Ein bisschen Hoffnung? Diese Kandidaten sind für Deutschland beim ESC dabei Klever Horneck-Grill schließt nach 50 Jahren „Wir müssten eine Portion Pommes ohne Mayo für fünf Euro anbieten“ Am Jahrestag der Auschwitz-Befreiung Bundestag gedenkt erstmals auch der homosexuellen Holocaust-Opfer Faktencheck zu Gehältern, Renten und Pensionen Beamte und Angestellte – wer hat es besser? Bund und Länder einig 49-Euro-Monatsticket kommt zum 1. Mai
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Moritz Döbler
Chefredakteur
28. Januar 2023
Liebe Frau Do,
seinem Asylantrag wurde nicht stattgegeben, er hat über die Jahre eine lange Strafakte angesammelt und ist auch dreimal verurteilt worden. Als staatenloser Palästinenser konnte er nicht abgeschoben werden, jetzt hat er zwei junge Menschen in einem Regionalzug erstochen. Es ist ein bestürzender Fall, bei dem aber offen ist, wie er verhindert hätte werden können. Jörg Isringhaus und Christian Schwerdtfeger haben die Hintergründe recherchiert. Der Ausgangspunkt der kriminellen Karriere von Ibrahim A. liegt in Nordrhein-Westfalen, die Opposition im Landtag hat den Fall auf die Tagesordnung gesetzt. Vorschnelle Bewertungen verbieten sich, aber „die Zeit der reinen Betroffenheitsbekundungen“ nach solchen Taten müsse jetzt enden, schreibt Christian Schwerdtfeger in seinem Kommentar.
Blumen am Tatort in Brokstedt., FOTO: dpa/Daniel Bockwoldt
ANZEIGE

Last Call zur boot 2023!
Die größte Wassersportmesse der Welt begeistert seit Tagen das internationale Publikum. Besuchen Sie bis zum 29. Januar die boot und erleben auch Sie die einmalige Vielfalt an Booten und Equipment sowie ein spannendes Mitmach-Programm für Groß und Klein. mehr
Heute wichtig:
Anschlag: Die Sicherheitslage in Israel und den palästinensischen Gebieten hatte sich in den vergangenen Tagen deutlich zugespitzt. Jetzt kam es in einer israelischen Siedlung in Ost-Jerusalem zu einem der schwersten Anschläge seit langem. Vor einer Synagoge eröffnete ein Angreifer das Feuer. Sieben Menschen wurden getötet. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu kündigte sofortige Gegenmaßnahmen an, sein Verteidigungsminister will „entschieden und mit aller Härte gegen den Terror“ vorgehen. Was bislang bekannt ist, lesen Sie hier.
Weitreichende Forderungen der Ukraine
Sind nach den Panzern die Kampfjets dran?
Völkerrechtler Gerd Hankel
„Deutschland ist noch längst nicht Kriegspartei“
ANZEIGE

Neujahrsgeschenk: 14 Tage gratis lesen + Frühstückbrettchen dazu
- Gedruckte Zeitung (frei Haus geliefert)
- Digitale Zeitung (ePaper, schon am Vorabend lesbar)
- Unser Nachrichtenportal mit RP+
- Plus ein schickes Frühstücksbrettchen mehr
Meinung am Morgen:
Ampel: Dass es in einer Koalition auch mal rumpelt, gehört dazu. In der Bundesregierung scheint es aber zum Regelfall zu werden. Deren Chef Olaf Scholz hat schon einmal seine Richtlinienkompetenz bemüht: als es um die Laufzeit der verbliebenen drei Atomkraftwerke ging, die nun bis April am Netz bleiben. In ihrem Leitartikel fordert Birgit Marschall ihn auf, in der Verkehrspolitik zwischen Grünen und FDP zu schlichten. Mal sehen, ob die Minister Robert Habeck (Grüne) und Volker Wissing (FDP) bald Post vom Bundeskanzler bekommen – und wie lange die Koalition dann noch hält.
Trendreport Ernährung 2023
Konsumenten brauchen Lenkung, aber die richtige
Wunsch nach Anerkennung
Was Selbstliebe mit Glauben zu tun hat
So gesehen:
Selbst wenn Sie morgen Abend nicht das „Dschungelcamp“-Finale schauen, wofür ich volles Verständnis habe, möchte ich Sie für den Dschungel begeistern. Wie es dort wirklich zugeht, klärt Ursula Weidenfeld in unserem Podcast „Tonspur Wissen“ im Gespräch mit Thomas Gerken, der im Bonner Museum Koenig für Naturkunde die Dauerausstellung Regenwald verantwortet. Vielleicht hilft der akustische Ausflug in die Tropen auch gegen die Kälte. Sonst könnte ich auch ein Altbier empfehlen. Es schmeckt nicht allen beim ersten Glas, aber das gibt sich, wie ich nach gut drei Jahren Düsseldorf weiß. Was es auszeichnet und wie Sie es lieben lernen können, hat Verena Kensbock erkundet. Schönes Wochenende!
Herzlich
Ihr
Moritz Döbler
Mail an die Chefredaktion senden
PS: Kennen Sie schon die neue App der Rheinischen Post mit Nachrichten aus Ihrer Region, Deutschland und der Welt? Hier entlang.
Weitere Nachrichten
Ein bisschen Hoffnung?
Diese Kandidaten sind für Deutschland beim ESC dabei
Die ersten acht Kandidaten für den deutschen ESC-Vorentscheid stehen fest. Der NDR versucht aus der Endlosschleife der Enttäuschungen herauszukommen. Ob das gelingt und ob die Beiträge das Zeug dazu haben?
Klever Horneck-Grill schließt nach 50 Jahren
„Wir müssten eine Portion Pommes ohne Mayo für fünf Euro anbieten“
Der Horneck-Grill in Materborn ist eine der letzten verbliebenen Pommesbuden in Kleve. Doch nach einem halben Jahrhundert ist am Sonntag Schluss. Inhaber Michael Heinzel kann die hohen Energiekosten nicht mehr tragen.
Am Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
Bundestag gedenkt erstmals auch der homosexuellen Holocaust-Opfer
Die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus standen im Mittelpunkt der diesjährigen Holocaust-Gedenkstunde im Bundestag am Tag der Auschwitz-Befreiung. Die Redner gaben Menschen eine Stimme, die jahrelang ungehört blieben.
Faktencheck zu Gehältern, Renten und Pensionen
Beamte und Angestellte – wer hat es besser?
Die Wogen über die Zuschläge für Beamte in Nordrhein-Westfalen schlagen hoch. Zeit für einen Faktencheck – zur Höhe der Gehälter und Altersversorgung und zu den Vorteilen der Staatsdiener und der Angestellten.
Bund und Länder einig
49-Euro-Monatsticket kommt zum 1. Mai
Im vergangenen Sommer hatten Millionen Fahrgäste während einer dreimonatigen Rabattaktion das 9-Euro-Ticket genutzt. Lange Zeit wurde über ein Nachfolgermodell verhandelt. Jetzt wurde eine Einigung erzielt. Scheitern könnte das Vorhaben trotzdem noch.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.