NextGO-Veranstaltungen in Südbayern | Techniktage gut angekommen | OK.JUS in Sozialämtern
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe Mai 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie sich dem Fachkräftemangel in der kommunalen IT entgegenstemmen können, verrät Ihnen die kommende NextGO-Veranstaltung in Herrsching. Dort erfahren Sie alle Vorteile, die Sie durch das Outsourcing Ihrer IT haben. Kommunen brauchen auch mehr Unterstützung bei der OZG-Umsetzung! Deshalb bietet das Bayerische Digitalministerium die BayernPackages an, Bündel von OZG-Diensten, die Sie kostenfrei beziehen können. Lesen Sie außerdem alle Highlights der diesjährigen Techniktage, die am 27. April begonnen haben und am 23. Mai zu Ende gehen. 
 
Viel Spaß beim Lesen dieser und weiterer Themen. 

Bleiben Sie informiert!
Ihr AKDB Newsletter-Team 
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Katrin Kräuter
Tel. 0931 20016-6115
Mobil 0173 6778630

Kostenlose Webinarreihe zu den BayernPackages

Seit Inkrafttreten der BayernPackages erhalten bayerische Kommunen eine weitere finanzielle Unterstützung vom Freistaat bei der finalen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG): Sie können rund 200 Online-Leistungen bis Ende 2023 kostenfrei beziehen. Wichtige Fragen zum Thema beantwortet jetzt eine Webinarreihe der AKDB.
 

NextGO-Veranstaltungen in Südbayern

Wie sollen Kommunen mit der steigenden IT-Komplexität umgehen? Wie vermeiden sie, im Alleingang ihre IT-Systeme selbst managen zu müssen, vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels? Erfahren Sie dazu mehr auf drei NextGO-Veranstaltungen im Juni!

Techniktage 2023: IT ist der Wettbewerbsfaktor in Kommunen

Cloud, Smart City und neue Arbeitswelten in Kommunen sind die Hauptthemen der Techniktage von AKDB und LivingData. Falls Sie die Veranstaltungen in München und Fürth verpasst haben, können Sie am 23. Mai noch am Online-Termin teilnehmen.

Whistleblowing-Webinar der GKDS

Die EU-Whistleblower-Richtlinie ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Transparenz in Unternehmen und Organisationen. Die GKDS veranstaltet am 15. Juni in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltungsschule das Webinar „Whistleblowing“.

Neue Lösung für Sozialämter und Asylbewerberverwaltungen

OK.JUS im Einsatz: In einer Online-Veranstaltung Ende März konnten sich 80 Vertreterinnen und Vertreter aus insgesamt 45 örtlichen Sozialämtern und Asylbewerberverwaltungen umfassend und anschaulich über die Software informieren.

Spannende Themen auf dem Bayerischen Anwenderforum

Die AKDB unterstützt als Partner das Bayerische Anwenderforum vom 13. bis 14. Juni 2023 mit Vorträgen und der Teilnahme an den Diskussionsrunden. Im Fokus Digitalisierungsstrategien und konkrete IT-Lösungsangebote: Seien auch Sie dabei!

Personalausweise und Pässe am Automaten abholen

Im Bürgerbüro der Stadt Augsburg steht jetzt eine Dokumentenausgabebox für eine flexible Abholung von Ausweisen und Pässen. Möglich ist dies mit der deutschlandweit ersten Anbindung an OK.EWO. Weitere bayerische Anwender werden folgen.

Je diverser ein Team, desto erfolgreicher

Auf den Techniktagen hielt der Rennsport-Topmanager Jost Capito die Eröffnungs-Keynote mit dem Titel „Mentalität gewinnt!“. Wir haben ihn exklusiv interviewt, und er hat uns verraten, worin sich Teams im Rennsport und in der Verwaltung ähneln.

Smarte Plattform - Smarter Winterdienst

Regensburg wird mit dem Förderprojekt REGENSBURG_NEXT Smart-City-Modellstadt. Dazu gehört ein strategisch durchdachtes Ökosystem und eine ganzheitliche Strategie. Die RIWA GmbH beteiligt sich mit einer Konzeptstudie zum digitalisierten Winterdienst.

komXwork mit neuer Version

Das Dokumentenmanagement-System komXwork schafft Transparenz, Struktur und Sicherheit in Verwaltungsprozessen. Jetzt gibt es die neue Version 3.6 mit vielen Vorteilen: zu finden ab sofort im Kundenportal der digitalfabriX.
AKDB Report

 

Servicewelt

 

Fortbildung

Aktuelle Webinare und Veranstaltungen

Onlineschulung:
Übung: OK.EWO - Wahlen und Abstimmungen - Praxis-Workshop zur Vorbereitung der Landtagswahl 2023
07.06.2023, Online
Alle durchzuführenden Arbeiten im Zuge der Wahlvorbereitung, können erledigt werden. Sie können für die täglichen Arbeiten das Verfahren verwenden.
 
 
Onlineschulung:
Übung: Onlineschulung: JBoss7 für Systembetreuer:innen, Grundlagenschulung
13.06.2023, Online
Alle durchzuführenden Arbeiten im Zuge der Wahlvorbereitung, können erledigt werden. Sie können für die täglichen Arbeiten das Verfahren verwenden.
 
 
Webinar:
OK.EWO - Wahlen und Auswertungen für erfahrene Anwender
16.06.2023, Online
Alle durchzuführenden Arbeiten im Zuge der Wahlvorbereitung, können erledigt werden. Sie können für die täglichen Arbeiten das Verfahren verwenden.
  
 
Präsenzschulung:
Administration und Konfiguration von OK.KOMM und PUMa, Grundlagenschulung
20.06.2023, Präsenz, München
Sie lernen unter anderem die Oberfläche von OK.KOMM und PUMa kennen und administrieren; Protokolle auszuwerten sowie Fehler zu diagnostizieren und zu beheben.
 

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, Fax 089 5903-1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.
  Dieser Newsletter wird klimaneutral versendet.