Smart Data SDS Day im September | LSI-Präsident Kleffel im Interview | RIWA GIS-Anwendertreffen
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe Juli 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

Top-Themen und Top-Referenten auf dem 5. AKDB Kommunalforum am 20. Oktober. Das große Treffen für die kommunale Familie findet als Präsenzveranstaltung im Science Congress Center in Garching statt. Und wir erwarten Sie. Melden Sie sich einfach online an! 

Bleiben Sie informiert!
Ihr AKDB Newsletter-Team 
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Katrin Kräuter
Tel. 0931 20016-6115
Mobil 0173 6778630

Kommunalforum: Die Highlights!

Wie wird unsere digitale Zukunft aussehen? Wird die Digitalisierung Kommunen für die vielen Herausforderungen der Zukunft wappnen? Angefangen beim Klimawandel über Ressourcenknappheit, Personalmangel und Cybergefahren! Antworten, Diskussionen, Best-Case-Szenarien erwarten Sie auf dem 5. AKDB Kommunalforum am 20. Oktober 2022 unter dem Motto: digital richtung zukunft! Freuen Sie sich auf Top-Referenten aus Wissenschaft und Politik!
 

SDS Day|22 – mehr wissen, besser entscheiden

Wie gelingt die Transformation zur Smart Community? Wie können hier die Smart Data Services der AKDB Unternehmensgruppe unterstützen? Erfahren Sie auf unserem SDS Day, wie durch die Vernetzung von Fachverfahren und kommunalen Lösungen und der Anbindung von Sensorik und IoT die Transformation zur Smart Community gelingen wird.

Erhöhte IT-Bedrohungslage

Der Cyberangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Sommer 2021 war ein besonders spektakulärer Vorfall. Laut aktuellem BKA-Lagebild standen Kritische Infrastrukturen (Kritis) und Behörden im vergangenen Jahr besonders im Visier von Angreifern. Was tun? Wir haben Daniel Kleffel gesprochen. Der Präsident des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik hat uns die derzeitige Lage erklärt und ein paar Tipps für Kommunen in Bayern.

Erfolgreiche RIWA GIS-Anwendertreffen

Unter dem Motto "Persönlich vernetzen – Digital erleben" finden derzeit an verschiedenen bayerischen Standorten zum 15. Mal in Folge die RIWA GIS-Anwendertreffen statt.

Zukunftskongress Berlin: Ziele für die Zeit nach 2022

Eines der zentralen Themen auf dem 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung lautete: Was kommt nach 2022? Welche Lehren haben wir aus den letzten Jahren gezogen? Das Motto hieß: „10 Zukunftsaufgaben für Staat und Verwaltung bis 2025“. Die AKDB beteiligte sich an zahlreichen Panels zu digitalen Identitäten, EfA-Diensten, den Vorteilen von Open Source Software und zum Kulturwandel in der Verwaltung.

Unser Ziel: 100 % OZG

Das Onlinezugangsgesetz verpflichtet Behörden bis Ende 2022, alle wesentlichen Verwaltungsvorgänge aus 14 Themenfeldern mit 574 Leistungsbündeln digital anzubieten. AKDB und digitalfabriX machen eine erfolgreiche OZG-Umsetzung so einfach wie möglich – mit dem Plus-Paket der AKDB.

Bayerische Kommunen zufrieden mit Stand der Digitalisierung

Am 26. Juni präsentierte der Deutsche Städte- und Gemeindebund den „Zukunftsradar Digitale Kommune 2022“. Die Umfrage erhebt zum dritten Mal den Stand der Digitalisierung in deutschen Kommunen.

AKDB auf dem eGovernment Summit 2022

Zentrales Thema des diesjährigen eGovernment Summit war der Stand der OZG-Umsetzung. Auf der Veranstaltung gab es zu diesem und weiteren spannenden Themen einen regen Austausch zwischen den wichtigsten Digitalisierungsexperten aus Politik und Gesellschaft.
AKDB Report

 

Servicewelt

 

Fortbildung

Aktuelle Webinare und Veranstaltungen

Onlineschulung: 
AFÖGplus - Einführung in die fallbezogene Textanbindung
 
26.07.2022, Online
Vertiefung des Funktionsumfangs; sowie Erlernen der grafischen Gestaltungsmöglichkeiten der Vorlagen.
 
Onlineschulung:  
PERS und OK.PWS: Freiwilligendienste und Ehrenamtliche
26.07.2022, Online
Sie können alle Arbeiten der Abrechnung von Übungsleitern, Ehrenamtlichen und Freiwilligendiensten effektiv erledigen.  

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, Fax 089 5903-1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Rudolf Schleyer, Vorstand: Direktorin Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.