Aktuelles zum Corona-Virus Aufgrund der fortschreitenden Entwicklungen und Auswirkungen des Coronavirus und um die weitere Verbreitung der Krankheit einzudämmen, mussten kulturelle Veranstaltungen bis einschlieÃlich 19. April abgesagt und Kultur-Institutionen geschlossen werden. Daher ist dieser Newsletter auch ein anderer, als der, den Sie kennen. Ãber den Stand der Dinge nach dem 19. April halten wir Sie hier http://kulturkalender-aachen.de/ auf dem Laufenden. Bislang ist bekannt, dass mit dem Karlpreis auch das entsprechende Rahmenprogramm abgesagt ist und die Ausstellung zum 150jährigen Jubiläum der RWTH Aachen im Centre Charlemagne auf Ende nächsten Jahres verlegt wurde. Wie es mit dem Beethoven-Fun-Festival weitergeht, wird hier bekannt gegeben. Um auf dem Laufenden zu bleiben: Schauen Sie doch mal auf Instagram beim Suermondt-Ludwig-Museum vorbei. Hier bekommen Kunst-Fans immer was Schönes zu sehen, können die Vorbereitungen zur Dürer-Ausstellung nachverfolgen und dabei sein, ohne da zu sein! (@suermondtludwig) Aktuelle Entwicklungen zum Corona-Virus gibt es übrigens jederzeit im Facebook-Kanal der Stadt Aachen (@unseraachen) sowie unter www.aachen.de/corona. Musikschule Trotz Corona und geschlossener Musikschule können Tonleitern und Quartette geübt werden â nur eben nicht im direkten Miteinander. Die Musikschule bietet ab sofort Online-Unterricht an: Individuell und auf freiwilliger Basis können sich Schüler*innen und Lehrer via Telefon, Mail, Skype, Face-Time und Video-Tutorials abstimmen. Und wenn alles gut klappt, könnte dieses Online-Angebot auch nach der Corona-Pandemie bestehen bleiben.
| Route Charlemagne virtuell begehen Aachen badet in Geschichte â tauchen Sie ein! Und das ganz entspannt vom Sofa aus! Die Route Charlemagne führt zu bedeutenden Orten der Stadt Aachen und erzählt Geschichte und Geschichten Aachens als europäische Stadt und als Stadt der Wissenschaft. Wer sich auf die Spuren von Karl dem GroÃen gebegen will, kann das sicher und bequem mit dem interaktiven Rundgang tun. #bleibtzuhause Online-Angebote Auch die Stadtbibliothek ist geschlossen und hat daher ihr Online-Angebot ausgeweitet. Bücher können online ausgeliehen, internationale Presse ebenfalls online nachgelesen werden und bereits ausgeliehene Bücher dürfen zum Beispiel kostenfrei weiter behalten werden.
Land unterstützt Kulturwesen Landesregierung beschlieÃt Soforthilfe für Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen. Förderungen bis zu 25.000⬠möglich! Durch die flächendeckende SchlieÃung von öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie die Absage sämtlicher Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie, geraten derzeit zahlreiche Initiativen, Einrichtungen und Freiberufler in teilweise existenzbedrohende Finanzprobleme. Um den Betroffenen unverzüglich zu helfen, hat die Landesregierung eine konkrete Soforthilfe für Kultur und Weiterbildung beschlossen. Mehr dazu nachlesen Alles Gute und frohe Ostern! Bleiben sie gesund und bleiben Sie zu Hause, um die rasche Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Ihnen, Ihrer Familie und Freunden Gesundheit, viel Geduld und frohe Ostern! Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter. |
|
|
|