| Liebe Leserinnen und Leser, die Landwirtschaft steht vor großen Veränderungen. Denn CRISPR/Cas, jenes Genome-Editing-Verfahren, das seit vier Jahren die Biotechnologie aufmischt, hält Einzug in den Agrarsektor. Dort tobt zwar schon lang eine Debatte um gentechnisch veränderte Organismen, mit ausdifferenzierten Fronten. CRISPR/Cas unterläuft diesen Disput jedoch. Und so dürften in den kommenden Jahren etliche geneditierte Organismen zugelassen werden, jedenfalls in den USA: Nutzpflanzen, Nutztiere, Speisepilze. Die ersten sind bereits auf dem Sprung in den Markt - ein Thema, mit dem sich die kommende Ausgabe von Spektrum der Wissenschaft (8/2016) befasst. Die Technisierung der Landwirtschaft scheint somit neue Dimensionen zu erreichen. Einer, der nicht grundsätzlich etwas dagegen hat, ist der Wirtschaftsredakteur Jan Grossarth. In seinem Buch "Vom Land in den Mund" befasst er sich mit Perspektiven der Agrarindustrie. Er bleibt zwar wichtige Antworten schuldig, wie unsere Rezensentin Peggy Freede moniert. Dennoch rege sein Buch zum Nachdenken an. Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |