NABU-Newsletter | Berlin, 11. Januar 2019 |
Hallo John Do, | dramatisches Vogel- und Insektensterben, viel zu hohe Nitratwerte im Grundwasser, Pestizidrckstnde in unseren Lebensmitteln: Das sind nur wenige Beispiele fr die fatalen Auswirkungen unserer industrialisierten Landwirtschaft. Eine Landwirtschaft, die Jahr fr Jahr 60 Milliarden Euro an Subventionen von der EU kassiert. Oder anders ausgedrckt: 114 Euro von jeder EU-Brgerin und jedem EU-Brger. Das haben wir schon lange satt! Deshalb gehen wir fr eine naturvertrgliche Landbewirtschaftung und eine grundlegende EU-Agrarreform am 19. Januar in Berlin auf die Strae. Kommen Sie mit und schlagen Sie mit uns gemeinsam Alarm! Ich wnsche Ihnen ein schnes Wochenende Ihre Stephanie Palapies PS: Mit unserer Kampagne "Meine 114 Euro fr ..." setzen wir uns bereits seit vielen Monaten fr einen Wandel in der europischen Agrarpolitik ein. Machen Sie mit und schreiben Sie jetzt Ihrem EU-Abgeordneten! |
Der Agrarindustrie die Stirn bieten Wir brauchen dringend eine grundlegende Reform unserer Landwirtschafts- und Ernhrungspolitik. Dafr wollen wir auf die Strae gehen: Am Samstag, den 19. Januar findet die neunte "Wir haben es satt!"-Demonstration im Rahmen der Internationalen Grnen Woche in Berlin statt. mehr | |
Spatz in Fhrung, Waldvgel machen sich rar Bereits jetzt haben 106.000 Vogelfreundinnen und Vogelfreunde aus 74.000 Grten und Parks mehr als 2,7 Millionen Vgel gemeldet. Der Haussperling bleibt auf der Spitzenposition. Amsel und Grnfink sind die Sorgenkinder. Auffllig sind groe Schwrme von Zeisig, Bergfink, Star und Wacholderdrossel. mehr | |
Online-Eingabeformular Mitmachen bei der Stunde der Wintervgel: Hier knnen Sie noch bis 15. Januar (Dienstag) einfach und bequem Ihre Beobachtungen vom Aktionswochenende eintragen. Sie knnen auch mehrere Meldungen abgeben, aber bitte von jedem Beobachtungsort immer nur einmal! mehr | |
Bunte Winter-berraschungen Im Winter ruht die Natur weitgehend. Doch manche Pflanzen zeigen sich gerade jetzt von ihrer schnsten Seite und lassen sich auch durch Schnee und Frost hchstens zeitweise vom Blhen abhalten. Wir stellen die schnsten Winterblher unter den Zier- und Wildpflanzen vor. mehr | |
Vieltausendfaches Geschnatter Ende August sind die Wildgnse aus ihren sibirischen Brutgebiete zu einer rund 6.000 Kilometer langen Reise aufgebrochen. Diese fhrt sie mit mehreren Zwischenstopps ber Osteuropa bis nach Ostfriesland und an den Niederrhein. Dort sind sie nun hautnah zu erleben. mehr | |
HanseBird 2019 Auf zur HanseBird: Der NABU Hamburg ldt vom 15.-16. Juni 2019 alle Vogelfreunde, Naturbeobachter und Fotografen herzlich in die Hansestadt ein. Auf der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe erwartet Sie ein vielfltiges Programm! mehr | |
Jetzt geht es los! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich mit Geschichten und Bildern in zwei Hamburger Moore entfhren. Erfahren Sie, was Moore und die MOOR-Aktionswoche in Hamburg sonst noch bereithlt - es gibt viel zu entdecken! mehr | |
Weniger Amseln, aber mehr Spatzen Insgesamt zeigen sich die Wintervogelbestnde relativ stabil. Deutlicher Verlierer ist die Amsel. Ihr Bestand geht auch in NRW noch einmal deutlich zurck. Positive Nachrichten gibt es vom Haussperling, dessen Bestnde sich erfreulich erholt haben. mehr | |
Gewsserrandstreifen schtzen Wasser und Boden Aus Grnden des Gewsserschutzes darf der Boden an Gewssern nicht mehr als Acker genutzt werden. Die fnf Meter breiten Gewsserrandstreifen dienen als Puffer zwischen Ackerflchen und der Bschungsoberkante und bieten beispielsweise Libellen einen Lebensraum. mehr | |
Weniger gefiederte Gste am Futterhaus Auf die ersten drei Pltze sind Haussperling, Kohlmeise und Feldsperling geflattert, whrend Amseln deutlich weniger gesichtet wurden. Durch den milden Winter kamen insgesamt weniger Vgel an die Futterhuschen. mehr | |
Demo: Wir haben es satt Der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle nimmt an der "Wir haben es satt"-Demo in Tbingen teil. Kommen auch sie zur Kundgebung und zur begleitenden Fachveranstaltung! mehr | |
Naturschutztage 2019: BUND und NABU ziehen Erfolgsbilanz Rund 1.100 Aktive und Naturschutzinteressierte nutzten das Dreiknigswochenende vom 3. bis 6. Januar, um sich zu informieren, zu vernetzen und vier Tage lang neue Kraft und Motivation fr ein aktives Naturschutzjahr 2019 zu schpfen. mehr | |
Gewsserschutz nicht verwssern! Naturschutztage 2019: 700 Naturschutzaktive fordern mit ihrer Aktion #ProtectWater den besseren Schutz von Flssen, Seen und Bchen. mehr | |
Aktuelles aus Sankt Andreasberg Reichlich Neuschnee im Harz: Direkt vor dem Nationalparkhaus Sankt Andreasberg wurden am 9. Januar 25 cm Schneehhe gemessen. mehr | |
Fledermausmuseum sucht Helfer Der NABU RV Strausberg-Mrkische Schweiz sucht zwei Helfer (PraktikantIn / Bundesfreiwillige), die sie von Mrz/April fr 6 Monate im Fledermausmuseum Julianenhof untersttzen wollen. mehr | |
Termine in Schleswig-Holstein |
---|
|
Termine in Nordrhein-Westfalen |
---|
|
Termine in Baden-Wrttemberg |
---|
|
Termine in Hessen |
---|
Offene Htte | 20.01.2019 10:30 Uhr in 64546 Mrfelden-Walldorf |
|
Termine in Rheinland-Pfalz |
---|
|
|