Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, während in einigen Bundesländern die Prüfungsphase schon angelaufen ist, starten in anderen die Abiturprüfungen in den kommenden Tagen.
|
| Heißt es auch für Ihr Kind schon bald: Ruhe bitte, die Abitur-Prüfung beginnt? Oder steckt es schon mittendrin? Im vergangenen Jahr durchliefen laut Statistischem Bundesamt fast 308.000 Schülerinnen und Schüler die Prüfungsphase mit einem positiven Ergebnis. Solange Ihr Kind gut vorbereitet, ausgeschlafen und konzentriert ist, sollte nichts schief gehen. Nur Mut, Selbstvertrauen ist das beste Mittel gegen Prüfungsangst! Und statt bis zur letzten Minute verbissen zu lernen, kann es besser sein, sich in den Stunden davor mit Sport, Musik oder einem Film abzulenken und zu entspannen. Das sagen zumindest Lernexpertinnen und -experten. Bestärken Sie Ihr Kind in dem Gedanken, dass sich die Mühe lohnt. Nach dem Abitur eröffnen sich tolle Möglichkeiten: Ihr Kind kann studieren, quasi jede Ausbildung beginnen, die interessiert – oder den Kompass in einem Orientierungsjahr justieren. Lassen Sie sich gemeinsam auf abi.de inspirieren. Viel Spaß beim Lesen und alles Gute für die Abiturprüfungen wünscht Ihre abi» Redaktion.
|
| Top-Thema: Pflegeberufe Pflegekräfte begleiten uns unser ganzes Leben: Begonnen bei der Geburtshilfe über Erkrankungen in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter bis hin zur fachlichen Unterstützung im Alter oder in Hospizen. Ihr Ansehen in der Gesellschaft ist hoch, die Tätigkeit häufig anspruchsvoll. |
| „Viele Menschen in Pflegeberufen berichten mir, der Beruf sei spannend und schön“, sagt Otto Pompe, Berufsberater in der Agentur für Arbeit Rheine. „Man habe bei der Arbeit oft das gute Gefühl, anderen helfen zu können. Auch die Rückmeldung von den Menschen, die man betreut, sei toll.“ Der Berufsberater kennt aber auch die weniger glanzvollen Seiten der Pflegeberufe. Vor allem bei der Bezahlung und den Arbeitszeiten sieht er Verbesserungsbedarf. „Es muss noch einiges getan werden, um die Berufe attraktiver zu gestalten.“ Vorschau auf die kommenden Top-Themen 23.05.2022 – 05.06.2022: Ich will was machen mit Sprachen 06.06.2022 – 19.06.2022: Studienfinanzierung 20.06.2022 – 03.07.2022: Duales Studium 04.07.2022 – 17.07.2022: Bewerbung um einen Studienplatz
|
| Mit großen Kaltblütern zieht Lea Thierbach schwere Baumstämme durchs Unterholz. Die Tiere gehorchen der 25-jährigen Pferdewirtin dabei aufs Wort. „Wir ziehen mit unseren schweren Kaltblütern gefällte Bäume aus dem Wald, damit sie an den befahrbaren Wegen von den Maschinen aufgenommen werden können“, erklärt sie. Diese Arbeit, Holzrücken genannt, ist körperlich recht anspruchsvoll und nicht immer ungefährlich. „Die gefällten Bäume sind bis zu 40 Meter lang. Und manchmal liegen sie an schwer zugänglichen Orten oder am Hang.“ Dennoch liebt Lea Thierbach diese Tätigkeit. 2016 gewann sie als erste Frau überhaupt die Deutsche Meisterschaft im Holzrücken. „Diese Zusammenarbeit mit den Pferden finde ich ganz besonders faszinierend.“ |
| Pascale Dauenhauer studiert Finanzdienstleistungen an der Hochschule Kaiserslautern. Im Rahmen des dualen Studiums lernt die 25-Jährige alles, was es für eine Tätigkeit in der komplexen, sich stetig wandelnden Finanzbranche braucht. Darlehen für Kreditinstitute analysieren, Strategien für fundierte Kapitalanlagen entwickeln oder innovative Versicherungsprodukte realisieren: Wenn es um das Thema Finanzdienstleistungen geht, braucht es fachspezifisches Wissen. Genau das vermittelt in sieben Semestern der grundständige Bachelorstudiengang Finanzdienstleistungen. |
| abi» gibt es nun auch für die Ohren: Im abi» Podcast erschließen unsere Moderatorinnen und Moderatoren die Welt der Berufsorientierung im Gespräch mit spannenden Gästen. Ihr Kind erhält persönliche Einblicke in Ausbildung, Studium und Berufsleben sowie Tipps von Expertinnen und Experten zur Berufs- und Studienwahl. Hier geht’s zur Pilotfolge der Rubrik „ab(i)checken“, in der wir mit Sabine Najib, Studien- und Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Osnabrück, über Wege zum Medizinstudium sprechen. |
| Es kommen weiterhin jeden Tag Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland an. Das abi» Infoblatt für Geflüchtete „Ankunft in Deutschland“ gibt einen grafischen Überblick über Bildungsmöglichkeiten in Deutschland. Das kompakte Plakat dient zur Erklärung des deutschen Bildungssystems und bietet hilfreiche Links zur Berufs- und Studienorientierung. Darunter befinden sich spezielle Anlaufstellen für Geflüchtete zum Thema Bewerbung und Voraussetzungen für ein Studium mit ausländischem Abschluss. Das Infoblatt kann in den Sprachen Ukrainisch, Englisch und Deutsch aufgerufen werden. Auf abi.de ist es an folgenden Stellen eingebunden: Startseite (oben rechts) Rubrik „Orientieren“ (Schnellzugriff) Rubrik „Unterstützung > Start in Deutschland“ |
| Die Bundesagentur für Arbeit will wissen, was Ihrem Kind gefällt und lädt zur Teilnahme an einer Umfrage rund um die Webseite und das Buch „Studienwahl“ ein. Die Befragung hilft dabei, das Informationsangebot zu verbessern. An der Befragung teilnehmen können Schülerinnen und Schüler sowie Studierende. Die Beantwortung der Fragen dauert nur wenige Minuten, die Auswertung der Ergebnisse erfolgt anonymisiert. Rückschlüsse auf die Person sind also nicht möglich. Das abgegebene Feedback hilft dabei, Studieninteressierte bei der Wahl eines passenden Studiums zu unterstützen. Darüber hinaus wirkt Ihr Kind mit der Teilnahme aktiv an der künftigen Gestaltung des Buches mit. Mehr Infos: https://zkm.arbeitsagentur.de |
| Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2022. Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise. Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail. |
|
| |
Bitte antworte nicht auf diese E-Mail. Wenn du diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchtest, kannst du diese hier kostenlos abbestellen. Meramo Verlag GmbH Gutenstetter Str. 2A 90449 Nürnberg Deutschland 0911 937739 0
|