Techniktage 2023: Restplätze sichern | Grundlagenschulung für Führungskräfte Meldeämter | Oy-Mittelberg wechselt zum Next Generation Outsourcing
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe April 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

im März ging das Nutzerkonto in Release 6 als „BundID“ produktiv. Über ein Jahr Weiterentwicklungsarbeit des AKDB-Nutzerkontos hat sich gelohnt: Mit der BundID als Authentifizierungs- und Registrierungskomponente können 3,5 Millionen Studierende ihre Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro online beantragen. Und: IT-Fachkräftemangel und Cybersicherheit sind große Themen der Techniktage 2023: Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich einen der letzten Plätze! 
 
Viel Spaß beim Lesen dieser und weiterer Themen. 

Bleiben Sie informiert!
Ihr AKDB Newsletter-Team 
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Katrin Kräuter
Tel. 0931 20016-6115
Mobil 0173 6778630

Mit BundID 200 Euro erhalten

Das Nutzerkonto der AKDB ging in Release 6 als „BundID“ produktiv. Im Relaunch stecken über anderthalb Jahre Arbeit, eine komplette Neuentwicklung des Frontends und eine Weiterentwicklung auf vielen Ebenen. Damit beantragen nun Millionen Studierende ihre Energiepreispauschale.
 

Techniktage 2023: Jetzt letzte Plätze sichern!

Die Pflichtveranstaltung für kommunale IT-Leiter und -Mitarbeitende rückt näher! Am 27. April beginnen die Techniktage im Literaturhaus in München. Der Alternativ-Termin in Nordbayern findet am 11. Mai im Sportpark Ronhof in Fürth statt. Motto: „Mit Sicherheit zu smarten Lösungen“. Sichern Sie sich die letzten kostenfreien Plätze!

Grundlagenschulung für neue Führungskräfte in Meldeämtern

Nicht zuletzt gesetzliche Neuerungen stellen hohe Anforderungen an ein modernes Einwohnermeldewesen. Gleichzeitig müssen Verwaltungen die Digitalisierung vorantreiben. Ein Grundlagenseminar erklärt alle Basics und zeigt, wie die Software OK.EWO Sie im Alltag unterstützt. 

Neues Rathaus, neuer Dienstleister

Mit der Finanzsoftware OK.FIS wechselte die Gemeinde Oy-Mittelberg gleich ganz den Anbieter und übergab Software, Hardware und sogar den gesamten IT-Betrieb in die Hände der AKDB: Die Lösung heißt NextGO.hybrid. Jetzt laufen alle Arbeitsprozesse reibungslos und medienbruchfrei.

Mit Schleupen SE gemeinsam für Energieversorger

Die Marktsituation für kommunale Energieversorgungsunternehmen ist nur schwer vorhersehbar. Um auf alle Herausforderungen reagieren zu können, identifiziert die AKDB im jährlichen Partnergespräch bei der Schleupen SE Optimierungspotenziale in der Zusammenarbeit.

Gewerbesteuerverzinsung

Der Zinssatz für Zinsen nach § 233a AO wird nach dem Änderungsgesetz für Verzinsungszeiträume ab dem 1.1.2019 rückwirkend auf 0,15 % pro Monat gesenkt und so verfassungsrechtlichen Vorgaben angepasst. Auch die AKDB hat darauf reagiert und ihre Software entsprechend modifiziert.

Förderung der Arbeitshilfe ISK 4.0 verlängert

Ein wirksamer Basisschutz für IT-Systeme gegen Cyberkriminalität ist die Umsetzung der Arbeitshilfe ISK V 4.0 der Innovationsstiftung Bayerische Kommune. Der Freistaat Bayern verlängert die finanzielle Unterstützung von Kommunen, die diese durch externe Berater umsetzen lassen.
AKDB Report

 

Servicewelt

 

Fortbildung

Aktuelle Webinare und Veranstaltungen

Onlineschulung
Übung: OK.WOBIS - Textanbindung
26.04.2023, Online
Praxisprobleme sind ausgeräumt, des Weiteren wird ein "neuer" Bescheid erstellt und in OK.WOBIS eingebunden. 
 
 
 
Präsenzschulung:
adebisKITA - Kindertagesstätten verwalten - Aufbauschulung
27.04.2023, Präsenz, München
Sie können alle im Kindergarten anfallenden Verwaltungstätigkeiten durchführen und Anträge für Zuschüsse stellen.
 
 
Präsenzschulung:
OK.EWO - Grundlagenschulung
02.05.2023, Präsenz, Regensburg
Sie haben einen Überblick über Umfang und Methodik des Programms und können dies für die täglichen Arbeiten nutzen.
 
Onlineschulung
OK.FIS Umsatzsteuer (Kameral), Teil 2
09.05.2023, Online
Sie erlernen u.a. die Verprobung zur Fehlerermittlung und den Jahresabschluss.
 
 

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, Fax 089 5903-1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.
  Dieser Newsletter wird klimaneutral versendet.