Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, das neue Schuljahr beginnt! |
| Mit Bayern ist heute auch das letzte der 16 Bundesländer in das neue Schuljahr gestartet. Für einige Schülerinnen und Schüler beginnt nun eine ganz entscheidende Phase: Das letzte Schuljahr vor dem Abitur. Doch was kommt dann? Studium, Ausbildung oder erstmal eine Auszeit? Der druckfrische Studienführer „Studienwahl 2022/23“ unterstützt Ihr Kind bei der Suche nach dem passenden Studiengang an einer der über 450 Hochschulen in Deutschland. Fragen Sie nach: Schulen, die zur allgemeinen oder zur Fachhochschulreife führen, erhalten das Buch nämlich kostenlos. Ihr Kind ist sich nicht sicher, ob es gleich studieren soll? Im Kapitel „Orientieren“ gibt es Infos zu Selbsterkundungstests, Beratungsangebote und die vielfältigen Möglichkeiten für die Zeit zwischen Schule und Studium. Sie suchen nach weiteren Informationen? Darüber hinaus steht seit Anfang September das frisch aktualisierte abi» Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit bereit. Alles Wissenswerte hierzu finden Sie am Ende dieses Newsletters.
Einen guten Start ins neue Schuljahr und viel Erfolg bei der Berufsorientierung wünscht Ihre abi» Redaktion. |
| Top-Thema: Heldinnen und Helden der Pandemie Sie pflegen, sie helfen und sie bemühen sich – oft bis zur Erschöpfung: die Heldinnen und Helden der Coronapandemie. Zu ihnen gehörte Daria Pospiech, die einen Lockdown in einer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Berlin erlebt hat.
|
| Die 31-Jährige empfand die Coronapandemie als sehr fordernd: „Das Virus und auch die gesamte Situation waren neu für uns alle – und mit vielen Sorgen verbunden. Wenn positiv getestete Patientinnen oder Patienten aufgenommen wurden, herrschte große Unsicherheit. In der Psychiatrie und insgesamt in der Krankenpflege können und konnten wir nur bedingt eine der wichtigsten Maßnahmen einhalten: Abstand. Die Kontrolle darüber, wann näherer Kontakt erfolgt, hatten wir oftmals nicht – daher mussten wir situativ entscheiden, wie wir uns verhalten, um uns selbst zu schützen und die Patientinnen und Patienten trotzdem bestmöglich zu versorgen“, erzählt Daria Pospiech.
Vorschau auf die kommenden Top-Themen 26.09.2022 – 09.10.2022: Ausbildungsberufe rund um den Hausbau 10.10.2022 – 23.10.2022: Geisteswissenschaften studieren 24.10.2022 – 06.11.2022: Fit für die Bewerbung 4.0 07.11.2022 – 20.11.2022: Ausbildung zum Thema „Kleider machen Leute“ |
| Dass sich Anna Riga (23) in ihrem Germanistik-Studium mit Goethes Lyrik beschäftigt, verwundert nicht. Dass sie auch etwas über den Spracherwerb bei Kindern mit geistiger Behinderung lernt, schon eher. Anna Riga ist an der Universität des Saarlandes im sechssemestrigen Bachelorstudiengang Germanistik immatrikuliert. Zu diesem Hauptfach hat sie als Nebenfach unter 16 Optionen Philosophie gewählt. Möglich gewesen wären auch Geschichte, Spanisch oder gar Informatik. Das zeigt, wie vielfältig das Studium gestaltet werden kann. |
| abi» für die Ohren: Auch unsere neueste Rubrik „abi» Podcasts“ wird weiter mit Leben gefüllt. In den vergangenen Wochen sprachen unsere Moderatorinnen und Moderatoren etwa mit einem Feuerwehrmann und einer Studentin im Bereich Bühnenbild. Außerdem ging eine Berufsberaterin darauf ein, welche Wege ins Medizinstudium führen können. In der Rubrik erhalten Schülerinnen und Schüler persönliche Einblicke in Ausbildung, Studium und Berufsleben sowie Tipps von Expertinnen und Experten zur Berufs- und Studienwahl. |
| Fünf an der Zahl: Neue abi» Hefte der Bundesagentur für Arbeit für die Berufsorientierung |
| Passend zum neuen Schuljahr 2022/2023 hält das abi» Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit insgesamt fünf neu aufgelegte abi» Hefte für eine optimale Vorbereitung auf den Start ins Berufsleben bereit. Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe der Sekundarstufe II erhalten einen umfassenden Überblick über alles Wissenswerte rund um die Berufsorientierung. Auch für Eltern und Lehrkräfte gibt es je ein eigenes Heft mit allen relevanten Informationen und Tipps.
Wie Sie Ihre Kinder optimal bei der Berufsorientierung unterstützen, erfahren Sie als Eltern in der neuen Ausgabe des abi» Hefts für Eltern und Erziehungsberechtigte. Das Heft hält Übersichten, Interviews mit Expertinnen und Experten sowie Schaubilder, beispielsweise zu den Wegen nach dem Schulabschluss, und Checklisten bereit. Ergänzt werden die Informationen im Heft um weiterführende Inhalte auf abi.de in der Rubrik Eltern. Unter dem Motto „Dein Navi zur Berufswahl: Leg los!“ starten Schülerinnen und Schüler mit dem abi» Heft für die Mittelstufe in die Berufsorientierung. Das Heft stellt die einzelnen Schritte der Berufsorientierung vor, gibt Tools zur Selbsterkundung an die Hand und zeigt auf, wie verschiedene Berufs- und Studienfelder erkundet werden können. Außerdem enthält es zahlreiche Übungen und gibt einen Ausblick auf die Berufsorientierung in der Oberstufe – woran das abi» Heft „Dein Navi zur Berufswahl: Starte durch!“ nahtlos anschließt. Hier bekommt Ihr Kind Entscheidungshilfen, wie beispielsweise Check-U, das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit, sowie Infos aus erster Hand über Ausbildungs- und Studienreportagen. „Kompakt“ zusammengefasst finden sich die wichtigsten Informationen im Überblicksheft „abi» kompakt: Berufsorientierung – gewusst, wie!“. |
| Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2022. Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise. Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail. |
|
| |
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Meramo Verlag GmbH Gutenstetter Str. 2A 90449 Nürnberg Deutschland 0911 937739-0
|