10vor6_Logo
☁️ Guten Morgen

neuer Tag, neuer Versuch: „Heute finde ich etwas“, wiederholt eine hartnäckige, aus unerfindlichen Gründen optimistische innere Stimme. Denn optimistisch bin ich in dieser Sache inzwischen gar nicht mehr – eher abgestumpft. Ich öffne die App, wühle mich durch die Angebote, scrolle und scrolle ...

 

Wieder nix. Etwas enttäuscht schaue ich meine Frau an. Sie kann den Misserfolg in meinen Augen lesen. Die Rede ist von unserer Suche nach einem Haus. Viele junge Familien in Hamburg können ein Lied davon singen. Der Markt ist übersättigt, die Konkurrenz brutal – und die Preise astronomisch.

 

Etwas wehmütig denke ich an meine Studentenzeit zurück, als ich für mein Zimmer rund 260 Euro bezahlte – warm wohlgemerkt. Davon können junge Akademiker und Azubis heute nur träumen. Denn auch die Mietpreise für Studentenwohnungen explodieren, wie meine Kollegin Sandra Schäfer recherchiert hat. 800 Euro für eine 20-Quadratmeter-Bude in Wilhelmsburg, 1500 Euro in den Grindelhochhäusern. Wer kann das bezahlen?

 

Einen erfolgreichen Donnerstag wünscht


Ivan De Vincenzi
CvD Online

ivan.devincenzi@mopo.de

 

Haben Sie diese Mail weitergeleitet bekommen? Hier kostenlos anmelden.
⚓ Hamburg und der Norden 🛳
 1.   Das sind die Abi-Noten an Hamburgs Privatschulen (M+)
Bereits im Juli 2024 wurden die Durchschnittsnoten der Abiturienten an den öffentlichen Hamburger Gymnasien und Stadtteilschulen veröffentlicht. Nun hat die Behörde auch die Abi-Noten der 22 privaten Schulen der Stadt bekannt gegeben. Insgesamt schnitten die Schüler besser ab als an staatlichen Schulen – doch es gibt auch einen Ausreißer nach unten.

+++

 2.   Beliebtes Ausflugsziel sagt Familienfeste ab

Stau auf Parkplätzen und Sanitäranlagen, unzufriedene Autofahrer und überlastete Kapazitäten: Das Gut Wulksfelde in Tangstedt begeistert eigentlich mit großen Festen und Märkten für die ganze Familie. Doch in Zukunft wird sich hier einiges ändern. Zur Frustration aller Beteiligten.

+++

 3.   Überraschende Zahlen: Weniger Autos in Hamburg (M+)
Die Hamburger lieben ihr Auto. Zwar steigen sie immer öfter mal aufs Rad und freuen sich auch über neue Velorouten – aber trennen sie sich deshalb von ihrem heißgeliebten Pkw? Tatsächlich sind seit Beginn der Corona-Pandemie weniger Autos auf den Straßen unterwegs. Jetzt zeigen neue Daten, die der MOPO vorliegen, dass auch die Zahl der zugelassenen Pkw abnimmt.

+++

 4.  Hamburger Busfahrer wird zum Internetstar

Er ist derzeit wohl Deutschlands berühmtester Busfahrer, seine Videos auf TikTok gehen viral: Michel Schwartz aus Bergedorf filmt sich selbst dabei, wie er seine Kollegen am Steuer mit lässigen Handzeichen grüßt – und erreicht damit ein Millionenpublikum. Sogar Promis wie Lothar Matthäus machen seine Gesten nach.

+++

 5.   Exotische Spinne in Bananenkiste

Eine exotische Spinne sorgt in einem Discounter im Norden für Aufregung. Polizei und Feuerwehr rücken an, der Supermarkt muss geräumt werden – eingefangen hat das Tier zwischenzeitlich aber schon jemand anderes.


