Newsletter im Browser lesen
BusinessVillage - Update your Knowledge
17.02.2022

Langwierige Workshops, kein Vorankommen, gefrustete Teilnehmer – das ist Workshopalltag. Obwohl das Problem von allen Seiten beäugt wurde, ist kein Lösungsansatz erkennbar. Was liegt also näher, als das Problem spielerisch zu lösen? Das neue Buch »Agile Games« von Christian Böhmer zeigt, wie sich neue Perspektiven und kreative Ideen in einem geschützten Spielraum entwickeln lassen. Ein Muss für alle Trainer, Coaches und Srum Master ...

Und das erwartet Sie heute:

  • Agile Games – Das Spielebuch für agile Trainer, Coaches und Scrum Master
  • Objektives and Key Results ohne Frust
  • Weiter so? ... Für die Jugend
  • Kooperative Unternehmen - fünf Dimensionen


Bleiben Sie skeptisch!

Ihr BusinessVillage-Team

Rendezvous mit deinem Glück
Das Super-Buch

Komplexe Fragen und Problemstellungen lassen sich auch spielerisch angehen. Gerade agile Spiele machen den Wandel greifbar, eröffnen neue Perspektiven und ermöglichen es, Erkenntnisse und kreative Ideen in einem geschützten Spielraum zu entwickeln.

Wie lassen sich agile Spiele gezielt einsetzen? Welche agilen Spiele gibt es? Wie lassen sich agile Spiele (weiter-) entwickeln? Wie funktioniert agiles Online-Gaming?

Antworten darauf liefert Böhmers Buch. Anschaulich zeigt es, wie agile Spiele gezielt eingesetzt werden und welche neuen Möglichkeiten sich im spielerischen Umgang mit Herausforderungen ergeben. Böhmers Buch liefert ein umfassendes Set an agilen Spielen inklusive praktischer Tipps zur Anwendung. Von Kick-off-Spielen über Spiele zur Vermittlung agiler Mindsets bis hin zu Strategiespielen.

Das Buch »Agile Games« ist die praktische Toolbox für agile Workshop-Macher.

» Jetzt kaufen!
Verlagsvorschau Frühjahr 2022
Objektives and Key Results ohne Frust
OKR – Ein Management-System, das unter anderem Teil der Organisationsstruktur von Google und aktuell in aller Munde ist. Zurecht! Bei richtiger Anwendung hält die mindsetorientierte Methode, was sie verspricht: gekonnt Ziele priorisieren, um diese anschließend als Team realisieren zu können. Doch bei der Implementierung von OKR kann die ein oder andere Herausforderung auftreten. Doch mit dem richtigen Know-How kann jede potenzielle OKR-Hürde und ihre Zusammenhänge zunächst erkannt und anschließend erfolgreich genommen werden.
» Jetzt lesen!
Ignore the Rules - Warum wir es wieder wagen müssen, Regeln zu brechen
Weiter so? ... für die Jugend

Diese Podcast-Folge verbindet sich mit jungen Menschen, die in einer Zeit aufwachsen und ihre Jugend erleben, in der die Frage nach dem »Weiter so?« große Zweifel auslöst.
Können Ökologie, Ökonomie, Schule, Ausbildung, Studium, Berufswahl, Karriere, Erfolg, Wertvorstellungen, Vorbilder, Institutionen usw. mit der gleichen Denkweise betrachtet werden, wie dies die Eltern und Großeltern getan haben? Wenn NEIN, wie dann? Was dann? Wie kann es weiter gehen?

» Jetzt hören!
Ignore the Rules - Warum wir es wieder wagen müssen, Regeln zu brechen
Kooperative Unternehmen

Führungsansätze, die auf eine hohe Eigenverantwortung der Mitarbeiter und Teams setzen, entfalten die gewünschte Wirkung nur, wenn die Unternehmenskultur auf kooperativen Grundhaltungen basiert. Dabei lassen sich fünf Dimensionen unterscheiden.

» Jetzt lesen!

Und wir freuen uns auf Ihre Antworten an redaktion@businessvillage.de
Wir lesen alle Mails, können aber nicht auf alle antworten.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet.
Wenn Sie ihn nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.
 

DatenschutzAbmeldung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Impressum:
BusinessVillage GmbH — Reinhäuser Landstraße 22 — D-37083 Göttingen
Telefon +49 (551) 2099-100 — Fax +49 (551) 2099-105 — E-Mail info@businessvillage.de
Geschäftsführer: Christian Hoffmann — Handelsregisternummer: 3567
Registergericht: Amtsgericht Göttingen