| Anzeige | | | Lieber Herr Do, ich schreibe Ihnen heute in größter Eile, denn: Einbrecher greifen seit Freitag, 15. Juli 2016 gezielt Computer über das Internet an, um Einbrüche und Überfälle vorzubereiten. Auch Ihr PC könnte schon jetzt in diesem Moment von Internet-Kriminellen ferngesteuert sein – ohne dass Sie es merken. Aus diesem Grund habe ich Ihnen umgehend einen 5-Minuten-Schnell-Check erstellt. Damit können Sie sofort prüfen, ob Ihr PC fremdgesteuert wird! Mit diesem Schnell-Check verhindern Sie, dass Ihr ganzes Privatleben samt E-Mails durchleuchtet wird, Kriminelle via PC Ihr Zuhause ausspionieren, um kurz darauf bei Ihnen einzubrechen und Sie auszurauben. Bitte klicken Sie hier und führen Sie die Überprüfung jetzt sofort durch. Dadurch verändern Sie die relevanten Einstellungen an Ihrem Computer und behalten die Kontrolle über Ihr Privatleben! Mit freundlichen Grüßen Ihr Dr. Michael Grandt Deutschlands Krisenschutz-Experte Nr. 1 PS: Sie erhalten zusätzlich die integrierte Lösungs-Checkliste. Damit verhindern Sie, dass Sie Ihr Geld und Ihre Privatsphäre verlieren! Den 5-Minuten-Schnell-Check inklusive Lösungs-Checkliste für Ihren PC können Sie noch bis heute Abend 23:59:59 Uhr kostenlos herunterladen - klicken Sie dazu bitte hier! | | | |
| | Erneut kritische Sicherheitslücken unter Windows Lieber Herr Do, wieder einmal muss Microsoft mehrere schwere Lücken in seinem Betriebssystem Windows schließen, die Angreifern den Zugriff auf Ihren PC ermöglicht haben. Wie Sie umgehend Ihren Computer absichern:
Im Programmcode von Windows finden Hacker immer wieder neue Schwachstellen, mit denen sie Zugriff auf jeden x-beliebigen Computer erlangen können, auch auf Ihren PC! Die Täter installieren unbemerkt Schadcode auf Ihrem System, beobachten, was Sie tun und stehlen Ihre Daten und Passwörter. Microsoft hat nun erneut elf Sicherheitsupdates veröffentlicht, mit denen kritische Fehler gepatcht und Ihr Computer wieder ein Stück weit sicherer wird. Betroffen sind Sicherheitslücken in den Browsern Internet Explorer und Edge, in der Bürosoftware-Anwendung Microsoft Office und in zwei Script-Engines des Betriebssystems selbst. Zudem schließt Microsoft eine besonders kritische Lücke im anfälligen Adobe Flash Player. Installieren Sie die Patches umgehend über Microsoft Update auf Ihrem PC. Abhängig von Ihren privaten Einstellungen und Ihrer Windows-Version kann dies bereits automatisch passiert sein. Sind Sie sich nicht sicher, ob die Updates installiert wurden, überprüfen Sie dies bitte jetzt direkt. Im Updateverlauf können Sie einsehen, wann zuletzt Patches installiert wurden. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Spaß bei der Lektüre Ihres Viren-Tickers, Ihr Daniel Gerb Herausgeber "Viren-Ticker" | | |
| | Schwere Panne bei Online-Bank Comdirect Software-Probleme bei der Online-Bank Comdirect haben offenbar zu groen Schwierigkeiten bei vielen Nutzern gefhrt. ber den Fehler sollen Kunden Zugriff auf fremde Konten erhalten haben. Die Online-Bank Comdirect hat mit technischen Schwierigkeiten zu kmpfen. "Wir haben technische Probleme bedingt durch eine Software-Einspielung", sagte ein Comdirect-Sprecher am Montag am Firmensitz in Quickborn. "Die Prfungen laufen." Nach einem Neustart der IT-Systeme am Vormittag waren die Website der Firma sowie das Kunden-Login nach Angaben des Sprechers aber wieder verfgbar. Zuvor landeten nach Informationen des "Handelsblatts" Nutzer nach dem Login nicht auf dem eigenen Konto, sondern auf fremden Konten. Der Unternehmenssprecher konnte hierzu auch am Nachmittag noch nichts sagen. Das "Handelsblatt" berichtete, ein Redakteur des Blattes habe den Fall rekonstruiert und Zugriff auf ein fremdes Konto mit mehr als 50 000 Euro Guthaben auf Giro- und Tagesgeldkonto erhalten. Nach Angaben des Firmensprechers werden in der Nacht zu Montag regelmig Software-Updates eingespielt, so auch zu diesem Wochenbeginn. Die Online-Bank hat rund 2 Millionen Privatkunden. Fr sie werden rund 959 000 Depots und 1,29 Millionen Girokonten verwaltet (Stand: 1. Quartal 2016). Das betreute Vermgen betrug Ende Mrz 39,80 Milliarden Euro. Comdirect ist kein Einzelfall Bei der Deutschen Bank waren von einer IT-Panne im Juni im Online-Geschft rund 2,9 Millionen Konten betroffen. Nach Unternehmensangaben waren mehr als 13 Millionen Buchungen falsch angezeigt worden, was im Zahlungsverkehr aber folgenlos geblieben sein soll. Ursache war ein Verarbeitungsproblem, das wiederum "fehlerhaft korrigiert wurde". Die Bank traf zustzliche Vorkehrungen in der IT, "damit sich ein solcher Vorgang nicht wiederholen kann", wie ein Sprecher damals sagte. Quelle: Com! Professional | | |
