Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Eltern, |
| Mathe-Nerd, Biologie-Fan oder Chemie-Genie? Wenn Ihr Kind sich für ein mathematisches oder naturwissenschaftliches Schulfach begeistert, könnte das auch zur beruflichen Leidenschaft werden. Denn Studienabsolventinnen und -absolventen landen nicht zwangsläufig in Lehre oder Forschung. Im heutigen Newsletter zeigen wir Ihnen unterschiedliche Berufsmöglichkeiten, mit denen sich Ihr Kind auf dem Arbeitsmarkt der Mathematiker/innen und Naturwissenschaftler/innen vielleicht identifizieren kann. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Ihre abi» Redaktion |
| Top-Thema: Arbeitsmarkt Mathematiker/innen und Naturwissenschaftler/innen
Mathematik und Naturwissenschaften sind beliebte Studienfächer. Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventinnen vielseitig auf dem Arbeitsmarkt einsetzbar. |
| Auch in Zukunft rechnen Expertinnen und Experten mit anhaltend hohen Studierendenzahlen im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften. Doch was kommt im Anschluss? Die klassischen Arbeitsfelder in diesem Bereich sind Wissenschaft und Forschung. Aber auch in der Wirtschaft bieten sich zahlreiche Optionen: vom Marketing über den Vertrieb bis hin zur Fertigung. Weiterlesen >>> Vorschau auf die kommenden Top-Themen 18.11.2024 - 01.12.2024: Berufe mit SAHGE (Soziale Arbeit, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Gesundheit und Pflege sowie Erziehung und Bildung) 02.12.2024 - 15.12.2024: Studiengänge rund um Sport und Bewegung(sfähigkeit) 16.12.2024 - 29.12.2024: Ausbildung beim Staat - öffentlicher Dienst 30.12.2024 - 12.01.2025: Berufe für Naturverbundene
Eine Übersicht über die vergangenen Top-Themen bei abi» finden Sie im Portal. |
| abi» Quiz: Faszination Naturwissenschaft |
| Von der Relativitätstheorie bis zur Entdeckung des Elektrons – naturwissenschaftliche Erkenntnisse haben unser Verständnis der Welt revolutioniert. Aber von wem wurden die Gesetze der Planetenbewegung eigentlich formuliert? Und welches chemische Element entdeckte Marie Curie? Das eigene Wissen testen >>> |
| BERUFE.TV: MINT - Meistern innovativer neuer Technologien |
| MINT-Berufe befassen sich mit Herausforderungen in Natur und Umwelt und tragen täglich zur Verbesserung des Lebens der Menschen bei. Zudem bieten sie spannende und zukunftssichere Karrieremöglichkeiten. MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dahinter verbirgt sich eine Vielzahl an Ausbildungsberufen, Studiengängen und Weiterbildungen. Ein neuer BERUFE.TV-Film gibt Einblick in dieses Feld. Er zeigt zum Beispiel eine Bioinformatik-Studentin, die an ihrem Studium vor allem die Verknüpfung verschiedener Fachbereiche schätzt. Oder einen Auszubildenden zum Bergbautechnologen, der über die Rolle spricht, die Mathematik in seinem Beruf spielt. Zum Video >>> |
| Veranstaltungs-Tipp: „Das Niedersachsen-Technikum stellt sich vor!“ (Online)
|
| Immer mehr Frauen trauen sich, eine MINT-Karriere einzuschlagen und sind dabei äußerst erfolgreich. Hat Ihre Tochter in der Schule ebenfalls ein Interesse für Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Technik oder Informatik entwickelt, ist sich aber noch unschlüssig, ob eine berufliche Richtung in diesem Bereich tatsächlich zu ihr passt? Dann sollten Sie sich unbedingt über das Niedersachsen-Technikum informieren. Dabei handelt es sich um ein halbjähriges Schnupperstudium, bei dem die Teilnehmerinnen parallel auch ein bezahltes Praktikum in einem kooperierenden Unternehmen absolvieren. Eine ideale Gelegenheit, um sich über die eigenen Neigungen, Fähigkeiten, aber auch Anforderungen an den Berufsalltag klarer zu werden. Am 13. November 2024 findet um 17 Uhr eine kostenlose Online-Infoveranstaltung statt, bei der offene Fragen beantwortet werden. Die Anmeldung erfolgt vorab per E-Mail. Mehr darüber erfahren >>> |
| Studium: Wirtschaftschemie |
| Ihr Kind hat eine Affiität zu den Fächern Chemie und Wirtschaft? Durch die Verbindung zweier Fachbereiche ermöglicht der noch gar nicht so weit verbreitete Studiengang Wirtschaftschemie den Studierenden Einblicke in zwei Welten. Und nach dem Studium? Auf die Absolventinnen und Absolventen warten vielseitige Einsatzmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Beispielsweise wäre eine Karriere in der Produktentwicklung eines Chemieunternehmens, in der Produktion oder im Vertrieb denkbar. Ein Student berichtet >>> |
| Nicht vergessen: abi» Chat
Berufe rund um Soziales, Gesundheit, Pflege, Erziehung und Bildung |
| Um einen ganz anderen Bereich dreht sich unser nächster abi» Chat Anfang Dezember. Wer in einem sozialen oder pädagogischen Beruf arbeiten möchte, hat eine Vielzahl an Möglichkeiten. Im abi» Chat „Berufe rund um Soziales, Gesundheit, Pflege, Erziehung und Bildung“ beantworten Expertinnen und Experten Fragen aller Art, beispielsweise zu Berufsbildern oder möglichen Ausbildungs- und Studienwegen.
Loggen Sie sich am Mittwoch, den 4. Dezember 2024 ab 16 Uhr kostenlos dazu ein. Gerne auch gemeinsam mit Ihrem Kind.
Ab 16 Uhr ist der Login unter https://chat.abi.de möglich. Darüber gelangen Sie in den Chatraum. Alle weiteren Infos und die Teilnahmemöglichkeit gibt es in der Chat-Rubrik. Trotz großem Interesse können Sie diesen Termin zeitlich leider nicht wahrnehmen? Kein Problem. Wie immer wird im Nachgang an den abi» Chat das Protokoll zum Nachlesen veröffentlicht. |
| Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2024. Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise. Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail. |
|
| |
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Meramo Verlag GmbH Gutenstetter Str. 2A 90449 Nürnberg Deutschland 0911 937739-0
|