Zukunftskongress Bayern | Datenschutz: Schadensersatz für Betroffene | Organisationskonto mit Schnittstelle
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe Februar 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir begrüßen Sie ganz herzlich zur neuen Ausgabe unseres Newsletters AKDB aktuell. Wir freuen uns, Ihnen monatlich Tipps, Trends und News rund um die kommunale IT präsentieren zu dürfen.

In diesem Monat erwarten Sie folgende spannende Themen:
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell:
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Martin Montag
Tel. 089/5903-1445
Fax 089/548229-81255

 

OZG-Förderprogramm: "Darum sind wir dabei!"

Die ersten Kommunen in Bayern haben die Bewilligung zum Förderprogramm "Digitales Rathaus" des Freistaats erhalten. Wir haben einen Kommunalvertreter gefragt, welche Dienste wichtig sind und was in Zukunft ansteht. Es ist Peter Lex, Geschäftsleiter der Gemeinde Grabenstätt.
 

Enger Schulterschluss mit Kommunen ein Muss

Auf dem 6. Zukunftskongress Bayern am 13. Februar ging es um die Frage: Wie weit ist Bayern bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes? Die AKDB präsentierte in den Fachforen unter anderem das Organisationskonto und den E-Rechnungs-Workflow. Und sprach sich dafür aus, Kommunen schon früh in den Entwicklungsprozess von Softwarelösungen einzubinden.

Dienstleister vertritt Datenschutz-Schadensersatzforderungen

Datenpannen können nicht nur hohe Bußgelder nach sich ziehen, die Betroffenen haben auch Anspruch auf Schadensersatz. Ein Dienstleistungsunternehmen hat eine neue Plattform gegründet und prüft kostenfrei, ob Ansprüche gerechtfertigt sind.

Organisationskonto für Online-Dienste in Bayern

Mehr Service für Unternehmen: Ab sofort kann das bayerische Organisationskonto um weitere Online-Verwaltungsleistungen erweitert werden. Konkret bedeutet das für Wirtschaft, Behörden und andere Organisationen: Alle online angebotenen Verwaltungsleistungen können mit der kostenfreien BayernID um eine einfache, bequeme und hochsichere Authentifizierungsmöglichkeit erweitert werden. Die hierfür neu...

Soziale Bereiche: E-Akten auf dem Vormarsch

Der digitale Fortschritt macht sich auch bei Jugend- und Sozialämtern sowie Wohngeldstellen zunehmend bemerkbar: Immer mehr Behörden aus diesen Bereichen setzen elektronische Aktenlösungen ein.

Sicher im Netz: Techniktage 2020

Am 24. März starten in Nürnberg die Techniktage 2020. Die etablierte Veranstaltungsreihe findet an insgesamt zwölf Terminen in sieben Städten in ganz Bayern statt – und einmal sicher ganz in Ihrer Nähe!

OK.VOTE: Kommunalwahl kann kommen!

Die Vorbereitungen der Wahlämter zur Kommunalwahl in Bayern am 15. März 2020 sind in vollem Gange. OK.VOTE unterstützt in Bayern rund 1.000 Kommunen bei der Wahlorganisation. Was jetzt noch erledigt werden muss ...

Mitwirkung privater Dienstleister bei der Verkehrsüberwachung

Die Urteile des Oberlandesgerichtes (OLG) Frankfurt am Main zur gesetzwidrigen Überwachung des fließenden und ruhenden Verkehrs in Hessen haben besonders im kommunalen Umfeld für viel Aufsehen und Unsicherheit gesorgt. Hat diese Entscheidung auch Auswirkungen auf die kommunale Verkehrsüberwachung in Bayern – unter Einbeziehung privater Dienstleister?

Vom Rathaus auf die Piste

Am letzten Januarwochenende trafen sich, diesmal im Allgäuer Wintersportort Bad Hindelang, wieder einige hundert Vertreter der inneren Verwaltung zur 49. Behörden-Skimeisterschaft.
AKDB Report

 

Kundenportal

 

Fortbildung

Aktuelle Schulungs-Tipps

Im Verkehrswesen
25.03.2020 in Regensburg
efa02 „OK.EFA - Vortragsseminar für Leitbediener“
 
Im Bereich Personalwirtschaft
31.03.2020 in München
pws16 „OK.PWS - Dokumentenerstellung und -verwaltung“

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 / 5903 - 0, Fax 089 / 5903 - 1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 / 5903 - 1516 Andreas Huber, Telefon 089 / 5903 - 1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden