Newsletter Rundfunkchor Berlin
| Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| mit großer Vorfreude dürfen wie Sie zum Abschlusskonzert unserer sechsten Internationalen Meisterklasse für Chordirigieren einladen. Los geht es am Sonntag um 17 Uhr in der St. Elisabeth-Kirche. Hier präsentieren Ihnen neun junge und begabte Dirigent:innen das Resultat der aktuell laufenden einwöchigen Meisterklasse mit unserem Ehrendirigenten Simon Halsey. Auf dem Programm steht Musik von u. a. Parry, Weir, Haydn, Walker und Mendelssohn Bartholdy. Den Ticketlink sowie ein Interview mit Simon Halsey zur Meisterklasse 2023 finden Sie weiter unten im Newsletter. God Jul: Das diesjährige Weihnachtskonzert wird von der fantastischen norwegischen Dirigentin Grete Pedersen geleitet. Die 63-jährige wurde für ihre Verdienste und herausragenden Leistungen in der Kunst sogar zum Ritter 1. Klasse des Königlich Norwegischen St. Olavs Ordens ernannt und hat das Chorwesen entscheidend mitgeprägt. Neben norwegischen Weihnachtsliedern gibt es auch Musik von Tallis, Respighi, Bruckner und Schönberg. Das Berliner Weihnachtskonzert findet am 22. Dezember um 20 Uhr im Berliner Dom statt. Unsere hochgeschätzten Partnerensembles in der ROC feiern in 2023 ihre Jubiläen: 100 Jahre Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und 75 Jahre RIAS Kammerchor Berlin! Gemeinsam blicken wir in die Zukunft und freuen uns auf noch viele gemeinsame und außergewöhnliche Konzerte! Für die jahrelange wunderbare Zusammenarbeit und die großartige Musik dankt der Rundfunkchor Berlin mit einem kleinen Ständchen und teilt ein paar Grußworte. Den Link zum Video sowie einige Highlights unserer gemeinsamen Geschichte finden Sie weiter unten im Newsletter. Gemeinsam mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und Dirigent Carlo Montanaro haben wir eine CD von Giacomo Puccinis »Tosca« aufgenommen. Die italienische Oper in drei Akten hat seit ihrer Uraufführung im Jahr 1900 wenig von ihrer Ausdruckskraft verloren. Kein Wunder, so sind die Motive der Liebe, Leidenschaft und Tod immerwährend aktuell. Neben glänzenden Darbietungen von Melody Moore, Ștefan Pop und Lester Lynch sind unter anderem die Rundfunkchor-Mitglieder Georg Streuber und Axel Scheidig auch solistisch zu hören. Ab heute, den 17. November ist die CD überall erhältlich. »Nie wieder ist jetzt«! Der Rundfunkchor Berlin und die gesamte ROC rufen zusammen mit den Berliner Opernhäusern und Orchestern zu einem friedlichen Miteinander und einem gemeinsamen Einstehen gegen Antisemitismus und Hass auf. Der furchtbare Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober erschüttert uns nach wie vor zutiefst. In seiner Folge erleben wir eine humanitäre Katastrophe im Nahen Osten, die zu einer Unzahl ziviler Opfer führt. Ihnen allen, auf israelischer wie auf palästinensischer Seite, gilt unser Mitgefühl und unser Gedenken. Die Auswirkungen dieser Katastrophe sind auch in Deutschland zu spüren. Antisemitismus darf wie Rassismus und jede andere Form der Ausgrenzung keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Auch in der gegenwärtigen angespannten Lage dürfen wir uns nicht von Hass und Hetze leiten lassen. Hier finden Sie das ganze Statement im Wortlaut.
|
| Ihr Rundfunkchor Berlin
| |
|
|
|
|
| Am 19. November um 17 Uhr findet in der St. Elisabeth-Kirche das Abschlusskonzert der Internationalen Meisterklasse für Chordirigieren statt. Voran geht eine intensive Arbeitswoche, in der neun hochtalentierte junge Chordirigent:innen zusammen mit dem Rundfunkchor Berlin anspruchsvolle Chorliteratur von Haydn bis Mendelssohn erarbeiten. Begleitet und angeleitet werden sie dabei von unserem Ehrendirigenten und ehemaligen, langjährigen Chefdirigenten Simon Halsey. »Auf ein Wort« mit Simon Halsey zur Meisterklasse 2023 Weitere Informationen Tickets (ab 15,- Euro)
|
|
|
|
|
|
| Für unser traditionelles Weihnachtskonzert haben wir in diesem Jahr die norwegische Dirigentin Grete Pedersen eingeladen. Das Konzert findet am 22. Dezember um 20 Uhr im Berliner Dom statt. Die bedeutende Chordirigentin, die seit mehr als 25 Jahren unterrichtet und ihr Wissen an jüngere Dirigent:innen weitergibt, hat für diesen festlichen Abend ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Der Abend beginnt mit einem Schlüsselwerk der Chormusik der Renaissance, Thomas Tallis' »Spem in Alium« für 40-stimmigen Chor a cappella. Weiter geht es mit Ottorino Respighis »Lauda per la Natività del Signore«, einer faszinierenden, fast halbstündigen Vertonung von »Stille Nacht« aus dem Jahr 1930. Gefolgt von norwegischen Weihnachtsliedern werden auch Stücke von Anton Bruckner und Arnold Schönberg zu hören sein. Tickets (ab 15,- Euro) Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
| Gemeinsam mit unseren Partnerensembles der ROC blicken wir auf eine eindrucksvolle Geschichte mit unzähligen fantastischen Konzerten, Radio- und CD-Aufnahmen. Gerne denken wir an gemeinsame Konzerte wie Elgars »The Dream of Gerontius« mit dem RIAS Kammerchor oder die traditionellen Silvesteraufführungen von Beethovens 9. Sinfonie mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Nicht zuletzt bestreiten wir seit Jahren zusammen mit dem RSB unsere beliebten Mitsingkonzerte und sind froh sie auch bei unseren interdisziplinären Formaten wie u. a. »THE WORLD TO COME« nach Beethovens »Missa solemnis« an unserer Seite zu haben. Der Rundfunkchor Berlin hat mit einem Ständchen gratuliert und herzliche Grußworte gehalten. Gratulationsvideo
|
|
|
|
|
|
| Wir freuen uns mit der CD-Veröffentlichung von Puccini’s »Tosca« Ihnen eine weitere erstklassige Aufnahme mit einem unserer geschätzten Partnerensembles, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, vorstellen zu können. Unter der Leitung von Carlo Montanaro haben Orchester, Chor und die Solist:innen Melody Moore, Ștefan Pop, und Lester Lynch eine mitreißende Darbietung in der dreiaktigen Oper erbracht. Die Choreinstudierung liegt bei Ines Kaun. Stolz sind wir auch auf unsere Rundfunkchormitglieder Georg Streuber (Sciarone) und Axel Scheidig (Un Carceriere), die ebenfalls solistisch mitwirkten. »Tosca«-CD (Label: Pentatone)
|
|
|
|
|
|
|
Karten, Abonnements und Beratung: Besucherservice des Rundfunkchores Berlin Charlottenstraße 56 (2. Etage) Tel. +49-30-202987-22 Fax +49-30-202987-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr » tickets@rundfunkchor-berlin.de » www.rundfunkchor-berlin.de Rundfunkchor Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC) Chefdirigent Gijs Leenaars Direktorin Rachel-Sophia Dries Ehrendirigent Simon Halsey Impressum
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|