"Digitale Technologie nicht zu beherrschen, ist demokratiegefährdend!" so gehört auf dem OMR Festival in einem aufrüttelnden Vortrag von Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Ihre Kernbotschaft hat mich nicht losgelassen: In Zeiten von Cyberangriffen, Sabotage und massiven Desinformationskampagnen brauchen wir dringend mehr digitale Autonomie. Das bedeutet europäische Dienste, unabhängige Infrastrukturen und kontrollierbare Software/Hardware. Plattners Appell an uns alle: Eine positive Grundstimmung schaffen, in europäische Technologieanbieter investieren und intelligente Kontrollmechanismen für zugekaufte Technologien entwickeln. In diesem Sinne möchte ich dir vier innovative Marketing-Startups aus Europa in dieser Ausgabe von Techonomics vorstellen. |
|
4 OMR-Startups für deine Customer Journey |
|
Diese Tech-Tools aus Hamburg optimieren jeden Touchpoint – von der Datenanalyse bis zur KI-Kaufberatung. Ein Überblick über die spannendsten Startup-Entdeckungen der OMR 2024. |
|
Smarte Tools für smartes Marketing |
Die OMR 2025 hat wieder gezeigt: Die Zukunft des Marketings liegt in intelligenten Tech-Lösungen. Zwischen den Big Playern haben wir vier Startups entdeckt, die verschiedene Phasen der Customer Journey revolutionieren. Von KI-gestützter Datenanalyse bis zu personalisierten Shopping-Assistenten – diese Tools lösen konkrete Pain Points und machen komplexe Prozesse zugänglich. |
|
Die Tech-Highlights im Überblick |
In unserem OMR-Roundup stellen wir vier innovative Lösungen vor, die dein Marketing auf das nächste Level heben können: |
|
Claida demokratisiert Datenanalyse: Jeder Mitarbeiter kann komplexe Datenquellen per natürlicher Sprache befragen – ohne SQL-Kenntnisse Brame gamifiziert Marketing: No-Code-Builder für interaktive Kampagnen, der nachweislich Conversion Rates steigertRefluenced revolutioniert Influencer-Marketing: Marktplatz-Prinzip mit über 15.000 verifizierten Micro-Influencern Neocom bringt Beratung online: KI-Shopping-Assistenten, die wie echte Verkaufsprofis beraten |
|
Was die Tools besonders macht |
Alle vier Startups vereint ein klarer Fokus: Sie schaffen echten Mehrwert durch Technologie. Während große Brands wie Miele, Burger King und SPAR bereits erfolgreich mit den Tools arbeiten, zeigen konkrete Zahlen das Potenzial – etwa 44% höhere Conversion Rates oder 18% mehr Abschlüsse bei unentschlossenen Besuchern. |
|
Im vollständigen Artikel auf wuv.de findest du detaillierte Einblicke in jedes Tool, exklusive Interviews mit den Gründern und konkrete Use Cases aus der Praxis. |
|
Noch mehr Insights zum Thema findest du unten im vollständigen Artikel auf wuv.de. (W&V Member. Jetzt Membership testen: 3 Monate für nur 19,90€. Jederzeit kündbar.) |
|
Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde von unserem Redakteur auf Basis seiner Recherche auf der OMR mit Hilfe eines KI-Systems erstellt. |