, Cyberangriffe auf industrielle Infrastrukturen treffen zentrale Betriebsbereiche und haben erhebliche wirtschaftliche Folgen – neben direkten Schäden wie Produktionsstopps, beschädigten Maschinen oder Verlusten bei unfertigen Produkten schlagen auch indirekte Kosten zu Buche, zum Beispiel durch entgangene Umsätze, Aufwendungen für Incident Response oder Lösegeldzahlungen. Doch allein ungeplante Ausfallzeiten können Unternehmen schnell mehrere Millionen US-Dollar kosten, wie einer gemeinsamen Studie von Kaspersky und VDC Research zu entnehmen ist. Herkömmliche Rechnerarchitekturen sind in der Bewältigung der riesigen Datenmengen, die in der heutigen digitalen Landschaft anfallen, hinsichtlich Verarbeitungsgeschwindigkeit und Energieeffizienz begrenzt. Neuromorphe Systeme – Systeme, die die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns imitieren – können hier Abhilfe schaffen, wie das ‚Vitfox‘-Projekt untersucht, das KI durch die Entwicklung energieeffizienter neuromorpher Rechensysteme voranbringen will. Dieses und mehr erläutert dieser Newsletter. Ihre Inka Krischke |