Zahl des Tages:  112.960 …

Menschen haben 2024 Kurse an der Hamburger Volkshochschule (VHS) besucht. Das war ein Plus von neun Prozent in Vergleich zum Vorjahr – und ein neuer Rekord in der über 100-jährigen Geschichte der Bildungseinrichtung.

⚽ Sport 🏀
 6.   Kiezkicker nach Bochum-Pleite mit Selbstkritik
Der Hinrunden-Abschluss ist dem FC St. Pauli gänzlich misslungen. Im wichtigen Duell bei Schlusslicht VfL Bochum kassierten die Braun-Weißen nach einem in jedem Bezug enttäuschenden Auftritt eine völlig verdiente 0:1 (0:0)-Niederlage. „Wir haben so oft die Basics auf den Platz gebracht in dieser Saison, aber diesmal war es einfach zu wenig”, brachte es Jackson Irvine auf den Punkt.

+++

 7.  Grandiose Fan-Serie: Ticket-Hype geht beim HSV weiter

Wann immer Merlin Polzin auf seine Zukunft als HSV-Trainer angesprochen wurde, gab er sich bodenständig und verwies auf das große Ganze. „Ob es am Ende die Chance des Lebens ist oder nicht, ist mir relativ egal“, sagte der 34-Jährige in Belek. Denn Polzin hat eine 2025-Mission, auf der er die HSV-Fans einerseits begeistern will, für die er den Anhang andererseits aber auch benötigt. Die Ticket-Zahlen stimmen bereits.

🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍
 8.   Einigung auf Gaza-Waffenruhe und Geiselfreilassung

Seit mehr als 15 Monaten tobt der Krieg im Gazastreifen und das Schicksal der Geiseln blieb ungewiss. Jetzt verkündet Katar den Durchbruch – kurz vor der Vereidigung Trumps zum neuen US-Präsidenten.

+++

 9.   E-Patientenakte startet: Alles, was Sie wissen müssen

ePA: Dahinter verbirgt sich die elektronische Patientenakte, die nun nach und nach für alle gesetzlich Versicherten kommt – Hamburg ist eine der drei Modellregionen, in denen sie schon vor dem bundesweiten Start eingeführt wurde. Was die ePA bringt, wie man sie nutzen und wie man widersprechen kann, lesen Sie hier.

🎸 Kultur und Stadtleben 🎬
 10.   Hier gibt es Burger wie bei „SpongeBob“ (M+)
Er ist der wohl bekannteste Burger-Brater: Die Zeichentrickfigur „SpongeBob“ brutzelt in einem Fast-Food-Restaurant am Meeresgrund. Und seine Burger-Kreationen haben zum Teil knallige Farben. Gleich zwei Imbisse in Hamburg haben sich von dem Schwammkopf inspirieren lassen: In einem gibt es bunte Burger in Rot, Grün und Blau – im anderen sogar eine ganze Krabbe.
Kultur-Tipp für Donnerstag: Der Big Bang im Planetarium

Wie entsteht etwas aus dem Nichts? Zudem etwas ziemlich Großes, unser Universum nämlich … Wenn Laien länger darüber nachdenken, laufen sie Gefahr, sich das Hirn zu verknoten. Besser ist es, sich die kosmischen Zusammenhänge von einem Experten erklären zu lassen. Planetariumsdirektor Björn Voss bringt in seiner neuen Vortragsreihe faszinierende Themen rund ums Weltall in seinen schönen Saal.

 

Planetarium: 16.1., 19.30 Uhr, Karten 12 Euro


Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker.

Copyright © 2024 Hamburger Morgenpost 
Sie haben sich auf MOPO.de für diesen Newsletter angemeldet. 

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Impressum, Datenschutz

Morgenpost Verlag GmbH
Barnerstraße 14 | 22765 Hamburg
Tel.: 040 / 80 90 57 - 0
AG Hamburg HRB 37743 

Geschäftsführung: Arist von Harpe
Chefredakteur: Maik Koltermann

Um den Newsletter abzubestellen,
klicken Sie bitte hier.