Postkarten aus der Ukraine bis 21. Mai, Di-So: 10.00-18.00 Uhr Foto-Ausstellung Centre Charlemagne Aachen Die vom Ukrainischen Institut in Kiew gestaltete Ausstellung âPostcards from Ukraineâ ist ein Teil des Rahmenprogramms zum diesjährigen Aachener Karlspreis an das ukrainische Volk und den ukrainischen Präsidenten, Wolodymyr Selenskyj. Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen zeigt im Foyer des Centre Charlemagne â in Zusammenarbeit mit dem Verein âUkrainer in Aachen e.V.â, der Route Charlemagne, dem Internationalen Karlspreis und dem âUkrainian Instituteâ â groÃformatige Fotografien, auf denen die Schäden an der ukrainischen Kultur aufgezeigt werden, die durch den russischen Angriffskrieg verursacht wurden. Internationaler Museumstag So 21.05., ganztags In allen Aachener Museen Eintritt frei Der Internationale Museumstag wird vom Internationalen Museumsrat ICOM seit 1978 jedes Jahr im Mai ausgerufen. Seit 1992 wird er von einem jährlich wechselnden Motto begleitet. Dabei möchte man auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der Museen in aller Welt aufmerksam machen. In Deutschland steht der Internationale Museumstag unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundesrates und dieses Jahr unter dem Motto âWohlbefinden und Nachhaltigkeitâ. Alle Aachener Museen haben sich â bei freiem Eintritt â einiges an Programmpunkten vorgenommen. Das Programm finden Sie auf den Webseiten der Museen. Opern-Drama von Alban Berg So 28.05., 18.00 Uhr Premiere von Wozzeck Theater Aachen Der einfache Soldat Wozzeck hat mit Marie ein uneheliches Kind. Verzweifelt bemüht er sich, seine kleine Familie durchzubringen. Daher arbeitet er zusätzlich zum Dienst als Versuchskaninchen für einen Mediziner, der den Einfluss von einseitiger Ernährung erforscht. Doch die Diät ausschlieÃlich mit Hülsenfrüchten hat einen fatalen Effekt. Wozzeck beginnt, Wahnvorstellungen zu entwickeln. Als Marie ihn betrügt, sieht sein zerrütteter Geist nur noch einen Ausweg: Mord! Alban Bergs Meisteroper nach einem Fragment von Georg Büchner ist Krimi und Seelendrama in Spielfilmlänge. Seine mitreiÃende, zutiefst humane Musik reicht von Volkslied und Wiener Schmäh bis zum blanken Horrortrip. 1930 erstmals in Aachen aufgeführt, ist die Oper von ungefähr zu einem der zentralen Stücke des neueren Repertoires geworden. Die Aufführung findet in deutscher Sprache mit Ãbertiteln statt â ab 17.30 Uhr gibt es im Spiegelfoyer eine Einführung. | Krankheiten groÃer Komponisten Mi. 03.05., 19.00 Uhr Vortrag mit Thomas Basten VHS Aachen Welchen Einfluss hatten Krankheiten, Arzneimittel, Alkohol und Drogen vor allem gegen Lebensende auf die Werke groÃer Komponisten? Referent Thomas Basten, der Apotheker, Museumsführer und Musikliebhaber ist, erläutert das am Beispiel von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Robert Schumann, Anton Bruckner, Gustav Mahler und Frederic Chopin. Besonders spannend ist es zu sehen, wie groÃartig die letzten Werke der Komponisten waren und mit welchen Worten sie sich von der Welt verabschiedet haben. Explosions Near the Museum Do 04.05., 18.30 Uhr Screening und Gespräch Ludwig Forum Aachen Die in Kiew lebenden Künstler*innen Roman Khimei und Yarema Malashchuk arbeiten seit 2013 an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst und Kino zusammen. Nun präsentieren sie bei freiem Eintritt im Rahmen des Karlspreisprogramms ihre zwei jüngstenVideoarbeiten. âExplosions Near the Museumâ (2023) zeigt Aufnahmen aus dem 2022 durch russische Besatzungstruppen geplünderten Kunstmuseum Cherson. Geräusche von Granaten und Raketeneinschlägen wurden während der Dreharbeiten im Museum am 12. Dezember aufgenommen. Dem Screening folgt ein Gespräch mit beiden Filmemachern mit Prof. Dr. Alexander Markschies (RWTH Aachen) und Fanny Hauser (Ludwig Forum Aachen). Kooperationskonzert von Musikschulen Sa 06.05., 18.00 Uhr Gitarren-Konzert Let´s Groove Eurogress Aachen, Brüssel Saal Das âGOâ-Gitarrenorchester trifft in diesem Kooperationskonzert âLet´s Grooveâ von speGTRa e.V. und der Musikschule der Stadt Aachen auf Gitarrenschüler*innen aus verschiedenen Musikschulen der Euregio und Nordrhein-Westfalens. Gast wird Adam Rafferty sein und die Leitung hat Csaba Székely â der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Barrierefreiheit Hinweise zur Barrierefreiheit der städtischen Kultureinrichtungen sowie kulturelle Angebote für Menschen mit Einschränkungen sind mit diesem Symbol markiert. Bei Detailfragen wenden Sie sich bitte an die Veranstaltenden.
|
|
|
|