportieren. Deshalb muss man ihm manchmal etwas auf die Sprünge helfen. Das gelingt am besten mit Bewegung und Bauchmuskeltraining. Joggen oder stramme Spaziergänge, Gymnastik oder Yoga helfen. Lindernd wirken können auch bestimmte Tees (Fenchel, Anis, Kümmel) oder entblähende Mittel aus der Apotheke. Überprüfen Sie Ihren Speiseplan: Besonders viele Blähungen verursachen Hülsenfrüchte. Durch eine Portion Bohnen oder Linsen kann bis zu einem Liter zusätzliches Gas im Darm entstehen. Auch Frucht- oder Milchzucker sorgen oft für Luft im Bauch. Sind Blähungen besonders häufig und übel riechend, sollten Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt sprechen. Vor allem, wenn Schmerzen oder Stuhlschmieren beim Abgang der Gase auftreten. Dann muss man der Ursache auf den Grund gehen. |
|
Thema der Woche: BlutBlutgruppendiät: Ein ganz besonderer SaftDie Blutgruppendiät verspricht körperliche Vitalität, emotionale Stärke und ein längeres Leben. Wissenschaftlich bewiesen ist das nicht> Zum ArtikelEntzündungswerte im Blut: Das sollten Sie wissenÄrzte messen sie bei einem Verdacht auf eine entzündliche Erkrankung. Die Ergebnisse helfen ihnen, zu einer Diagnose zu kommen> Zum Artikel |
|
Lachen ist gesund!Illustration: Hauck & Bauer |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Wie wollen wir später wohnen? Warum es sich lohnt, schon früh zu entscheiden, wo man im Alter leben möchte +++ Wichtige Arzneien regelmäßig einnehmen: So gelingt es +++ Brustkrebs: Wie hoch ist ihr Risiko daran zu erkranken? Krankenhauslandschaft: Zahlen und Fakten zu deutschen Kliniken +++ Trauma: Was kann Betroffenen helfen?+++ Interview mit Barbara Becker +++ Was bringt das Training auf der Vibrationsplatte?+++ Kommentar: Die Fachkräftequote in Pflegeheimen muss bleiben +++ Immuntherapie bei Leukämie +++ Gesund kochen – Regionale Produkte peppen die Küche auf +++ Reise: Aarhus +++ Kolumne: Ein Ohrstöpsel berichtet von seinem Kampf um Ruhe +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...