| Anzeige | | | | Kaum zu glauben, aber wahr: Ich schenke Ihnen heute diese DVD im Wert von 2.712,87 Euro! Die DVD der Software-Schatzkiste befreit Sie ab heute von teuren Programmen und der "Software-Diktatur" der Konzerne: Denn sie Ihnen bietet für fast ALLES eine vollwertige Alternative. >> Klicken Sie jetzt hier! |
|
|
| | |
| | Welle von Trojaner-Mails flacht nicht ab Weiterhin bleiben PayPal-Kunden ein beliebtes Ziel. Dabei erreichte uns unter anderem die Variante "Beginnen sie die Umstellung !". In dieser vergleichsweise offensichtlichen Betrugsvariante werden die Empfnger dazu aufgefordert sich ber einen Link zu identifizieren. Die aufgefhrten Sicherheitsgrnde sind natrlich vllig unsinnig, vielmehr wird PayPal Sie grade wegen der Gefahr des Identittsdiebstahls niemals per E-Mail dazu auffordern sich ber einen Link zu verifizieren bzw. bestimmte persnliche Daten preiszugeben! Ignorieren Sie diese und alle anderen Aufforderungen zur Verifizierung und verschieben Sie solche Betrugsversuche einfach in ihren Spamordner. Auch zahlreiche Trojaner-Mails erreichen uns aktuell in groer Zahl. Dabei spekulieren die Betrger darauf die Empfnger durch die Aufmachung als Anwaltskanzlei und der Androhung rechtlicher Schritte so stark einzuschchtern, das diese umgehend den eingefgten Link ffnen. Ignorieren Sie den Link! Im gnstigsten Fall wird beim Anklicken lediglich eine geflschte Internet-Seite geffnet, im ungnstigsten diverse Schadsoftware wie Viren auf ihrem PC installiert. Lassen Sie sich nicht durch haltlose Drohungen zu unbedachten Handlungen verleiten und verschieben Sie solche Betrugsversuche unbeantwortet in ihren Spamordner. Zudem erhalten wir weiterhin massenhaft geflschte Rechnungen, die mit zip-Archiven im Dateianhang versendet werden. Dabei werden von den Betrgern verschiedene Betreffzeilen, wie "Offene Rechnung von Online24 Pay 15402898" aber auch "Ihre Rechnung Nummer 447340660" oder "[Vorname Nachname] Ihre Rechnung 84856487 vom 18.11.2015", verwendet. Teileweise erhalten wir aber auch Mails mit einfachen Betreffzeilen wie "Profile", "Buchung" oder "Bestellung", welche ebenfalls zip-Archive mit gefhrlichem Inhalt enthalten. Sie sollten daher sehr vorsichtig sein und unter keinen Umstnden Anhnge aus derartigen Mails herunter laden oder ffnen. Die Viren wrden dann auf Ihrem Computer entpackt, wo sie ihr volles Gefahrenpotential entfalten knnen. Halten Sie Ihren Virenschutz auf dem neusten Stand, da veraltete Virenschutzsoftware unter Umstnden keinen ausreichenden Schutz vor aktuellen und professionell programmierten Viren bieten kann. Quelle: Verbraucherzentrale NRW | | |
| Anzeige | | | 9 Tage | Nur noch 9 Tage kostenlos: Spionagefreies Windows 10-Komplettpaket! Laden Sie das Windows 10-Betriebssystem INKLUSIVE Sicherheitsupdate 2016 herunter! >> HIER KLICKEN! | |
|
| | |
|
|
ÜBER COMPUTERWISSEN Wir bieten Ihnen kompetente Hilfe zu allen marktrelevanten Hard- und Software-Themen der IT-,PC- und Microsoft©-Welt. Dabei werden vom Einsteiger bis hin zum IT-Profi unterschiedliche Zielgruppen mit individuell für Sie passenden Informationen und Angeboten angesprochen. Der Fachverlag für Computerwissen ist ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. IMPRESSUM VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Computerwissen Theodor-Heuss-Straße 2-4 · 53177 Bonn Vorstand: Guido Ems, Helmut Graf, Frederik Palm · Amtsgericht Bonn, HRB 8165 · USt.-ID: DE812639372 Telefon: 0228 9550190 Fax: 0228 3696480 Internet: http://www.computerwissen.de E-Mail: info@computerwissen.de Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet. Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier. Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG |
| | |
|