NEWSLETTER 22.10.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

in seinem Hauptwerk "Über die Entstehung der Arten" (1859) überlegte Charles Darwin, warum sich Lebewesen von Generation zu Generation verändern. Im ersten Kapitel "Abänderung durch Domestikation" schrieb er: "Doch bin ich sehr zu vermuten geneigt, dass die häufigste Ursache zur Abänderung in Einflüssen zu suchen ist, welche das männliche oder weibliche reproduktive Element schon vor dem Akt der Befruchtung erfahren hat." Damit war er auf der richtigen Spur – 84 Jahre (!) vor dem Nachweis, dass die Erbinformation über DNA weitergegeben wird. Noch einmal 74 Jahre später, also heute, reden wir über Keimbahneingriffe mit CRISPR/Cas. Eine atemberaubende Geschichte des Erkenntnisfortschritts, die der indisch-amerikanische Schriftsteller Siddhartha Mukherjee in seinem Buch "Das Gen" nacherzählt.

Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com

 
Rezensionen
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews - Logo
 
Anzeige

Berlin Science Week
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag