Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, seit Anfang August hat die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz geöffnet. Auf der zentralen Online-Plattform informieren die deutschen Hochschulen über Studiengänge, für die es im Wintersemester 2022/2023 noch freie Studienplätze gibt. |
| Ihr Kind interessiert sich für ein zulassungsbeschränktes Studienangebot, hat allerdings die Bewerbungsfrist am 15. Juli verpasst? Bis zum 31. Oktober gibt es über die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz eine zweite Chance. Dort sind Studiengänge mit freien Kapazitäten zu finden. Auch generell zulassungsfreie Studienmöglichkeiten werden in der Börse gelistet. Die Angebote der Hochschulen können nach Fächern und Orten durchsucht werden. Das Portal wird laufend aktualisiert. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen.
Wer sich noch nicht bewerben muss, aber vorab gerne über die Fristen und Voraussetzungen genau informiert sein möchte, findet weitere Informationen in der Rubrik Bewerbung » Studienplatz im abi» Portal.
Alles Gute und viel Erfolg bei der Berufs- und Studienwahl Ihres Kindes wünscht Ihre abi» Redaktion. |
| Top-Thema: Studienwechsel oder -umstieg Zweifel am Studium hegt vermutlich jede Studentin oder jeder Student einmal. Aber was tun, wenn die guten Noten dauerhaft ausbleiben oder der Studiengang nicht den eigenen Vorstellungen entspricht? |
| Womöglich hat man einen Platz in einem zulassungsbeschränkten Studiengang nur an einer Hochschule ergattert, die auf der eigenen Favoritenliste weiter unten rangiert? Vielleicht fühlt man sich in der neuen Heimatstadt einfach nicht wohl, weil man nicht ankommt oder Familie und Freundinnen und Freunde zu weit weg sind? Es kann unterschiedliche Gründe geben, weshalb Studierende einen Wechsel von Studiengang oder Hochschule herbeisehnen.
Leo Hahn (28) hat sein Studienfach gewechselt. Bereits im ersten Semester begann er, an seiner Studienwahl zu zweifeln. Seinen Stundenplan hatte er sich selbst zusammengestellt, aus Kursen, die er interessant fand. „Aber obwohl mich die Themen mehr angesprochen hatten als andere, haben mich die Veranstaltungen selbst nicht sonderlich gepackt. Es war ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte.“ Vorschau auf die kommenden Top-Themen 15.08.2022 – 28.08.2022: Informatik studieren 29.08.2022 – 11.09.2022: Staatsexamensstudiengänge 12.09.2022 – 25.09.2022: Heldinnen und Helden der Pandemie 26.09.2022 – 09.10.2022: Ausbildungsberufe rund um den Hausbau |
| Absolventinnen und Absolventen der Rechtswissenschaften sind gefragt – vor allem Volljuristinnen und Volljuristen. Sie finden nicht nur in Gerichten und Kanzleien vielseitige Einsatzgebiete. Interessante Stellenangebote gibt es zudem für Akademikerinnen und Akademiker mit einem Bachelor oder Master of Laws. Gewissenhafte Archivarinnen und Archivare, kreative Mediengestalterinnen und -gestalter, zahlenaffine Statistikerinnen und -statistiker sowie wortgewandte Redenschreiberinnen und -schreiber: Bei Stephanie Matarazzo kommen sie alle zusammen. Die Rechtswissenschaftlerin arbeitet im Personal- und Organisationsreferat der bayerischen Landeshauptstadt München, wo sie unter anderem für die Personalgewinnung und -entwicklung zuständig ist. |
| Kunst beflügelt, eröffnet neue Horizonte, berührt, gibt Kraft und verleiht dem Leben Sinn – vor allem für die, die dafür und davon leben. So wie Sebastian Tröger. Seit seiner Kindheit hat er großes Interesse an der Malerei. Seine Werke haben es in Ausstellungen in ganz Deutschland, aber auch bis nach Budapest, Riga und Cambridge geschafft. „Kunst machen bedeutet, mit einer gewissen Offenheit und Interesse an vielen Dingen durch die Welt zu gehen“, sagt Sebastian Tröger. Er arbeitet seit 2014 als freier Künstler. Studiert hat er an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg – freie Kunst und Kunst auf Lehramt für Gymnasien. |
| Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2022. Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise. Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail. |
|
| |
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Meramo Verlag GmbH Gutenstetter Str. 2A 90449 Nürnberg Deutschland 0911 937739-0
|