Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

abi>> Schüler-Newsletter Logo
Liebe Eltern,

interessieren sich Ihre Kinder für eine Ausbildung? Dann könnte das neue Angebot auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit interessant für sie sein: Unter dem Hashtag #AusbildungKlarmachen ist Wissenswertes für angehende Azubis zu finden.
Unter arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen können sich Jugendliche der Sekundarstufe I und II Unterstützung für den Berufseinstieg holen. Auf der Website sind wichtige Informationen und Tipps rund um die Wahl der passenden Ausbildung gebündelt.

Noch mehr wichtige Neuigkeiten wie diese finden Sie im News-Bereich auf dem abi>> Portal. Spezielle Informationen für Sie gibt es natürlich weiterhin in unserer Eltern-Rubrik.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre abi>> Redaktion.

Thema der Woche: Ausbildung in Zeiten von Corona
OP-MaskenCorona hat den Ausbildungsmarkt durcheinandergewirbelt. Doch längst nicht alle Branchen sind gleich stark betroffen. Während die Industrie nach wie vor händeringend nach Fachkräften sucht, müssen sich einige Dienstleistungen neu erfinden. Was heißt das für Abiturient*innen, die einen Ausbildungsplatz suchen? „Als ich mich im Juli um einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau beworben hatte, waren bereits viele Plätze vergeben“, erzählt Clara Waininger (19).

Beim Klinikum Nürnberg klappte es dann doch. Das Vorstellungsgespräch konnte aufgrund der damals niedrigen Inzidenzzahlen vor Ort durchgeführt werden. In einem großen Raum, mit Maske und Abstand, hörte sie mit weiteren sechs Bewerber*innen einen Vortrag über das Klinikum.

Rückblick auf die vergangenen Themen der Woche:

10.05.2021 – 16.05.2021: Karriere im Supermarkt
03.05.2021 – 09.05.2021: Mit welchem Schulabschluss an welche Hochschule?
26.04.2021 – 02.05.2021: Baustelle Mensch
19.04.2021 – 25.04.2021: Ausbildungsberufe im Krankenhaus

Orientieren: Mit „weltwärts“ ins Ausland
Eine junge Frau aus Deutschland zwischen jungen Menschen aus TansaniaEine völlig andere Kultur kennenlernen und gleichzeitig einen Freiwilligendienst absolvieren? Das konnte Elena Thewes (20) mit „weltwärts“, dem entwicklungspolitischen Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) realisieren. Für die junge Frau ging es sieben Monate lang in das ostafrikanische Land Tansania. „Einen konkreten Anreiz, ausgerechnet einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst zu absolvieren, gab es für mich eigentlich nicht“, erzählt sie. „Mir war von vorneherein klar, dass ich nach dem Abitur ein freiwilliges Jahr in Afrika absolvieren möchte und dafür ist ein entwicklungspolitisches Jahr eben perfekt.“

Studium: Studieren am Balkan

Zahnmedizinisches Werkzeug. Foto: Christof StacheDer Balkan: Auf rund 500.000 Quadratkilometern – etwa die Größe Spaniens – leben ca. 66 Millionen Menschen in zwölf Ländern: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Kroatien, die Republik Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien. So zahlreich wie die Staaten dort sind, so vielfältig sind die Landschaften auf der Balkanhalbinsel – von der Adriaküste mit vielen vorgelagerten kleinen Inseln über fruchtbare Tiefebenen und zerklüftete Karstlandschaften bis hin zu alpinen Hochgebirgen.

Aber nicht nur als Urlaubsregion lockt der Balkan, auch viele deutsche Studierende interessieren sich für einen Aufenthalt in einem der Länder des Balkans im Rahmen ihres Studiums. Dies ist in der Regel gut möglich, da alle Länder am Erasmus+-Programm teilnehmen und am Bologna-Prozess angeschlossen sind. Es existieren auch in den kleineren Staaten zahlreiche Kooperationen mit deutschen Hochschulen.


Das aktuelle Magazin: Mit welchem Abschluss an welche Hochschule?

Abi-TitelseiteDas aktuelle Magazin „Mit welchem Abschluss an welche Hochschule?“ bekommen Ihre Kinder an ihrer Schule oder im Berufsinformationszentrum der örtlichen Agentur für Arbeit. Sie können das abi>> Magazin auch als PDF aus dem Netz herunterladen.

Impressum

Dieser Newsletter wurde im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit erstellt von Meramo Verlag GmbH, Gutenstetter Straße 2a, 90449 Nürnberg (Geschäftsführer: Andreas Bund, Prokuristin: Kristina Ansorge; HRB Nürnberg 19311), © 2021.

Hinweis: Diesen kostenfreien Newsletter erhalten Sie, weil Sie ihn über das Meldeformular auf abi.de abonniert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO: freiwillige Einwilligungserklärung. Siehe hier unsere Datenschutzhinweise.

Widerruf: Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder vom Verteiler abmelden. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende dieser Mail.



Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Meramo Verlag GmbH
Gutenstetter Straße 2a
90449 Nürnberg
Deutschland

0911 / 937 73 90
abi-newsletter@meramo.de