Loading...
|
|
Der aktuelle Lehrkräftenewsletter für die Sekundarstufe I | zur Browseransicht |
|
|
Liebe Lehrkräfte, während in einigen Bundesländern bereits die Sommerferien begonnen haben, steht andernorts der Schuljahresendspurt bevor. Für diejenigen, die noch im Einsatz sind, haben wir für die letzten Schulstunden ein neues Arbeitsblatt rund um den Alltag einer Tierärztin – ergänzt durch kreative Rätsel und einen ZEIT LEO-Artikel. Außerdem geht der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik in eine neue Runde. Das Motto lautet „Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!“ und motiviert Schülerinnen und Schüler, sich kreativ mit dem Thema Desinformationen auseinanderzusetzen. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie weiter unten im Newsletter. Wir wünschen Ihnen erholsame Sommerferien und einen schönen Abschluss des Schuljahres Ihr »ZEIT für die Schule«-Team |
|
Anzeige |
|
Für Ihren Unterricht |
|
Neues Arbeitsblatt Bei der Tierärztin Tierärztinnen und -ärzte kümmern sich um kranke und verletzte Tiere oder impfen sie. Wenn ein Haustier krank wird, kann man sie in eine Praxis bringen, um es untersuchen zu lassen. So kann die Tierärztin oder der Tierarzt sehen, was dem Tier fehlt und ihm helfen. Tierärztinnen und Tierärzte besuchen auch Tiere auf Bauernhöfen, arbeiten im Tierschutz oder in der Forschung. Manche arbeiten auch nur mit toten Tieren: Sie begutachten geschlachtete Tiere, damit kein Fleisch von kranken Tieren verkauft wird. Sonst könnten die Menschen, die das Fleisch essen, selbst krank werden. Zum Material |
|
Gut zu wissen |
|
"Dein Song für eine Welt"-Song Contest User-Voting startet bald! Die eingereichten Songs zur sechsten Runde des Song Contests „Dein Song für eine Welt“ sind online! Hören Sie gerne rein, lassen sich inspirieren und finden Ihren Lieblingssong – denn ab August startet das User-Voting. Vielleicht ist auch ein Song aus Ihrer Schule dabei? Zu den Songs |
|
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik geht in neue Runde „Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!“ Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik geht in die zwölfte Runde. Unter dem Motto „Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!“ sind Schülerinnen und Schüler eingeladen, sich kreativ mit Desinformation und globalem Zusammenhalt auseinanderzusetzen – ob mit Texten, Musik, Theater, Videos oder digitalen Arbeiten. Einsendeschluss ist der 26. Februar 2026. Begleitmaterialien, Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und alle Infos zum Wettbewerb finden Sie auf der Website! Mehr erfahren |
|
Aus dem ZEIT Universum |
|
Artikel aus der aktuellen ZEIT Weniger Migranten, bessere Leistung? Bildungsministerin Karin Prien denkt darüber nach, den Anteil an Einwanderkindern in der Schule zu begrenzen. Die Forschung kann hierzu eine Einordnung geben. Zum Artikel |
|
Die größte Schule der Welt steht in Indien. Richtig! Die größte Schule der Welt ist die City Montessori School (CMS) in Lucknow, Indien. Sie wurde 1959 gegründet und hat mittlerweile über 61.000 Schüler (Stand 2023) sowie etwa 2.500 Lehrkräfte. Die Schule ist über 20 Standorte in der Stadt verteilt und bietet Unterricht von der Vorschule bis zur Oberstufe an. |
Ihre Frage an Bob Blume Wie gelingt es, leistungsstarke Schülerinnen und Schüler zu motivieren, an Gruppenarbeiten teilzunehmen? Entscheidend ist, was die Gruppenarbeit bewirken soll. Durch kluge Rollenverteilung entsteht positive Abhängigkeit. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler können zum Beispiel die Recherche übernehmen oder als Feedbackgebende wirken. Wer mehr Struktur sucht, kann das Edu SCRUM Prinzip nutzen. Dabei übernimmt eine Schülerin oder ein Schüler die Koordination – anspruchsvoll und motivierend zugleich! |
|
ZITAT DES MONATS » Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause. « Elizabeth Barrett Browning |
|
VERWALTUNG Sie sind für den Lehrkräfte-Newsletter Sekundarstufe II von »ZEIT für die Schule« angemeldet als: newsletter@newslettercollector.com Wenn Sie sich von diesem Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier: Abmelden. Um den Personenbezug des Trackings zu deaktivieren, klicken Sie bitte hier. IMPRESSUM © [2025] Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG Buceriusstraße, Eingang Speersort 1, D-20095 Hamburg Telefon: 040 / 32 80-0, www.zeit.de Handelsregister Hamburg HRB 91 123 UStIDNr.: DE189342458 Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser Chefredakteur: Giovanni di Lorenzo, Jochen Wegner Für den Inhalt dieses Newsletters ist der Zeitverlag verantwortlich. WERBEKUNDEN Wenn Sie in diesem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Sales Team des Zeitverlags auf: schule@zeit.de |
Loading...
Loading...