Was würde Tarek tun? Recap der K5 Thesen. |
Nach der Bekanntgabe der Thesen zur Zukunft des E-Commerce diskutieren wir den aktuellen Status von Unternehmen wie About You und Zalando. Wir hinterfragen, ob Online-Shops mittlerweile die Dieselmotoren der Branche sind oder ob sie vielmehr eine zukunftsfähige Entwicklung besitzen, vergleichbar mit einem Elektroantrieb. Unter anderem diskutieren wir die Achse zwischen E-Commerce-Playern, insbesondere die drei Archetypen: […] |
Kassenzone |
|
Cloud, KI und Sicherheit: Warum DACH-Unternehmen auf der Bremse stehen |
Die neue Hyland-Studie zeigt: Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen beim Thema Digitalisierung stark auf Sicherheit. Bei Cloud, KI und Content Services bleibt das Tempo jedoch oft auf der Strecke. Ein europäischer Vergleich macht deutlich, wo Chancen ungenutzt bleiben. |
W&V |
|
CRIF startet mit Panorama eine KI-gestützte Plattform für effektives Risikomanagement und Compliance |
CRIFs neue Plattform Panorama integriert KI-Technologie, um Unternehmen in Echtzeit bei Risiko- und Compliance-Entscheidungen zu unterstützen und bietet dabei ein umfassendes Portfolio-Management. |
Onlinemarktplatz |
|
Kollege KI: So flüstert er dir, was du unbedingt wissen musst |
Stell dir vor, du hättest einen Kollegen, der nichts anderes zu tun hat, als dir zu helfen, deinen Job noch besser zu machen. Er hat immer Zeit für dich, beherrscht Tausende Skills und schenkt dir selbstlos all sein Wissen. Richtig angewendet, ist GenAI genau das. In dieser Folge von „KI für Könner" erklärt Tanja Braemer, AI Consultant bei disruptive, wie man GenAI-Tools als Sparringspartner nutzt – Prompts fürs direkte Testen inklusive. |
W&V |
|
Wie Co-Citations den KI-SEO antreiben |
Co-Citations sind jetzt entscheidend, da Plattformen wie AI Mode, ChatGPT und Gemini auf externe Listen für Marken- und Produktempfehlungen angewiesen sind. |
Practical Ecommerce |
|
Weihnachten beginnt auf Pinterest: So erreichen Marken ihre Zielgruppe zur wichtigsten Shopping-Zeit des Jahres |
Pinterest-Nutzer:innen starten früh mit der Weihnachtsplanung, sind aktiv auf der Suche nach Geschenken und geben mehr Geld aus. Diese Chance sollten Marken für sich nutzen. |
W&V |
|
Warum Markenvertrauen die neue Währung im Online-Handel ist |
In der heutigen digitalen Wirtschaft ist Vertrauen keine Option mehr – es ist alles. Während auffällige Werbung und cleveres Branding die Aufmerksamkeit eines Kunden gewinnen können, sind es Authentizität, Transparenz und Zuverlässigkeit, die sie immer wieder zurückkommen lassen. In einer Zeit, in der Fehlinformationen grassieren und gefälschte Bewertungen häufiger sind als Pop-ups, ist Markenvertrauen zur neuen Währung im Online-Handel geworden. |
TechBullion |
|
Die Zukunft der Online-Sichtbarkeit – Wie KI-Suche das Marketing neu definiert |
Von SEO zu KI-Search: Warum Unternehmen jetzt umdenken müssen, zeigen bereits verschiedene Studien. Eine neue Untersuchung von Ergo Innovation Lab liefert tiefere Einblicke |
W&V |
|
Wie KI-Shopping-Agenten den Online-Handel umgestalten |
Ein neuer Fortune-Bericht diskutiert, wie die Dominanz großer Einzelhändler durch ChatGPT und Perplexity gestört werden könnte. |
Fortune |
|
Was Marken mit KI und Musik gegen digitale Entfremdung tun |
Mit „Radio Optimism" startet LG eine KI-gestützte Musikplattform, die digitale Beziehungen persönlicher machen und Optimismus stiften will. Ein detaillierter Blick auf Strategie, Mechanik und Zielsetzung – und was sich aus internationalen Benchmarks für das Community-Marketing ableiten lässt. |
W&V |
|
Zahl der neuen Einstiegsjobs in Großbritannien seit ChatGPT-Start stark gesunken – Studie |
Stellenangebote für Hochschulabsolventen, Auszubildende, Praktikanten und Junior-Positionen ohne Studienanforderung sind um 32% zurückgegangen, wie Adzuna herausgefunden hat. |
Die Zahl der neuen Einstiegsjobs in Großbritannien ist seit dem Start von ChatGPT um fast ein Drittel zurückgegangen, wie Zahlen nahelegen, da Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen, um ihre Belegschaft zu reduzieren. |
Stellenangebote für Hochschulabsolventen, Auszubildende, Praktikanten und Junior-Positionen ohne Studienanforderung sind seit dem Start des KI-Chatbots im November 2022 um 32% zurückgegangen, wie eine am Montag veröffentlichte Studie der Jobsuchseite Adzuna ergeben hat. Diese Einstiegsjobs machen jetzt 25% des Marktes in Großbritannien aus, gegenüber 28,9% im Jahr 2022. |
The Guardian |
|
Aus der Vision wird Business: Serviceplan macht KI-Agenten jedermann zugänglich |
Mit dem Launch von Sōkosumi vervollständigt die Serviceplan Group ihre KI-Angebote. Hinter Sōkosumi verbirgt sich ein Marktplatz für KI-Agenten, der wichtige und sinnvolle Angebote bündelt und für Marken erschließt, mit möglichst geringen Zugangsbarrieren. Was zunächst nach einem futuristischen Buzzword klang, wird nun zur operativen Realität. |
W&V |