++ Neue Hoffnung für Rehe-Pferde ++ Wieder Wolf! ++
der Wolf, schon wieder! Die Berichterstattung über Wolfsrisse von Pferden wird mittlerweile zur journalistischen Routine. Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert. Das Raubtier, und um nichts anderes handelt es sich bei dem Wolf, hat viele Fans. Und Fans argumentieren nicht immer rational. Das lasse ich mir im Falle von Taylor Swift gefallen, nicht aber für den Wolf. Es geht mir nicht darum, das Raubtier zu dämonisieren. Aber die nüchternen Fakten zeigen: Der Wolf ist eine Bedrohung für die Pferdehaltung. Deswegen muss Ehrlichkeit in die Diskussion: Nein, der Wolf ist nicht (mehr?) menschenscheu und deshalb ist er auf Höfen und sogar schon in Ställen gesichtet worden. Nein, Wolfsschutzzäune sind kein Allheilmittel, sie sind teuer und garantieren keine Sicherheit. Gleiches gilt für Herdenschutzhunde. Wölfe suchen sich nur schwache Tiere und töten nicht im Blutrausch – Märchen! Der Süden Deutschlands ist noch vergleichsweise verschont, aber in den Regionen mit starker Wolfspopulation besteht ein großes Risiko für Pferde. Vor allem für die, die möglichst ideal gehalten werden, die viel draußen sind und denen große Flächen zur Verfügung stehen. Wenn ich zwischen optimaler Pferdehaltung und dem Wolf zu entscheiden hätte, müsste ich nicht lange überlegen, wo ich meinen Schwerpunkt setzen würde. Ach ja, wir haben ja im Februar Wahlen. Bis dahin dürfte sich kaum jemand aus dem Politik-Business zu einer Aussage hinreißen lassen, die einem möglicherweise Minuspunkte bei (raub-)tierfreundlichen Wählerinnen und Wählern einhandeln könnten. Hoffen wir, dass wir nicht bald schon wieder von gehetzten, verletzten oder toten Pferden berichten müssen. |
beste Grüße aus Hamburg Jan Tönjes Chefredakteur St.GEORG | #DOITRIDE ZUCHT Foto: Hannoveraner Verband | SPORT PFERD UND LEUTE Monica Theodorescu bleibt im Amt Nicht nur Otto Becker bleibt den Springreitern erhalten – auch Monica Theodorescu, Bundestrainerin Dressur, hat ihren Vertrag mit Deutschen Reiterlichen Vereinigung um weitere vier Jahre verlängert. Mehr lesen» | |