Der AGB-Check ist jetzt als Browsererweiterung verfügbar. So führen Sie das wertvolle Prüftool beim Surfen immer "im Handgepäck" mit.
AGB-Check - beim Surfen immer dabei! |
|
| | Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingen immer gut durch, bevor Sie das AGB-Kästchen markieren und den Vertrag abschliessen? Nein? Dann sind Sie in guter Gesellschaft, denn das tun nur ganz wenige Leute. Sie gehen damit aber erhebliche Risiken ein, denn viele Anbieter optimieren die Vertragsbedingungen gnadenlos zu ihren eigenen Gunsten. |
|
Nutzen Sie unseren AGB-Check! AGB-Klauseln sind rechtsverbindlich. Ein Konflikt mit dem Anbieter kann Sie unter Umständen teuer zu stehen kommen. Aus diesem Grund haben wir den "AGB-Check" entwickeln lassen.
Dieses Online-Tool, das nun auch als Browser-Erweiterung verfügbar ist, erkennt AGB beim Onlineshopping oder bei der Nutzung von Internet-Plattformen und prüft sie auf problematische Klauseln. Mit dem AGB-Check haben Sie in Ihrem Browser beim Surfen ein wichtiges Sicherheitstool immer mit dabei. |
|
Versteckte Preiserhöhungen Versteckte Preiserhöhungen, die so genannte "Shrinkflation", sind kein neues Phänomen, treten derzeit aber gehäuft auf. Bitte melden Sie uns Produkte, die gleich teuer bleiben, aber weniger Inhalt haben! Jetzt Shrinkflation melden | |
|
Gratis Beratung in Luzern Kostenlose persönliche Beratung für Ihre Konsumangelegeheiten. Die Luzerner Beratungsstelle ist jeden Freitag von 13 bis 16 Uhr geöffnet in der «Anlaufstelle Alter» an der Winkelriedstrasse 14a. Infos und Anmeldung | |
|
Neuer Schreibservice! Haben Sie ein Produkt mit Mängeln erhalten? Sollten Sie einen Brief schreiben und es ist zu kompliziert? Nutzen Sie unseren Schreibservice: Unser juristisches Team verfasst den Brief für Sie. Zum Schreibservice | |
|
Liebesbetrug Auf Dating-Plattformen sind nicht nur Singles unterwegs, sondern auch Betrüger und Betrügerinnen, die Partnersuchenden die grosse Liebe vorspielen, um an ihr Geld zu kommen. Wie Sie sich vor Liebesbetrug schützen. Zum Online-Ratgeber | |
|
(Bio-)Lebensmittel-Margen Die Margen im (Bio-)Handel sind äusserst intransparent. Selbst der Preisüberwacher beisst auf Granit. Die Wettbewerbskommission WEKO muss jetzt gegen die Auswirkungen der Marktmacht von Coop und Migros vorgehen. Weitere Infos | |
|
| | Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
Stiftung für Konsumentenschutz Nordring 4 3013 Bern Schweiz news@konsumentenschutz.ch | | Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. |
|
|
|
|