Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
| Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
| | | | | | Guten Abend, die Corona-Pandemie verunsichert die meisten Menschen. Manche empfinden die Beschränkungen des öffentlichen Lebens als Zumutung, sie sehnen sich nach dem prallen Leben. Für andere bedeutet der verordnete Rückzug aber eine Erleichterung. Das stellt auch Angelika Erhardt fest, Leiterin der Ambulanz im Münchner Max-Planck-Institut für Psychiatrie. Sie hält derzeit vor allem Online-Sprechstunden. Die 46-jährige Ãrztin ist Spezialistin für Angsterkrankungen. Und die sind gar nicht so selten. Jeder fünfte leidet einmal in seinem Leben daran, erklärt Erhardt mir im Interview (SZ-Plus). In einer GroÃstadt wie München kommen bestimmte Ãngste besonders häufig vor: Die Furcht vor vollen U-Bahnen oder Kaufhäusern, und die soziale Phobie. Für Betroffene bedeutet es eine Riesenanstrengung, in die Arbeit zu fahren, mit dem Chef zu reden, zu "performen", wie Erhardt sagt. Die haben es im Homeoffice leichter. Die Psychiaterin liebt ihren Beruf, "weil wir es mit dem ganzen Menschen zu tun haben." Mit seiner familiären Situation, seiner körperlichen Geschichte, seinem Umfeld. Sie verbringt viel Zeit mit ihren Patienten und wünscht sich, dass das Gesundheitssystem der "sprechenden Medizin" mehr Stellenwert einräumt. Einen schönen Abend wünscht Ihnen Martina Scherf Das Wetter: Der Donnerstag wird bewölkt bei bis zu 21 Grad, immer wieder soll es zu Schauern kommen.
|
|
| | | | | | | |
| Stadt München unterliegt Airbnb in Streit um Herausgabe von Daten | Das Online-Portal wehrt sich vor Gericht erfolgreich gegen Versuche der Stadt, an seine Vermieterdaten zu kommen - sie will illegale Ferienwohnungen aufspüren. | | |
|
---|
|
|
| | | Polizisten stoppen vier illegale StraÃenrennen | AnschlieÃend entziehen die Beamten den Rasern die Führerscheine und beschlagnahmen deren Fahrzeuge. | | |
|
---|
|
|
| | | |
| "Da merkt man, was wirklich wichtig ist in dieser Stadt" | Giesinger Bräu eröffnet seine neue Brauerei im Münchner Norden - ein gewaltiger Fortschritt für das Unternehmen. Nur den Slogan "Aus Giesing. Logisch" muss man jetzt wohl überdenken. | | |
|
---|
|
|
| | | Vergewaltiger zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt | Weil der Täter ein Geständnis ablegt, bleibt dem Opfer eine Zeugenaussage vor Gericht erspart. An Weihnachten hatte der 29-Jährige die Frau überfallen. | | |
|
---|
|
|
| | | | | | | | | | | | | "Wenn Kultur plötzlich Geld kostet, wird sie unangenehm" | | Die Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter darüber, weshalb München dringend ein neues Konzerthaus braucht und warum sie sich für ihre Heimatstadt schon geschämt hat. | | |
|
|
| | | | | Wenn Ãrzte Kurzarbeit anmelden | | Wegen der Pandemie blieben die Wartezimmer vieler Arztpraxen wochenlang leer. Vor allem Zahnärzte spüren die Folgen bis heute. Viele fürchten um ihre Existenz. | | |
|
|
| | | | | | | | | | | | | Funklöchern: Mast have
| | Jens Senger sucht Orte für Sendemasten. Bis vor Kurzem aber hörte er oft: Hau ab! Dann kam Corona â und plötzlich funktâs zwischen ihm und den Menschen.
| | |
|
|
| | | | | | | | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
| | | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den âNullachtneuâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. | Datenschutz | Kontakt | Abmeldung | |
|
|
|