Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
22. Mai 2024
München heute
Alles, was die Stadt bewegt
Stefanie Witterauf
Redakteurin München, Region und Bayern
Guten Abend,
das Grundgesetz für die Bundesrepublik wurde am 23. Mai 1949 verkündet – vor 75 Jahren also. Heute ist das Land ein ganz anderes als damals, aber die Verfassung gilt. Die Schulen haben den Auftrag, aus Kindern mündige Bürgerinnen und Bürger zu machen und ihnen demokratische Werte zu vermitteln. Doch kann dies in einer so hierarchischen Institution überhaupt gelingen? Das hat meine Kollegin Kathrin Aldenhoff anlässlich des Jubiläums recherchiert. (SZ Plus)

Menschen mit muslimischem Glauben in München wünschen sich indes, dass der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Besuch kommt und mit ihnen das Grundgesetz-Jubiläum feiert. Für sie steht aktuell besonders viel auf dem Spiel, mein Kollege René Hoffmann hat die Situation zusammengefasst. (SZ Plus)

Wer sich in Deutschland einbürgern lassen will, muss sich zum Grundgesetz bekennen und Kenntnisse von Recht und Gesellschaft nachweisen. Ein Beispiel? Hunde müssen beim Amt angemeldet werden. Wissen Sie in welchem? Testen Sie selbst, ob Sie alle Fragen beantworten können.

Und wenn nicht, empfehle ich Nachhilfe bei Dragqueen Vicky Voyage. Zusammen mit Dragking Ruby Tuesday und Magier Markus Laymann hat sie die ersten zwanzig Artikel des Grundgesetzes in eine burleske Bühnenshow verwandelt.

Alle Artikel finden Sie auch am Ende dieses Newsletters.
Einen schönen Abend wünscht Ihnen
Stefanie Witterauf
Redakteurin München, Region und Bayern
SZ Twitter Mail
Folgen Sie der SZ München.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Der Tag in München
SZPlus
Exklusiv
Neue Pläne für Funkhaus-Areal
Wie der Bayerische Rundfunk sein Stammgelände umbauen will
Der Sender plant, die Hälfte seines Standorts nahe dem Münchner Hauptbahnhof zu verkaufen und so die Sanierung des restlichen Areals zu finanzieren. Welche Gebäude nun erhalten bleiben - und wo der Abriss droht.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Exklusiv
Bauprojekte des Bayerischen Rundfunks
BR-Intendantin im Interview: "Wir reduzieren"
Protestcamp: Wo für einen jüdischen Staat kein Platz ist
Das pro-palästinensische Zeltlager vor der Münchner Universität soll bis 6. Juni stehen bleiben. Gruppierungen, die die Proteste unterstützen, machen keinen Hehl aus ihrer israelfeindlichen Haltung.
Zum Artikel Pfeil
Staatsschutz ermittelt
Nächtlicher Angriff auf das israelische Generalkonsulat in München
So bereitet sich die Deutsche Bahn auf die Fußball-EM vor
Am Münchner Hauptbahnhof laufen die Arbeiten auf Hochtouren: Zur Europameisterschaft soll es neue Markierungen zur S-Bahn geben, Reisenden-Lenker und ein Welcome-Desk für die Fans.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
 Konflikt in der queeren Szene Münchens
Die Entscheidung der CSD-Veranstalter, die CSU-Fraktion von der Parade auszuschließen, kommt nicht bei allen gut an.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Nachrichten des Tages
Hygienemängel im "Mariandl"
Schimmel, Mäusekot und tote Schaben
Konzerte und Fan-Aktionen
Das müssen Sie zu den Auftritten von Metallica wissen
Prozess um versuchten Totschlag
Mann schießt bei Polizeikontrolle mit halbautomatischer Waffe
ANZEIGE
desktop timertrk_px
75 Jahre Grundgesetz
Einbürgerungstest
Wissen Sie genug, um Deutsche oder Deutscher zu werden?
Wer sich einbürgern lassen will, muss ein Bekenntnis zum Grundgesetz ablegen und Kenntnisse von Recht und Gesellschaft nachweisen - zum Beispiel per Einbürgerungstest. Hier geht's zu den amtlichen Fragen.
Zum Quiz Pfeil
SZPlus 75 Jahre BRD
Wie passen Islam und das Grundgesetz zusammen?
Die Münchner Muslime wünschen sich, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sie besucht und das Grundgesetz-Jubiläum mit ihnen feiert. Denn gerade für sie steht aktuell besonders viel auf dem Spiel.
Zum Artikel Pfeil
75 Jahre Grundgesetz
Kann Schule Demokratie?
Im Unterricht sollen Werte vermittelt und Kinder zu Demokraten erzogen werden. Aber kann das in einem hierarchischen Schulsystem überhaupt funktionieren?
Zum Artikel Pfeil
SZPlus 75 Jahre Grundgesetz
Die Grundrechte als burleske Revue
Dragqueen Vicky Voyage, Dragking Ruby Tuesday und Magier Markus Laymann setzen Begriffe wie Würde und Freiheit in einer Bühnen-Show um. Damit wollen sie die Demokratie stärken und vor dem Rechtsruck in der Gesellschaft warnen.
Zum Artikel Pfeil
Alle Inhalte, halber Preis
Komplett-Abo inkl. E-Paper und digitaler Ausgabe - jetzt 50% günstiger
Mehr erfahren
Unser Freizeittipp
Ferien in München
Sieben Tipps für eine Weltreise durch die Stadt
Wen das Fernweh plagt, der muss München nicht mal verlassen. Denn hier gibt es Plätze, an denen es sich anfühlt wie in Italien, Frankreich, Nepal oder im hohen Norden.
Zu den Empfehlungen Pfeil
Weitere Freizeittipps
Empfehlung Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Kontakt Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
as
gp
Folgen Sie uns hier:
tw
ig
fb
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner 
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie den „München heute“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt