So erkennen Sie Knebelverträge Guten Tag Lesen Sie beim Vertragsabschluss immer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB? Kaum: Zu lang, zu kompliziert, zu kleine Buchstaben. Doch Vorsicht: Immer wieder verbergen sich im Kleingedruckten schädliche und fiese Klauseln. Manche Anbieter missbrauchen die AGB dazu, zu Ihrem Nachteil irgendwelche Pflichten in den Vertrag zu schummeln. Bekanntestes Beispiel hierfür sind die automatischen Vertragsverlängerungen in Abonnementsverträgen (siehe auch Online-Ratgeber-Beitrag Knebelverträge). Wenn Sie nicht innert Frist künden, verlängert sich das gelöste Abo selbständig um eine Vertragsperiode. Überprüfen Sie deshalb vor Vertragsabschluss das Kleingedruckte. Mit unserem neuen AGB-Check Tool erkennen Sie Knebelverträge blitzschnell. Ein Ampelsystem zeigt Ihnen die problematischen Klauseln an. Jetzt den neuen AGB-Check testen!
Tipp: Verankern Sie den Link zum AGB-Check in der Lesezeichenleiste Ihres Browsers, damit Sie ihn jederzeit zur Hand haben! Herzlichen Dank und freundliche Grüsse Lucien Jucker, Recht und Datenschutz PS. Bitte unterstützen Sie den Konsumentenschutz als Gönnerin oder Gönner. Danke!
News aus der Konsumwelt Neue Clubhouse App: exklusiv Datenschutz Der Hype um Clubhouse ist riesig - unsere datenschutzrechtlichen Bedenken sind aber beinahe gleich gross. Weshalb wir von der elitären App abraten. Weitere Infos. Elektronischer Impfausweis Mit der Corona-Impfung wird jetzt der sogenannte elektronische Impfausweis von meineimpfungen.ch beworben. Dessen Betreiber stehen aber in der Kritik: Fehlende Transparenz, Datenschutzmängel und Finanzierung durch die Pharmaindustrie. Zum Beitrag Radio- und Fernsehgebühren - Rückerstattung beginnt Dank dem Konsumentenschutz erhält jeder gebührenpflichtige Haushalt eine Gutschrift von 50 Franken auf der Serafe-Rechnung. Zur Info Die besten Alternativen zu WhatsApp Mit der neuen Datenschutzerklärung wird klar: WhatsApp-Daten werden an Facebook-Unternehmen weitergegeben. Alternativen zu WhatsApp Der Konsumentenschutz ist unabhängig und engagiert sich für die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. https://www.konsumentenschutz.ch/ Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem Gönnerbeitrag oder einer Spende: Gönner werden und jederzeit kostenlose Beratung zur Hand haben (Jahresbeitrag Fr. 60.-). Online-Spende per Kreditkarte, Postcard oder Einzahlungsschein. Oder SMS mit Text "sks 20" an 488 schicken für eine Spende von Fr. 20.-. IBAN: CH37 0900 0000 3002 4251 3, Stiftung für Konsumentenschutz, Postfach, 3001 Bern. Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene. Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder. Senden Sie diese E-Mail weiter an Ihre Freunde und Bekannte. Konsumentenschutz. engagiert. unabhängig. |