Abschied vom letzten Ruhrbaron
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Tägliche Post vom Chefredakteur

Stimme
des Westens

Michael Bröcker

29. Juli 2019

Liebe Frau Do,

es ist schon bitter, wenn an einem Samstag der Oberbürgermeister, der Bäder-Chef sowie diverse Sicherheitsbeamte und Polizeichefs einer Stadt zu einer Krisensitzung zusammenkommen müssen, weil man nicht in der Lage war, ein Freibad als Ort des unbeschwerten Zusammenseins von Familien, jungen und älteren Gästen zu sichern. 60 Jugendliche hatten am Freitagnachmittag im Düsseldorfer Rheinbad eine Rutsche besetzt und Sicherheitsleute und Gäste so sehr angepöbelt, dass das Bad geräumt werden musste. Bundesweit machte der Vorgang Schlagzeilen, weil so etwas in diesem Bad schon zum dritten Mal passiert ist und es leider derzeit im gesamten Land Meldungen dieser Art gibt. Die Schließung eines öffentlichen Bades ist die Kapitulation vor einer Gruppe halbstarker Machos. Laut Polizei kommen sämtliche Täter aus nordafrikanischen Ländern. Was sind die Ursachen? Die allgemein zu beobachtende Verrohung der Gesellschaft? Sind es kulturelle Hintergründe, schlimme Erlebnisse auf dem Weg nach Europa oder fehlende Perspektiven bei diesen Jugendlichen? Oder muss man den Vorfall als harmloses Posen von Pubertierenden abtun, wie wir es auf Schulhöfen und in Jugendzentren seit Jahrzehnten von Heranwachsenden egal welcher Herkunft und Couleur kennen? Marc Ingel, Birgit Marschall und Uwe-Jens Ruhnaus haben die Reaktionen auf die Freibadschließung zusammengetragen. Kirsten Bialdiga kommentiert.

Einer, dem Aggressivität wesensfremd und die Suche nach dem Konsens zwischen widerstreitenden Interessen eine Lebensaufgabe war, war Werner Müller. Der frühere Bundeswirtschaftsminister, langjährige Chef der Evonik und Begründer der RAG-Stiftung zur Finanzierung der Ewigkeitslasten ist vor zehn Tagen an seiner schweren Krebs-Erkrankung gestorben. Bei der Trauerfeier im Essener Dom am Samstag verneigte sich eine ungewöhnliche Gruppe nordrhein-westfälischer Spitzenpolitiker, Manager, Gewerkschafter vor dem Mann. Gerhard Schröder war da und würdigte den „Visionär und Gestalter“ Müller, der im Kabinett Schröders von 1998 bis 2002 diente und den Atomausstieg orchestrierte. CDU-Mann Friedrich Merz und die langjährige SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft waren gekommen, auch Bahn-Vorstand Ronald Pofalla, RAG-Stiftungs-Chef Bernd Tönjes, Wirtschaftsminister Peter Altmaier, Evonik-Chef Christian Kullmann und Gewerkschafts-Führer Michael Vassiliadis. Alle Redner würdigten den wohl letzten Ruhrbaron als Mittler zwischen Politik und Wirtschaft. Die beste Rede hielt indes NRW-Regierungschef Armin Laschet. Der CDU-Politiker, der als einer der wenigen Müller duzte und schon früh mit ihm über das gemeinsame Interesse an der katholischen Soziallehre zusammenkam, erinnerte daran, dass Müllers bemerkenswerte Gelassenheit ihm die einzigartige Autorität verlieh. „Er musste selbst nie laut werden, um Gehör zu finden“, sagte Laschet. Und er beendete seine Trauerrede mit den Worten: „Wenn uns wieder einmal das kleinliche parteipolitische Hickhack umtreibt, lasst uns an Werner Müller denken. Wenn wir vor scheinbar unlösbaren Entscheidungen für die Zukunft stehen, lasst uns an Werner Müller denken. Und wenn es in Sitzungen laut wird, wenn Aggression oder Egoismus und Eigennutz das Gemeinwohl schwächen, lasst uns an Werner Müller denken.“ Man wünschte sich, dass manches, was bei Trauerfeiern gesagt wird, den Moment des Innehaltens und Gedenkens überdauert. Werner Müller hätte es verdient. Und diese Gesellschaft kann ein bisschen von dieser unerschütterlichen Menschenfreundlichkeit gut gebrauchen. Antje Höning hat die Trauerfeier beobachtet.

Herzlichst

Ihr

Michael Bröcker

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online



Das Wichtigste zum Frühstück

Der Eingangsbereich des Rheinbads in Düsseldorf.

Nach Tumulten in Düsseldorf

Seehofer verurteilt Randale im Rheinbad

Nach der dritten Räumung innerhalb weniger Wochen führt das Düsseldorfer Rheinbad eine Ausweispflicht ein. Am Freitag hatten 60 Jugendliche nordafrikanischer Herkunft für Tumulte gesorgt. Nach einem Krisengipfel wurde eine Ausweispflicht eingeführt.

Nach Vorfällen im Düsseldorfer Rheinbad

Schwimmbäder müssen sichere Orte sein

Schwimmbäder sind Spiegel der Gesellschaft. Für ausreichend Konfliktpotenzial ist also gesorgt. Aber jeder, der ein Schwimmbad aufsucht, muss sich dort auch sicher fühlen können – wie an jedem anderen öffentlichen Ort auch, meint unsere Kommentatorin.

Werner Müller (Archivbild).

Trauerfeier für Architekt des Steinkohleausstiegs

„Müller hinterlässt ein Werk für die Ewigkeit"

Deutschland nimmt Abschied von Werner Müller. Altkanzler Gerhard Schröder und Ministerpräsident Armin Laschet würdigen im Essener Dom den Architekten des Atom- und Kohleausstiegs.

Die Erde aus dem All (Symbolbild).

Ressourcen für 2019 verbraucht

Ab Montag lebt die Menschheit wieder auf Pump

Eigentlich ist ab Montag Schluss für dieses Jahr: Die Menschheit hat ihr Budget an natürlichen Ressourcen für 2019 rein rechnerisch am 29. Juli aufgebraucht. Vor zwei Jahren lag der Erdüberlastungstag noch im August.

Anzeige

Exklusive PremiumCard-Gala

Am 8. August ist Premiere der neuen Show im Apollo Varieté. Hamburg, auf der Reeperbahn nachts um halb eins – Seien Sie bereit für eine Show, die die Gegensätze von Tradition und Moderne aufhebt und das Freiheitsgefühl der weltoffenen Hansestadt versprüht. Exklusiv für Abonnenten gibt es Premieren-Tickets ab 25 Euro. Auf alle zukünftigen Shows an den Spieltagen Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag gibt es zudem 20% PremiumCard-Bonus.

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz