Liebe Leserin, Lieber Leser, | | das neue religiöse Kinderbuch ist nicht nur durch die phantastischen Bildwelten, sondern auch durch die modernen und frischen Texte ein purer Lesegenuss, der uns in eine spannende, kraftvolle und lebendige Geschichte zieht und der uns den Glauben und die Spiritualität auf ganz neue Art und Weise spüren lässt. Im neuen Kinderbuch "Wie sagst du gute Nacht?" von Catalina Echeverri erfahren Kinder, wie sie in Gottes Geborgenheit einschlafen können und das sogar Tierkinder ebenso tolle Schlafenszeitrituale haben wie sie selbst. Blättern Sie in diesem inspirierenden Buch, um Kindern "Gute Nacht" zu sagen. Als Bettlektüre für Erwachsene legen wir Ihnen gerne die Geschichte des Apostels Lukas ans Herz. Dietrich Rusam erzählt in seiner fiktiven Autobiografie "Der Evangelist" in einer wunderbar narrativen Weise von den Begegnungen zwischen Lukas und dem Apostel Paulus und der Entstehung einzelner Geschichten des neuen Testaments. Viel Freude mit unseren Büchern wünscht das Team des Gütersloher Verlagshauses | |
|
Wie sagst du Gute Nacht? | Catalina Echeverri | | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Wie wünscht man sich am besten eine „Gute Nacht!“ - das fragt sich das Zebra Zoey. Es macht sich auf den Weg, von den anderen Tieren zu erfahren, auf welche Weise sie den Tag beenden. Bei den Löwen und den Warzenschweinen, bei den Elefanten und den Affen erfährt sie, auf wie laute und leise, lustige und immer liebevolle Weise man den Tag beschließen und Gott für das Erlebte danken kann. Das Buch mit den wunderschönen Illustrationen von Catalina Echeverri lädt ein zu einem behaglichen Zu-Bett-Geh-Ritual mit Kindern ab drei Jahren. | | | |
| Der Evangelist | Dietrich Rusam | | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Laubhüttenfest in Jerusalem im Jahr 41 n.Chr. In der pulsierenden Stadt hört der junge Arzt Lukas zum ersten Mal den Namen, der sein Leben radikal verändern wird: Jesus von Nazareth. Er lässt sich von den Aposteln taufen und wird ein Nachfolger Jesu. Was er noch nicht weiß: Wie wenige andere wird er durch sein Schreiben und Denken das entstehende Christentum prägen. Dietrich Rusam erzählt in dieser fiktiven Autobiografie die Geschichte des Lukas, der als Begleiter des Paulus zum Chronisten des frühen Christentums und seiner theologischen wie menschlichen Konflikte wird. Ein Buch auf der Höhe der Bibelwissenschaft, aber spannend wie ein Krimi. | | | |
| | Spannende Facetten | | Die Bibel ist zeitlose, überlieferte Lebenserfahrung. In diesem Themenspecial greifen Autoren die einzelnen Facetten der Bibel auf und zeigen auf unterschiedlichste Art und Weise, wie der christliche Glaube als Lebensvollzug helfen kann, die Herausforderungen des Lebens anzunehmen. Das Alte und Neue Testament als Grundlage des Christentums, wie wir es heute kennen und verstehen bietet im Wandel der Zeit immer neue Sichtweisen, Erkenntnisse und Schätze, die es zu entdecken gilt. Zum Special | |
|
| Mehr Buchtipps? Dann folgen Sie uns auf: | |
|
|
|