Liebe JazzEcho-Leserinnen und -Leser, |
|
Keith Jarrett wird aus vielen Gründen von Fans weltweit verehrt. Dass seine außergewöhnliche Virtuosität auf starke emotionale Ausdruckskraft trifft, ist einer davon. Genau das hat der Musiker heute vor 50 Jahren sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, als er unter sehr spannenden Begleitumständen das "Köln Concert" aufnahm. Selbst Menschen, die dem Jazz damals noch fernstanden, hat er damit millionenfach erreicht und so dem Jazz einen großen Dienst erwiesen. Um dieses Konzert ranken sich viele Geschichten, die nie auserzählt sein werden, heute lesen Sie eine in der FAZ. |
| |
Wir von der Redaktion wären gern vor einem halben Jahrhundert dabei gewesen, an diesem außergewöhnlichen Tag der Musikgeschichte.
Ein schönes Wochenende.
Ihre JazzEcho-Redaktion |
|
|
Keith Jarrett wird aus vielen Gründen von Fans weltweit verehrt. Dass seine außergewöhnliche Virtuosität auf starke emotionale Ausdruckskraft trifft, ist einer davon. Genau das hat der Musiker heute vor 50 Jahren sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, als er unter sehr spannenden Begleitumständen das „Köln Concert“ aufnahm. Selbst Menschen, die dem Jazz damals noch fernstanden, hat er damit millionenfach erreicht und so dem Jazz einen großen Dienst erwiesen. Um dieses Konzert ranken sich viele Geschichten, die nie auserzählt sein werden, heute lesen Sie eine in der FAZ.
Wir von der Redaktion wären gern vor einem halben Jahrhundert dabei gewesen, an diesem außergewöhnlichen Tag der Musikgeschichte.
Ein schönes Wochenende.
Ihre JazzEcho-Redaktion |
|
| |
|
|
FRANÇOIS COUTURIER & DOMINIQUE PIFARÉLY
Ein von poetischer Empfindsamkeit durchdrungenes kammermusikalisches Meisterwerk
Fast drei Jahrzehnte nach der Aufnahme des Albums "Poros" melden sich der Pianist François Couturier und der Geiger Dominique Pifarély auf "Preludes And Songs" mit einer Neubewertung und Neuausrichtung ihrer Duoarbeit zurück.
|
|
|
RAINER BRÜNINGHAUS
Kein Freund eindimensionaler Klänge
Auf seinem Debütalbum "Freigeweht" präsentierte sich der Pianist und Keyboarder Rainer Brüninghaus 1981 als äußerst einfallsreicher und eigenwilliger Klangmaler. Jetzt erscheint es in der "Luminessence"-Edition wieder auf Vinyl.
|
|
|
BLUE NOTE TONE POET SERIE
Vier Chamäleons und ein Individualist
Während die Jazz Crusaders 1961 mit “Freedom Sound” erstmals ins internationale Rampenlicht traten, bewies der lange unterschätzte Pianist und Komponist Andrew Hill 1968 auf “Grass Roots” sein feines Gespür für Stimmungen, Grooves und Lyrik.
|
|
|
VERVE ACOUSTIC SOUNDS SERIE
Blues-Legenden mit jazzigem Rückenwind
In der "Verve Acoustic Sounds Serie" werden diesmal zwei Blues-Klassiker aus den Mittsechzigern auf Vinyl wiederveröffentlicht: "Lightnin' Strikes" von Lightnin' Hopkins und "It Serve You Right To Suffer" von John Lee Hooker.
|
|
|
CHARLES PASI
Album im März – Charles Pasi meldet sich zurück
Der französische Sänger, Gitarrist und Mundharmonika-Virtuose lässt sich für seine fabelhaften Alben gerne Zeit. Jetzt hat er sein drittes Blue-Note-Werk angekündigt.
|
|
|
NELS CLINE
Album im März – Nels Cline mit neuem Quartett
Wilco-Gitarrist Nels Cline gehört zu den vielseitigsten Musikern auf seinem Instrument. Sein kommendes Album hat er nach seiner neuen Band benannt.
|
|
|
TRÍADA
Digitale EP im März – TRÍADA aus Buenos Aires stellen sich vor
Kennengelernt haben sie sich auf der Kunsthochschule, mit ihrer charmant-sinnlichen Latin Music wollen TRÍADA jetzt die Musikwelt erobern. Im Internet ist ihnen das schon gelungen.
|
|
|
BENJAMIN LACKNER See You Again My Friend |
|
|
FRANÇOIS COUTURIER & DOMINIQUE PIFARÉLY Preludes & Songs |
|
|
RAINER BRÜNINGHAUS Freigeweht (ECM Luminessence Serie) |
|
|
THE JAZZ CRUSADERS Freedom Sound (Blue Note Tone Poet Serie) |
|
|
ANDREW HILL Grass Roots (Blue Note Tone Poet Serie) |
|
|
JOHN LEE HOOKER It Serve You Right To Suffer (Verve Acoustic Sounds Serie) |
|
|
LIGHTNIN' HOPKINS Lightnin' Strikes (Verve Acoustic Sounds Serie) |
|
|
CHARLES PASI Adamas Erscheint am 07.03.
|
|
|
NELS CLINE Consentrik Quartet Erscheint am 14.03.
|
|
|
KEITH JARRETT The Köln Concert
|
|
|
Hameln - Doubletime Benjamin Lackner |
|
|
Freiburg - Jazzhaus Tord Gustavsen |
|
|
Wien - Porgy & Bess (AT) Tord Gustavsen |
|
|
München - Unterfahrt Tord Gustavsen |
|
|
Stuttgart - Theaterhaus Tord Gustavsen |
|
|
München - Unterfahrt Elina Duni |
|
|
Hamburg - Elbphilharmonie Joe Lovano |
|
|
Göppingen - Kunsthalle Nik Bärtsch |
|
|
Hamburg - Laeiszhalle Tord Gustavsen |
|
|
Stuttgart - Liederhalle Mozartsaal Madeleine Peyroux |
|
|
Berlin - Urania Humboldt-Saal Madeleine Peyroux |
|
|
Hamburg - CCH Madeleine Peyroux |
|
|
Fürth - Stadttheater Till Brönner |
|
|
Fürth - Stadttheater Till Brönner |
|
|
Saarbrücken - Kettenfabrik Julia Hülsmann |
|
|
Oberhausen - Ebertbad Julia Hülsmann |
|
|
München - Muffathalle LA LOM |
|
|
Diese E-Mail wurde versendet von: Universal Music GmbH, Geschäftsführer: Frank Briegmann USt-Ident.Nr.: DE198690616, HRB 158632 B, Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Postadresse: Universal Music GmbH, Mühlenstraße 25, 10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 1663598 00 / redaktion@jazzecho.de | |
|
| |