Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Liebe*r Leser*in,
Fasching, Karneval, Fasnacht... die sogenannte fünfte Jahreszeit erlebte in der vergangenen Woche ihren Höhepunkt – aber eine richtige Feierstimmung wollte in diesem Jahr nicht aufkommen. Zu anderen Zeiten bieten diese Tage leidenschaftlichen Karnevalistinnen und Karnevalisten die Möglichkeit, mal in eine gänzlich andere Rolle zu schlüpfen, sich als Feuerwehrfrau, Bauarbeiter oder Ärztin zu verkleiden.
|
| In der „echten" Welt sind die Top-10 Ausbildungsberufe, die für Abiturientinnen und Abiturienten interessant sind, laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) übrigens fast alle im kaufmännischen Bereich angesiedelt. Dabei gibt es auch viele interessante Ausbildungsberufe in der Forschung, in der Entwicklung und im kreativen Bereich. Dort sind zum Beispiel Labor- oder IT-Assistenten-Berufe, technische Produktdesigner/innen oder auch Pflanzentechnologen/-technologinnen, Buchhändler/innen, Mediengestalter/innen, Maskenbildner/innen oder Goldschmied/innen gefragt. All diese Berufe können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind bei abi» entdecken und genauer kennen lernen. In diesem Newsletter haben wir für Sie noch weitere Themen-Highlights zusammengestellt. Alles Gute und viel Erfolg bei der Berufs- und Studienwahl Ihres Kindes wünscht Ihre abi» Redaktion.
|
| Top-Thema: Arbeitsmarkt Pharmazeutinnen und Pharmazeuten Egal ob Kopfschmerztabletten oder Coronatest: Viele Menschen gehen regelmäßig in eine Apotheke in der Nähe. Dort arbeiten Pharmazeutinnen und Pharmazeuten. Die Akademiker*innen sind jedoch auch in anderen Bereichen gefragt – und haben sehr gute Jobaussichten.
|
| „Viele Menschen denken bei Pharmazeuten nur an die öffentlichen Apotheken vor Ort“, sagt Dr. Ursula Sellerberg, selbst Apothekerin und stellvertretende Sprecherin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. „Tatsächlich arbeiten in diesem Bereich die meisten Apothekerinnen und Apotheker, darüber hinaus gibt es aber noch sehr viele andere Tätigkeitsfelder.“ Arbeitgeber findet man etwa in der pharmazeutischen Industrie. „Wenn Fertigarzneimittel wie Tabletten hergestellt werden, sind auch Pharmazeuten gefragt“, erklärt die Verbandssprecherin. Dort sind sie in den gesamten Herstellungsprozess involviert, optimieren die Rezeptur oder kümmern sich um die Zulassung und rechtliche Rahmenbedingungen. Zudem kann der Vertrieb zu ihren Schwerpunkten zählen. An Hochschulen wiederum sind sie im Bereich Lehre und Forschung tätig. Weitere Einsatzbereiche sind zum Beispiel die öffentliche Verwaltung, unter anderem im Bereich der Arzneimittelzulassung oder bei Umweltämtern. Vorschau auf die kommenden Top-Themen 14.03.2022 – 27.03.2022: Typisch?! Klischeefreie Berufswahl 28.03.2022 – 10.04.2022: Chancen der Digitalisierung 11.04.2022 – 24.04.2022: Rechtswissenschaften studieren 25.04.2022 – 08.05.2022: Girls'Day / Boys'Day
|
| Mehr als 100 Millionen Downloads hat das Handyspiel, an dem Dominique Kasper (31) Tag für Tag tüftelt. Sie arbeitet als Senior Unity Entwicklerin bei Kolibri Games in Berlin. In „Idle Miner Tycoon“ geht es darum, ein Bergbauimperium zu leiten, möglichst viele Bodenschätze abzubauen und gewinnbringend zu verkaufen. Das Spiel ist ein sogenanntes Idle Game, also ein Spiel für nebenbei. Selbst wenn nicht aktiv gespielt wird, geht das Schürfen der Bodenschätze weiter. „Es ist ein lustiges Gefühl, dass das Spiel so bekannt ist. Das spielen Menschen überall auf der Welt“, erzählt die 31-Jährige mit einem Lachen.
|
| Hin und weg von der Chemie – das war Johann Sora Blakytny (17) nachdem er in der 9. Klasse das erste Mal Chemie im Unterricht hatte. Daraufhin folgte die Teilnahme an der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO). Mittlerweile studiert der junge Mann im ersten Semester Biochemie. Für abi» berichtet er von seinen Erfahrungen.
|
| Wie trifft Ihr Kind seine individuelle Berufswahl? Klischees zu vermeintlich „typischen“ Berufen für Frauen und Männer können nach wie vor Auswirkungen auf diese wichtige Entscheidung haben. Das neue abi» Heft mit dem Titel „Du bist einzigartig. Stopp das Klischee!“ unterstützt junge Menschen dabei, die eigenen Stärken und Interessen bei der Berufswahl in den Mittelpunkt zu stellen. Das Heft steht ab dem 10.03.2022 als barrierefreies Online-Heft im Heftarchiv zur Verfügung und geht zudem in einer reduzierten Teillieferung als gedruckte Ausgabe an die Schulen. Die abi» Hefte zur Berufsorientierung für Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe sind im Januar 2022 in gedruckter Form an die Schulen geliefert worden. Mit beiden Ausgaben kann Ihr Kind im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts, aber auch zu Hause, den eigenen Berufswahlprozess aktiv gestalten. Hingegen ist ein Versand des Heftes für Eltern und Erziehungsberechtigte – anders als im Newsletter vom Dezember 2021 angekündigt – aufgrund erheblicher Papierengpässe auf dem Weltmarkt nicht möglich. Ursachen für die Engpässe sind die weltweite Nachfrage nach Zellstoff und Altpapier, die durch die Pandemie hervorgerufenen mangelnden Kapazitäten in der Logistik, lokale Lock-Downs in chinesischen Häfen sowie die zeitweise Blockade des Suezkanals. Zuletzt wurde die Lage durch einen länger währenden Streik bei einem der wichtigsten Papierlieferanten in Europa verschärft. Bemühungen zur Beschaffung von Ersatzpapier verliefen aufgrund der aktuell angespannten Situation am Papier-Weltmarkt leider ebenfalls erfolglos. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten. |
| Kennen Sie schon unser umfangreiches Online-Angebot auf abi.de? Dort finden Sie alle aktuellen abi» Hefte digital und barrierefrei im Heftarchiv. Natürlich steht dort auch das abi» Heft für Eltern und Erziehungsberechtigte zum Download für Sie bereit. Außerdem erwarten Sie im Bereich für Eltern und Erziehungsberechtigte viele hilfreiche Tipps, Informationen und Angebote, wie Sie Ihr Kind bei der Berufswahl tatkräftig unterstützen können, damit es eine gut überlegte Entscheidung treffen kann.
|
| Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2022. Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise. Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail. |
|
| |
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Meramo Verlag GmbH Gutenstetter Str. 2A 90449 Nürnberg Deutschland 0911 937739-0
|