Das Wichtigste des Tages, von der SZ-Redaktion für Sie zusammengestellt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
23. Mai 2024
SZ am Abend
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Guten Abend aus der SZ-Redaktion,

das sind die drei Top-Themen des Tages:
Nach Vorfällen um Krah
Rechte Fraktion im EU-Parlament schließt Abgeordnete der AfD aus
75 Jahre Grundgesetz
Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
Frankfurt
Früherer Deutsche-Bank-Chef Breuer ist tot
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend!
Nadja Tausche
Redakteurin der SZ
SZ Mail
Schreiben Sie mir.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Was heute wichtig war
Rechte Fraktion im EU-Parlament schließt Abgeordnete der AfD aus
Die Fraktion "Identität und Demokratie" (ID) im Europäischen Parlament gibt einem Antrag ihres Vorsitzenden Zanni statt und schließt alle Abgeordneten der AfD aus. Anlass sind die jüngsten Vorfälle rund um den Politiker Krah. Praktische Konsequenzen hat die Aktion zunächst nicht, weil der Parlamentsbetrieb bis zur Europawahl ohnehin ruht.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Europawahl
Zur Rhetorik des EU-Wahlprogramms der AfD
Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
An diesem Donnerstag feiert das Grundgesetz seinen 75. Geburtstag. In seiner Rede ermahnt der Bundespräsident die Bürgerinnen und Bürger nachdrücklich, die Demokratie sei nicht auf ewig garantiert. Angesichts von gewalttätigen Angriffen auf Mandatsträger und politisch Engagierte zeigt sich Steinmeier "zutiefst besorgt über die Verrohung der politischen Umgangsformen in unserem Land".
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Die vielleicht wichtigste Rede in Steinmeiers Amtszeit
75 Jahre Grundgesetz
Etliche Veranstaltungen bei "Demokratiefesten" in Berlin und Bonn
SZPlus
Meinung
Es herrscht derzeit keine Feierstimmung
Früherer Deutsche-Bank-Chef Breuer ist tot
Der ehemalige Vorstandssprecher und Aufsichtsratsvorsitzende ist im Alter von 86 Jahren nach längerer Krankheit verstorben. Breuer trieb die Internationalisierung des Konzerns voran und baute das Kapitalmarktgeschäft aus. Für Ärger sorgte 2002 eine Aussage Breuers, in der er die Kreditwürdigkeit des Medienunternehmers Leo Kirch anzweifelte.
Zum Artikel Pfeil
2023 wurden 295 000 neue Wohnungen gebaut
Die Zahl der Fertigstellungen bleibt stabil, liegt jedoch deutlich unter dem von der Bundesregierung ursprünglich angepeilten Ziel - trotz des hohen Bedarfs vor allem in Ballungsräumen. Die Baubranche befürchtet magere Zeiten und fordert mehr Gegensteuern der Politik.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Die Bundesbauministerin freut sich - die Branche nicht so sehr
SZPlus
USA erwägen, der Ukraine Beschuss auf Ziele in Russland mit US-Waffen zu erlauben
Bislang darf die Ukraine Ziele in Russland nicht mit westlichen Waffen angreifen. Für das Land ist das ein großes Problem. Jetzt gerät die Vereinbarung ins Wanken: Die New York Times berichtet mit Bezug auf Regierungsbeamte, US-Außenminister Blinken könnte der Ukraine künftig den Einsatz von US-Waffen gegen Ziele in Russland erlauben.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Meinung
Putin verfolgt konsequent seine Umbaupläne für Europa
Weitere wichtige Themen des Tages:
SZPlus
Gerichtsurteil
Falsches Interview mit Michael Schumacher: "Aktuelle"-Chefredakteurin hätte nicht gekündigt werden dürfen
US-Lebensmittelkonzern Mondelez 
Teure Schokolade: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe
ANZEIGE
desktop timertrk_px
SZPlus
Meine Empfehlung
Atmosphärenphysik 
Turbulenzen im Flugzeug: Es kann jeden treffen
Auf dem Weg von London nach Singapur wurde ein Flugzeug so heftig durchgeschüttelt, dass Menschen zu Schaden kamen. Wie genau das passierte, ist noch unklar. Sicher ist aber: Der Klimawandel macht Flüge holpriger.
Zum Artikel Pfeil
jetzt
Wieso uns öfter langweilig sein sollte
Feuchtwangen
Wie Schüler eine Holocaust-Überlebende in den USA ausfindig machten
Mehr SZ Plus lesen
Alle Inhalte, halber Preis
Komplett-Abo inkl. E-Paper und digitaler Ausgabe - jetzt 50% günstiger
Mehr erfahren
Empfehlen Sie den Newsletter weiter Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Schreiben Sie mir Schreiben Sie mir, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
App
App
Folgen Sie uns hier:
tw
insta
fb
in
Süddeutsche Zeitung
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt