Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
14.02.2025
Online Version
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Die Forschung im Fokus
Seit der Amtseinführung von Donald Trump erlebt die Wissenschaft in den USA turbulente Tage. Auch die deutsche Forschung bekommt die Folgen bereits zu spüren.
Abnehmen
Kann man seinen »Dessertmagen« austricksen?
Egal wie satt, süß geht immer! Schuld daran sind bestimmte Nervenzellen im Gehirn und ein Endorphinschub, der erst recht Appetit auf Zucker macht.
Pestizide
Giftcocktail im Blumenstrauß
Am Valentinstag floriert das Geschäft mit Schnittblumen. Doch in den hübschen Sträußen stecken meist große Mengen an Pestiziden. Woher kommen sie, und was sind die Alternativen?
Kommunikation
Auf welche Gesten Hunde am besten reagieren
Bei welchen Signalen ihrer Besitzer sind Hunde besonders achtsam? Um diese Frage zu beantworten, haben Forscher die Vierbeiner mit Eye-Tracking-Systemen ausgestattet.
Tarnung
Die Fliegenlarve mit dem Termitenkopf am Hintern
Termitenbauten werden von ihren Bewohnerinnen gut verteidigt. Mit einer raffinierten Tarnung schafft es eine Fliegenlarve dennoch, als Parasit unter den sozialen Insekten zu leben.
Europäische Südsternwarte
Größtes Teleskop der Welt nimmt Form an
Die Struktur des Extremely Large Telescope (ELT) mit einem 39-Meter-Spiegel in Chile ist nun fertig gestellt.
Post Covid
»Zahlenmäßig haben wir das unterschätzt«
In einer großen Studie sind zahlreiche Menschen untersucht worden, die unter Langzeitfolgen einer Coronainfektion leiden. Das erlaubt neue Einblicke in die Krankheitsmechanismen.
Kolumne
Eine Prise Chemie
Achtung, dieser Text enthält Glutamat!
Der Geschmacksverstärker Natriumglutamat hat hier zu Lande einen miesen Ruf. Zu künstlich, zu gesundheitsgefährdend. Schuld ist eine Verleumdungskampagne aus den 1960er Jahren.
Themenseiten
Meere
Aus dem Meer kommt alles Leben - und noch heute sind die Ozeane von übergeordneter Wichtigkeit für uns Menschen.
Afrika
Entdecken Sie die faszinierenden Facetten Afrikas, von seiner kulturellen Vielfalt bis zu seinen Herausforderungen und atemberaubenden Landschaften.
ANZEIGE
Podcasts
Geschichte.fm
Eunus und der erste Sklavenkrieg
In Sizilien, der ersten römischen Provinz außerhalb Italiens, sorgt die Herrschaft Roms für Wut und Unruhe, vor allem unter den zehntausenden Sklavinnen und Sklaven.
Geschichten aus der Mathematik – Niels Henrik Abel
Die mühsame Suche nach Anerkennung
Der norwegische Mathematiker Abel macht Anfang des 19. Jahrhunderts wichtige mathematische Entdeckungen, doch erst nach seinem Tod wird ihm die verdiente Anerkennung zuteil.
Elektronische Patientenakte
Wie läuft es mit der ePA für alle in der Praxis?
Ein Arzt aus Emsdetten berichtet über seine Erfahrungen aus dem ePA-Testbetrieb.
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Welche zehnstellige Zahl ist gesucht?
Welche zehnstellige Zahl erfüllt diese Bedingungen?
Spektrum.de | SciLogs
Tu Bischevat – das Neujahrsfest der Bäume. Die Klima- als Wasserkrise auch im Nahen Osten
Die gestrigen Gespräche auf der Didacta-Bildungsmesse in Stuttgart haben mich sehr gefreut und ermutigt. Der Herzensbildung-Vorschlag der Holocaust-Überlebenden Inge Auerbacher...
ANZEIGE
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
service@spektrum.de