AKDB betreut ab jetzt IKOL-WG-Anwender | OK.FINN bei der Realsteuerstelle Regensburg | Webseiten-Scans verhindern Abmahnungen
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe Februar 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben den Meinungsforscher Civey beauftragt, eine bundesweite Umfrage zum Führerscheinumtausch durchzuführen. Das Ergebnis: Eine Mehrheit der befragten Bürgerinnen und Bürger würde ihren Führerschein lieber online umtauschen. Alle Ergebnisse lesen Sie unten. Die erhöhte Bereitschaft für die Nutzung von E-Government-Diensten schlägt sich auch in den Nutzungszahlen nieder. Ab jetzt können Sie diese in unserem brandaktuellen Dashboard Digitale Verwaltung entdecken. Übrigens: Haben Sie schon mal über das Recruiting von Fachpersonal in den sozialen Medien nachgedacht? Erfahren Sie, wie´s geht. 
 
Viel Spaß beim Lesen dieser und weiterer Themen. 

Bleiben Sie informiert!
Ihr AKDB Newsletter-Team 
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Katrin Kräuter
Tel. 0931 20016-6115
Mobil 0173 6778630

Bundesbürger wollen Alt-Führerschein mehrheitlich online tauschen

Laut einer repräsentativen Online-Befragung des digitalen Markt- und Meinungsforschers Civey im Auftrag der AKDB präferiert eine Mehrheit der vom Pflichtumtausch des Alt-Führerscheins betroffenen Bürgerinnen und Bürger einen Online-Umtausch.
 

Mit OK.CASH bereit für § 2b UStG

OK.CASH ist die Software-Lösung rund um das Thema Bezahlung, vom Schalter bis zur Rechnungsschreibung. Als Teil der SYNERGO-Generation gliedert sie sich perfekt in den Kontext der Fachverfahren, wie OK.EWO oder OK.VERKEHR ein. Lesen Sie hier, was die neueste Version noch so alles kann! 

AKDB erwartet weiter steigende Nutzungszahlen bei E-Government-Diensten in 2023

Die AKDB prognostiziert für 2023 noch höhere Nutzungszahlen beim E-Government. Gründe: Eine Generation neuer Online-Dienste, die Ende-zu-Ende digitale, medienbruchfreie Verwaltungsprozesse erlauben, die Kompatibilität eigener Online-Fachdienste mit Fremdsoftware sowie die finanzielle Förderung von Kommunen durch den Freistaat. 

AKDB betreut ab jetzt IKOL-WG-Anwender

Seit dem 1. Januar 2023 betreut die AKDB neben OK.WOBIS-Anwendern auch alle Kunden aus dem Bereich Wohngeld sowie Bildung und Teilhabe der Tochtergesellschaft Telecomputer GmbH. Auf diese Weise werden Know-how und Kompetenz gebündelt.

Realsteuerstelle Regensburg entscheidet sich für OK.FINN Bewirtschaftung

Die Realsteuerstelle Regensburg hat beschlossen, bei 19 ihrer Mitgliedsgemeinden OK.FINN Bewirtschaftung einzuführen. OK.FINN ist die web- und cloudbasierte dritte Generation des AKDB-Finanzwesens. Der Bewirtschaftungsarbeitsplatz vereint die Funktionalitäten aus E-Rechnung, Rechnungseingangsbuch und den dazugehörigen Workflows. 

Warum Webseiten-Scans Abmahnungen verhindern

In einer Abmahnwelle wurden Kommunen aufgefordert, Schadensersatzforderungen zu bezahlen wegen Verstoßes gegen den Datenschutz. Grund: Sie verwendeten auf ihren Webseiten eine Schriftart von Google Fonts, die das Abfließen von IP-Besucheradressen an Google ermöglichte. Regelmäßige Webseiten-Scans können solche Abmahnungen verhindern. 

Umsatzsteuernovelle: Jetzt verlängerten Countdown nutzen!

Die Optionsfrist für § 2b UStG wurde nochmals verlängert. Das neue Datum für die endgültige Umsetzung ist nun der 1. Januar 2025. Von den Funktionen in der AKDB-Finanzsoftware profitieren Kommunen schon vor der verpflichtenden Anwendung des neuen Rechts. In AKDB-Seminaren werden Verwaltungsmitarbeiter entsprechend geschult.  

Save the Date! Techniktage 2023

Vom 27. April bis 23. Mai 2023 finden an drei Terminen wieder die Techniktage statt. Eingeladen sind kommunale IT-Leiter und -Mitarbeiter. Ausrichter der Techniktage ist die AKDB zusammen mit ihrer Systemhaustochter LivingData GmbH.

Kostenloses Webinar: „Recruiting per Social Media“

Wie kommen Kommunalverwaltungen schnell, kostengünstig und effektiv an gute Fachkräfte? Ein Weg sind die sozialen Medien. Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune lädt alle Kommunalmitarbeiterinnen und
-mitarbeiter zu einem kostenlosen Webinar am 22. Februar ein. Titel: "Recruiting per Social Media". 
AKDB Report

 

Servicewelt

 

Fortbildung

Aktuelle Webinare und Veranstaltungen

Präsenzschulung
OK.FIS Kameral - Umsatzsteuer, Auffrischung
27.02.2023, Präsenz, Bayreuth
Sie erlernen u.a. die Verprobung zur Fehlerermittlung und den Jahresabschluss.
 
Onlineschulung:
OK.VISA - Administration /Verfahrensverwaltung, Teil 1/2
28.02./01.03.2023, Online
Sie konfigurieren das Verfahren und setzen es optimal in Ihrem Ausländeramt ein.  
Onlineschulung:
OK.FIS Veranlagung - Hundesteuer
06.03.2023, Online
Sie sind in der Lage, selbständig alle anfallenden Arbeiten bei der Festsetzung der Hundesteuer durchzuführen.  
 
Präsenzschulung:
JBoss7 für Systembetreuer:innen, Grundlagenschulung
07.03.2023, Präsenz, Landshut
Sie bekommen einen Überblick über Funktionsweise des JBoss7-Servers und grundlegende Administrationsaufgaben.

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, Fax 089 5903-1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.