Telecomputer und AKDB bündeln Kräfte | AKDB-Beteiligung auf dem Zukunftskongress Bayern | Haßberge erstes bayerisches Landratsamt mit neuer Sozialhilfe-Software
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe Januar 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ist mit 2022 längst nicht abgeschlossen. Was erwartet Sie in 2023? Wir haben Topthemen für die kommunale IT für Sie zusammengestellt. Außerdem wird heiß diskutiert auf dem Zukunftskongress Bayern am 9. Februar. Auch wir nehmen natürlich daran teil und freuen uns auf Sie! Entdecken Sie außerdem, welche Tools wir Ihnen fürs Personalrecruiting zur Verfügung stellen. Und verpassen Sie unseren IT-Leiter-Stammtisch nicht: Da geht es nämlich um Cybersecurity! 
 
Viel Spaß beim Lesen dieser und weiterer Themen. 

Bleiben Sie informiert!
Ihr AKDB Newsletter-Team 
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Katrin Kräuter
Tel. 0931 20016-6115
Mobil 0173 6778630

5 Top-Trends für die Verwaltungs-IT in 2023

Welche IT-Trends werden in 2023 in der öffentlichen Verwaltung dominieren? Welche aus den vergangenen Jahren bleiben uns erhalten? Wir haben unsere Experten gefragt und fünf Top-Themen für Sie herausdestilliert. Dazu gehören Cyberresilienz, Cloudcomputing und das Thema digitale Identität.
 

AKDB und Telecomputer bündeln Kompetenzen

Die AKDB-Unternehmensgruppe bündelt und fokussiert Know-how und Kompetenzen im Bereich Verkehrswesen seit 1. Januar 2023 im Tochterunternehmen Telecomputer GmbH. Damit schafft man Synergien, um allen Anwendern die technologisch bestmögliche Software-Lösung anbieten zu können.

So machen wir Bayern serviceorientiert und digital!

Am 9. Februar findet wieder der Zukunftskongress Bayern statt. Die AKDB nimmt an zahlreichen Fachforen und Diskussionsrunden teil, mit Vertretern von Kommunen, Wirtschaft und des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales. Im Fokus die Themen OZG-Umsetzung in 2023 und Smart City.

Erste bayerische Sozialhilfeverwaltung mit neuer Software

Seit dem 1. Januar 2023 hat für das Landratsamt Haßberge ein neues Zeitalter begonnen: Es setzt als erstes Sozialamt in Bayern OK.JUS in der Praxis ein. Eine intensive Test- und Erprobungsphase ging dem voraus.

Neues Jahr, neue HR-Lösungen

Im neuen Jahr bietet die AKDB zwei neue Lösungen fürs HR-Management in öffentlichen Unternehmen: OK.PERS plus und den BITE Bewerbermanager. Sie ermöglichen schnellere Gehaltsabrechnungen und transparente Bewerbungsprozesse.

komXwork hat komXsuite im Gepäck

komXsuite ist eine mobile Anwendung für einen schnellen, flexiblen Zugriff auf Vorgänge und Dokumente aus dem Dokumentenmanagementsystem (DMS) komXwork. 

Alles in einem: So geht Unterhaltsberechnung mit OK.JUS

OK.JUS wächst weiter – eine Unterhaltsberechnung ist mit der neuen Version zum Einsatz bereit. Die Vorteile: Mit dem Modul berechnen Sie den Unterhalt umfänglich und korrekt direkt in OK.JUS. Eine Schnittstelle zu externen Berechnungstools braucht es nicht mehr.

Business Intelligence und Corporate Performance Management: Vorteile für Kommunen

Wie kann Ihre Kommune durch den Einsatz von Business Intelligence & Corporate Perfomance Management (CPM) profitieren? Was ist bei einem BI- & CPM-Projekt unbedingt zu beachten und welche Trends sind 2023 zu erwarten? Ein Whitepaper gibt Orientierung.

Schwachstellenmanagement im Fokus: Jetzt anmelden zum IT-Leiter-Stammtisch!

Auch 2023 möchten wir Sie als kommunale IT-Experten einladen, kostenfrei an unserem Online-Zirkel „IT-Leiter-Stammtisch“ teilzunehmen. Den Auftakt macht am 26.01.2023, 18 Uhr das Thema „Schwachstellenmanagement“, über das wir uns im kleinen Kreis mit Ihnen austauschen möchten. 
AKDB Report

 

Servicewelt

 

Fortbildung

Aktuelle Webinare und Veranstaltungen

Onlineschulung:
Kitaplatz-Pilot - Erste Schritte
27.01.2023, Online
In diesem Kurs werden die Grundlagen im System erläutert und auf Fragen eingegangen.

 
Präsenzschulung:
OK.PWS - Personalverwaltung, Grundlagenschulung
15./16.02.2023, Präsenz, Würzburg
Sie haben einen Überblick über den Verfahrensumfang und sind in der Lage, die Abläufe und Vorgänge im Verfahren abzubilden.
Präsenzschulung: OK.FIS Allgemein - Verfahrensverwaltung
28.02.2023, Präsenz, Bayreuth
Sie können das Verfahren OK.FIS verwalten und dafür die notwendigen Voreinstellungen und Anpassungen vornehmen.
Onlineschulung:
OK.FINN Bewirtschaftung - Überblick und Fragen
27.02.2023, Online
Sie erhalten einen ersten Einblick in das Modul OK.FINN Bewirtschaftung.
 
 

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, Fax 089 5903-1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.