Geschenkidee für Kreative |
|
Alle Jahre wieder... ...sucht jede und jeder nach dem idealen Geschenk. Sind auch Sie auf der Suche nach dem besonderen, perfekten Geschenk für kreative Menschen? Oder möchten Sie sich selbst etwas Tolles gönnen? Nichts leichter als das! Stöbern Sie gerne in unserem Seminarangebot 2025 für Bildende Kunst und Zeichnung/Illustration. |
|
|
|
Erworben werden können auch Geschenkgutscheine über einen beliebigen Wert. Diese können wir noch bis zum 19.12.2024 persönlich ausstellen.
Gerne beraten wir Sie vorab unter 0911-9965-5152 oder per Mail an verwaltung@akademie-faber-castell.de |
|
20 Jahre Kooperation - Festschrift |
|
Wir freuen uns über 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Institut für Humanistische Psychologie (IHP) in Eschweiler. Dagmar Lumma, Dr. Klaus Lumma (beide IHP) sowie Prof. Uli Rothfuss präsentieren stolz die kleine Festschrift, die von der Idee bis ins Heute die Entwicklung der Kooperation zeigt. |
|
|
|
Die Zusatzausbildung Counseling Kunst- und Gestaltungstherapie sowie der Studiengang KreativPädagogik sind an der Akademie Faber-Castell fest etabliert. Ein eingespieltes Trainer-Team vom IHP betreut unsere Teilnehmer*innen kompetent und die besondere Atmosphäre in der Alten Mine von Faber-Castell in Stein bietet viel Raum für Kunst und Kreativität – eine gelungene und einzigartige Symbiose auf diesem Gebiet.
Die Festschrift liegt an der Akademie aus und kann kostenlos über verwaltung@akademie-faber-castell.de bezogen werden (solange der Vorrat reicht).
Save the Date: Fachvorträge Kunst- und Gestaltungstherapie/Graduierungs-Kolloquien am 22.02.2025. |
|
Auch in diesem Jahr gestalteten die Student*innen im Studiengang Kommunikationsdesign B.A. gemeinsam mit der Agentur Wildner + Designer in Fürth den interkulturellen Wholidays Kalender 2025. Der Monatskalender umfasst die Feiertage aller Weltreligionen und Kulturen.
Erstmals kam hierbei Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz. Was kann diese für den Bereich Design leisten? Kann KI sogar interkulturell? Welche Bildstile sind möglich? Jedes Kalenderblatt sollte in einem eigenen Bildstil gestaltet werden: Fotorealismus, Surrealismus, Abstraktion, Tuschezeichnung, Karikatur, usw. |
|
|
|
Das Ergebnis kann an verschiedenen Verkaufsstellen und im Online-Handel für 25 € erworben werden. Der Verkaufserlös kommt jedes Jahr einem gemeinnützigen Zweck zu Gute. Weitere Informationen und Verkaufsstellen unter www.wholidays.de |
|
Ein herzliches Willkommen unseren neuen Studierenden! Im Oktober startete der neue Jahrgang des Studiengangs Literarisches Schreiben und Essayistik. In vier Semestern werden die Studierenden an der Akademie schreibpraktische Fertigkeiten in den unterschiedlichen Genres, Literaturtheorie, aber auch Berufspraxis und Softskills kennenlernen. |
|
|
|
Begleitet von im Literaturbetrieb arrivierten Mentor*innen soll am Ende des Studiums ein publikationsreifes literarisches Werk stehen.
Wer sich für das Weiterbildungsstudium Literarisches Schreiben und Essayistik interessiert, kann nach einer Eignungsprüfung noch in den laufenden Studiengang einsteigen. Schreiben Sie uns an verwaltung@akademie-faber-castell.de, falls Sie nähere Informationen dazu wünschen. |
|
Schon gewusst? Unsere JugendKUNSTschule fördert junge Talente während des Schuljahres und auch in den Ferien. Gerade in Zeiten, in denen an bayerischen Schulen kreative Fächer wie Musik und Kunstunterricht reduziert werden, gewinnt außerschulische kreative Bildung immer mehr an Bedeutung. |
|
|
|
Für alle Kinder ab 6 Jahren bietet unsere JugendKUNSTschule spannende Angebote rund um Talent- und Entwicklungsförderung. In unseren Trimesterkursen bieten wir 10x wöchentlich 2-stündige Kurse nach der Schule und in den Ferien thematisch unterschiedliche Kunstwochen und Tagesworkshops an. |
|
Drei Studierende des Studiengangs Literarisches Schreiben haben ihr Studium abgeschlossen: Die drei Absolvent*innen legten ausgezeichnete literarische Abschlussarbeiten mit zugehörigen poetischen Reflexionen vor und bestanden die Prüfungskolloquien hervorragend. |
|
|
|
Betreut wurden sie dabei von unserem Dozenten, dem Schriftsteller und Literaturvermittler Dr. Martin Beyer. Dozent, Dramatiker und Drehbuchautor Wolfsmehl begleitete das Kolloquium als Beisitzer. Wir wünschen den Absolvent*innen von Herzen alles Gute für ihren weiteren beruflichen Werdegang als Autor*in! |
|
Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 bleibt die Akademieverwaltung geschlossen. Wir bitten um Verständnis, dass Kursanmeldungen und Anfragen erst im neuen Jahr bearbeitet werden können. Vielen Dank und bis zum neuen Jahr! |
|
|
|