Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
03.03.2024

Liebe Leserinnen und Leser,

von Ufo-Sichtungen hört man immer wieder – in den letzten Jahren haben sich die Behauptungen sogar gehäuft. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, zwischen harmlosen, unterhaltsamen oder wissensfördernden Gedankenspielen auf der einen Seite und andererseits Verschwörungstheorien zu unterscheiden. Das tun auch der Journalist Christian Alt und der Politologe Christian Schiffer in ihrem gemeinsamen Buch »Die Wahrheit ist (n)irgendwo da draußen«, in dem sie auch die psychologischen Aspekte des Themas beleuchten.

Und falls Sie im Himmel etwas ungewöhnliches erblicken: Höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen Satelliten, eine Drohne oder ein Flugzeug. Aber wer weiß, vielleicht erblickt jemand irgendwann wirklich ein Ufo.

Damit wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende,
Ihre Manon Bischoff

Manon Bischoff
Andreas Deutsch, Urformen der...

Die Sexualität der Algen und ein Pionier der Biologie

Nathanael Pringsheim war mit seinen Arbeiten zu Algen ein Pionier der Biologie. Andreas Deutsch beleuchtet fachlich fundiert Leben und Werk des Wissenschaftlers. Eine Rezension

Mondkarten für das 21. Jahrhundert

Ein eindrucksvolles Werk der lunaren Kartografie für den Beobachter präsentiert Ronald Stoyan.

Wer allen gefallen will, verliert sich selbst

Was People Pleaser tun können, um mehr Selbstbewusstsein zu erlangen, erläutert Ulrike Bossmann in ihrem Buch. Allerdings sind die Tipps etwas unübersichtlich. Eine Rezension

Ufos – zwischen Gedankenspielen und Verschwörungstheorien

Zwischen produktiven Spekulationen und Abgründen des Wahnsinns gibt es alle möglichen Aussagen über Ufos. Christian Alt und Christian Schiffer haben den Überblick. Eine Rezension

Christian Alt und Christian...
Ulrich Bahnsen, Das Uhrwerk des...

Der Traum vom ewigen Leben

Der Traum, gesund zu altern, scheint wirklich werden zu können. Neueste Forschungsergebnisse, die Ulrich Bahnsens lesenswertes Buch vorstellt, lassen dies vermuten. Eine Rezension

Streublümchen aus der unterhaltsamen Mathematik

Dieses Buch ist eine amüsante Mischung kurzer Beiträge des Mathematikers Dirk Huylebrouck. Die Texte machen Freude, ihre Übersetzung ins Englische nur bedingt. Eine Rezension

Dirk Huylebrouck, Dark and...
Heidi und Hans-Jürgen Koch,...

Vom Balz- zum Fluginstrument

Die Erfolgsgeschichte einer multifunktionalen Innovation erzählen Heidi und Hans-Jürgen Koch in »Federn«. Ihr Buch überzeugt dabei durch seine Abbildungen. Eine Rezension


Neuerscheinungen bei Spektrum

Wandernde Tiere

8/2024 Wandernde Tiere

Sie bleiben, bis die Jahreszeit kalt oder die Nahrung knapp wird: Zugvögel zieht es bekanntlich in warme Winterquartiere, doch auch Wale, Elefanten und sogar Plankton wechseln ihre Heimat.

Resilienz - Was stärkt uns für...

1/2024 Resilienz - Was stärkt uns für schwierige Zeiten?

Zum Leben gehören neben Höhen auch Tiefen. Wie können wir solche negativen Ereignisse überstehen? Erfahren Sie, wie Stress den Darm trifft und was hilft, die Beschwerden zu lindern. Warum ältere Menschen oft ...

Konradin

1/2024 Konradin

An der Spitze tausender Ritter wollte ein 15-Jähriger die Stauferdynastie wiederbeleben. Doch Konradins Tod auf dem Richtblock 1268 besiegelte den Untergang des Herrscherhauses und seiner Macht über das Heilige Römische ...

4/2024 Völlig verwirrt?

Sind Sie manchmal völlig verwirrt und haben keinen Durchblick? Gut so, Konfusion motiviert, macht produktiv und beschleunigt den Lernprozess. Außerdem: Manche Menschen werden von einem lästigen Pfeifen geplagt. Die Suche ...

Anzeige
Anzeige

Leseproben

Leseprobe »Gibts das auch in Grün?«

Shoppen fürs Klima

Müssen wir den Greenwashing-Lügen der Konsumgüterhersteller auf den Leim gehen?

Leseprobe »Eine andere Geschichte der Popkultur«

All these Things

Die Massenkultur der Dinge - deren ständige Vermehrung und Verdichtung künden von einer nie dagewesenen Überflußgesellschaft.


Podcasts

Schwarz-weiß-Portät eines...
Spektrum-Podcast

Wie das Gehirn mit dem Tod umgeht

Stirbt ein geliebter Mensch, dann hinterlässt das Spuren in unserem Gehirn. Untersuchungen liefern erste Erkenntnisse, wie die Trauer sich auf unser Denkorgan auswirkt.

HOAXILLA

Die Taylor Swift-Verschwörung

Der skeptische Podcast


Videos

WWAS-Titelbild Cholera auf dem...
Wir Werden Alle Sterben

Cholera-Verdacht auf dem Kreuzfahrtschiff

Passagiere mit Durchfall – das kommt auf Kreuzfahrten häufiger vor. Doch bei der »Norwegian Dawn« reagierten die Behörden heftig: Tagelang durfte das Schiff keinen Hafen anlaufen.

Innenleben des Fusionsreaktors...
Urknall, Weltall und das Leben

Fusionsenergie • Weltrekord am JET-Tokamak Fusionsreaktor | Hartmut

Hartmut Zohm gibt Einblicke in das Potenzial der Fusionsengergie

Klimakommunikation: Wie man...
Sponsored by Science Notes

Wie man Menschen zum Wandel bewegt

Wie können wir den Klimawandel so kommunizieren, dass Menschen motiviert sind, nachhaltig zu handeln? Olaf Kramer ist Professor für Rhetorik, er erklärt, wie das klappen könnte.

Präzise Unsicherheit: Gute...
Sponsored by Science Notes

Maschinelles Lernen

Im Maschinenlernen haben Datenkraken aus dem Silicon Valley die Nase vorn? Nicht unbedingt. Philipp Henning sagt: »Am besten lernt nicht, wer die meisten Daten hat.«

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np