Aachen macht Kultur - Kulturnewsletter der Stadt Aachen
Europa im Fokus, Foto: Stadt Aachen / Andreas Herrmann
Stadt Aachen
Garten der Wunder. Foto: Ferdinando Oradoro

Im Garten der Wunder

So 16.06., 14.00 Uhr
Mal- und Figurentheater für alle ab 4 J.
Space im Ludwig Forum

Das Theater Mucke und Puppe aus Tübingen zeigt im Rahmen der Reihe Theaterstarter Figurentheater mit Musik, Farbe und Poesie aus einem Garten der Wunder, in dem nach und nach alles aufblüht.

mehr
Detail Wandbespannung mit Schäferromantik, 18. Jh. Foto: Couven Museum Aachen

Sommerliche Landidylle im Museum

20.06. – 31.08.
Jahreszeitliche Präsentation 
Couven Museum

Mit dem kalendarischen Sommerbeginn startet auch der zweite Teil der jahreszeitlichen Präsentation im Couven Museum: Sommerfrische. Durch die Jahrhunderte hinweg suchten Adel und Bürgertum in der heißen Jahreszeit Erholung in ländlicher Idylle. Eine besondere Ausprägung fand die Sehnsucht nach der Natur in der Schäferromantik mit ihrer Verklärung des vermeintlich einfachen Lebens auf dem Lande. Das Museum zeigt an sechs Stationen Exponate aus eigenem Bestand.

mehr
Popchor der Musikschule Aachen, Foto: Michael Gornig

Der Popchor Aachen feiert Jubiläum

Do 20.06., 20.00 Uhr und weitere Termine
Chorkonzert  
Depot Aachen

Das Popchor-Projekt der Musikschule Aachen unter Leitung von Tanja Raich ist in Aachen und Umgebung längst eine Institution geworden – eine Bewegung mit 500 Sänger*innen, die nun ihr 10-jähriges Jubiläum feiert. Wenn sich am Samstagvormittag die Sänger*innen aus der gesamten StädteRegion auf den Weg zur Probe machen, haben viele von ihnen bereits die Stimme ihrer Chorleiterin im Ohr. Denn Tanja Raich, Sängerin und studierte Gesangspädagogin, singt alle Songs für alle Stimmlagen selbst ein. Mit diesen Soundfiles arbeiten dann alle auf das gemeinsame Ziel hin: Die Präsentation bekannter Popsongs beim Abschlusskonzert – und das auswendig! Ein Event für alle, vor und auf der Bühne.

mehr
Autor Renas Sido, Foto: Suermondt-Ludwig-Museum

Von Olivenbäumen träumen

Fr 28.06., 18.00 Uhr
Lesung mit Renas Sido
Suermondt-Ludwig-Museum

In seinem Buch „Wo sind meine Olivenbäume?“ erzählt der junge syrisch-kurdische Autor Renas Sido von seiner Flucht aus Syrien und seiner Ankunft in Deutschland 2015. Ein Buch über Erinnerung und Sehnsucht, (kulturelle) Identität und die Frage nach ‚Heimat‘. Eintritt frei!
Um 17.30 Uhr bietet das Museum eine Kurzführung durch die Welt der islamischen Kunst mit Volontärin Sena-Marie Cirit und Sammlungsleiter Michael Rief an.

mehr
Beyond borders. Foto: Alina Gross

Neue Blicke auf Europa

Fr 07.06., 17.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
vhs Aachen

Die Ausstellung „Beyond the Borders: Europe from different Perspectives“ versammelt bis
9. September Fotografien von vier Fotograf*innen, die dazu einladen, Europa in einer neuen Dimension zu entdecken. Jedes Bild will ein Fenster in die verschiedenen Facetten der europäischen Kultur, Gemeinschaft und Einheit sein.

mehr
Detail aus Carl Schneiders, Drei Männer am Meer, Foto: Archiv SLM, Philemon Reich

Kunst wie eine Sommerbrise

Do 13.06., 18.00 Uhr 
After-Work-Event
Suermondt-Ludwig-Museum

Mit Hafen- und Strandmotiven lädt die Ausstellung „Nord Nordwest. Carl Schneiders, Aachen und das Meer“  (07.06. – 20.09.) im SLM dazu ein, gedanklich an die niederländische Küste zu reisen. Sommerliches Special ist eine Führung mit Kuratorin Wibke Birth und anschließendem Ausklang bei einem kühlen Sundowner auf der Dachterrasse des Museums. Eine Anmeldung ist erforderlich.

mehr
Der Schauspieldirektor, Foto: Matthias Baus

Singspiel in Schrill

Sa 08.06., 19.30 Uhr
Premiere der Komödie mit Musik in einem Akt 
Theater Aachen

Mozarts Singspiel „Der Schauspieldirektor“ spielt selbstironisch mit den Klischees des Theaterbetriebs und fragt im Kern, wie wir Kunst machen wollen. Und für wen eigentlich?

mehr
Mann mit Schreibtafeln, um 100 n. Chr., Foto: Agentschap Onroerend Erfgoed Brussel

Die Römerzeit in der Region

So 30.06., 10.00 – 18.00 Uhr
Familientag
Centre Charlemagne

Mit einem bunten Programm lädt das Centre Charlemagne bei freiem Eintritt zum Familientag im Rahmen der Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt! Als die Römer uns die Schrift brachten“ ein.

mehr
Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an die Veranstalter*innen.


Impressum
Stadt Aachen - Die Oberbürgermeisterin
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Markt 39
52062 Aachen
Tel.: 0241 432-1336
Fax: 0241 432-1339
marketing@mail.aachen.de

FacebookFacebookGoogle+
www.aachen.de/kultur