Loading...
|
|
09.12.2020Liebe Leser, viele Grüße aus dem Corona-Hotspot München. Hier hat die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 200 überschritten. Nun sind eine nächtliche Ausgangssperre und auch tagsüber Ausgangsbeschränkungen zu erwarten. Auch andere Regionen und Bundesländer verschärfen ihre Maßnahmen, Sachsen geht dabei aufgrund der hohen Infektionszahlen voran. Das Leben verlegt sich also für viele Menschen zwangsläufig stärker in die eigenen vier Wände. Und trotzdem möchte man ja körperlich fit bleiben. Was tun? Im Netz gibt es zum Beispiel auf YouTube zahlreiche Trainings-Angebote, die zum heimischen Workout animieren sollen. Sportexperten bewerten viele dieser Fitnessclips positiv, sehen aber auch Einschränkungen und halten die Übungen nicht für alle geeignet. Wer eher auf ruhigere Art Stress abbauen möchte, kann vielleicht mehr mit einem Achtsamkeits-Training anfangen. Es soll sogar Schmerzen und Depressionen lindern können. Unser Beitrag darüber beschreibt, wie man Achtsamkeit im Alltag üben kann, und lädt aber auch mit einem Hörbeispiel dazu ein, eine kurze Atemmeditation auszuprobieren. Bleiben Sie so gesund und munter wie möglich, Ihr Roland MühlbauerPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: roland.muehlbauer@apotheken-umschau.de |
|
Themen des Tages Länder verschärfen Corona-MaßnahmenDie erhoffte Entspannung der Lage bleibt bisher aus. Erste Länder mit extrem vielen Fällen greifen nun stärker durch> Zum ArtikelCoronatest: Wie gut sind Gurgeltests?Der Abstrich aus dem Rachen kann unangenehm sein. Der Gurgeltest ist eine weniger bekannte Alternative> Zum ArtikelGroßoperation Corona-ImpfungenDie Impfungen sollen bald nach und nach möglich werden. Was heißt das für Organisatoren, Ärzte und Bürger?> Zum ArtikelStiko: Empfehlung, wer zuerst geimpft wirdFür die geplante Priorisierung liegen nun Vorschläge der Ständigen Impfkommission (Stiko) vor> Zum ArtikelFit dank Youtube - geht das?Fitnessclips im Netz können in Zeiten geschlossener Studios eine Trainingsalternative sein> Zum ArtikelZuckerfallen müssen nicht süß seinAuch manche vermeintlich gesunden Lebensmittel sind wahre Zuckerfallen. Zum Glück lassen sie sich erkennen> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Podcast: Covid-19 und Diabetes - ein UpdateWie sich Menschen mit Diabetes am besten vor einer Infektion schützen, erklärt ein Diabetologe> Zum "Klartext-Corona"-PodcastNachgefragt! bei Prof. ThimmeWas ist ein immunologisches Gedächtnis und wie gut funktioniert es im Zusammenhang mit Covid-19?> Zum VideopodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Hier können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen – und was Sie dabei beachten müssen> Zum Reise-CheckAdventskalender mit 24 Rezepten24 tolle Kochrezepte und ein Weihnachtsgewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen> Zum Kalender |
|
News von unseren Partnerportalen Stark durch die Krise: 5 TippsErschüttern Krisen unser Leben, schaffen wir es meistens, uns neu auszurichten. Eine Anleitung> Zum Artikel von Baby und FamiliePflegebeauftragter: "Es gibt Corona-Regeln, die zu streng sind"Die strenge Abschottung der Pflegeheime zu Beginn der Corona-Krise hat den Bewohnern viel abverlangt. Experten warnen> Zum Artikel vom Senioren-RatgeberStudie: Hausärzt:innen zögerlich bei Apps auf RezeptViele HausärztInnen sehen digitale Angebote wie Gesundheits-Apps kritisch, obwohl die Krankenkassen sie zahlen > Zum Artikel vom Digital-Ratgeber |
|
"Moment mal..." © Getty Images/Thomas Lohnes Schweinfurt: Bedürftige Menschen erhalten Lebensmittel, Obst und Gemüse von Freiwilligen an einer Tafel-Lebensmittelbank |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Wie geht es eigentlich unseren Großeltern? Anna-Sophie Dreussi beschreibt, wie sie während der Corona Pandemie mit ihrer Großmutter im Austausch ist und wie sie gelernt hat mit der Angst um ihre Großeltern klar zu kommen. Vice mit dem Bericht 2. Der Mitteldeutsche Rundfunk spricht mit Immunologin Carmen Schreibenbogen über andauernde Erschöpfung als Covid-19 Langzeitfolge und zeigt auf, welche Perspektiven und Möglichkeiten Betroffene haben 3. Eine Infektion mit dem Coronavirus kann sich auch auf der Haut zeigen. T-Online informiert über fünf typische Hautveränderungen durch Covid-19 aus internationalen Medien 4. Die Time berichtet über den Impfbeginn in Großbritannien mit dem Impfstoff von Biontech und Pfizer und über die Personen, die den Impfstoff als erstes erhalten haben 5. Die vollständigen Studiendaten des Impfstoffs von AstraZeneca zeigen eine Wirksamkeit von 70 %. Eine Wirksamkeit von 90 % wurde in kleinen Gruppen erzielt, die insgesamt die 1,5-fache Dosis erhalten haben. Dailymail mit den Einzelheiten aus Wissenschaft und Forschung 6. In der Slowakei ist es nach einem landesweiten Antigenscreening auf SARS-CoV-2 innerhalb von zwei Wochen zu einem deutlichen Rückgang der Infektionen gekommen. Dieses Screening hat den gleichzeitigen Lockdown sichtbar unterstützt. Ärzteblatt berichtet 7. Wer wird zuerst geimpft, und wie weise ich meine Impfberechtigung nach? Die Pharmazeutische Zeitung informiert, wie Massenimpfungen gegen Covid-19 ablaufen sollen Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Schwerpunkt ResilienzWas bewirkt Achtsamkeitstraining?Achtsamkeitstraining hilft, Stress besser zu bewältigen. Was MBSR bedeutet und wie Sie die Methode erlernen> Zum Artikel |
|
Thema der Woche: Hilfe bei SchnupfenRichtig Nase putzen bei SchnupfenSchnäuzen oder hochziehen? Manche Mediziner erachten Schnäuzen als etwas gefährlicher für die Nebenhöhlen> Zum Artikel |
|
GedächtnistrainingMemo-Spiel: WinterfreudenHier dreht sich alles um Motive aus der kalten Jahreszeit. Ziel ist es, direkt nacheinander ein Paar aufzudecken> Zum Spiel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Themen: Stabile Seele +++ Virenübertragung +++ Gutes Gedächtnis +++ Draußen sporteln +++ Routinen für die Diabetesprävention +++ Osteoporose +++ Rückblick: Wie Corona die Welt verändert hat +++ Faszination Krimi +++ Big Data: Chancen und Risiken +++ Neue Behandlungsansätze für HIV +++ Männer-Trend zu Schönheits-OPs +++ Husten-Knigge +++ Geschenktipps aus der Apotheke +++ Granulate +++ Was hilft gegen Mundtrockenheit? +++ Weißmehl reduzieren +++ Vollkorn-Rezepte +++ Reise nach Görlitz In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Während der Gast frühstückt, sagt die Wirtin...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Loading...
Loading...