Besser gleich auf Synergien setzen!
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe Oktober 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir begrüßen Sie ganz herzlich zur neuen Ausgabe unseres Newsletters AKDB aktuell. Wir freuen uns, Ihnen monatlich Tipps, Trends und News rund um die kommunale IT präsentieren zu dürfen.

Diesen Monat erwarten Sie folgende spannende Themen:
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell:
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Martin Montag
Tel. 089/5903-1445
Fax 089/548229-81255

Besser gleich auf Synergien setzen!

An 27 Präsentationsplätzen und in zahlreichen Vorträgen stellt die AKDB auf der KOMMUNALE 2017 sämtliche Highlights aus ihrem Produktportfolio vor: neue Module, Services und Software-Produkte. All das unter dem Motto „Besser gleich auf Synergien setzen“. Das heißt: Alle Fachverfahren sind miteinander verzahnt und können medienbruchfrei miteinander interagieren.
 

Bis zum 30. November beim ePayment sparen

Die AKDB und der Bayerische Sparkassenverband haben ein Spar-Angebot für alle Kommunen, die ihren Bürgern das Bürgerservice-Portal anbieten oder dies planen: Es entfallen sämtliche Einrichtungsgebühren für die ePayment-Funktionalität, wenn Sie als eine der Bezahlarten paydirekt wählen! Das Angebot gilt bis zum 30. November.

Fingierte Rechnungsmails in Umlauf – so schützen Sie sich vor Schadsoftware!

In jüngster Vergangenheit sowie ganz aktuell ist eine besonders hohe Aktivität von Cyber-Angriffen zu verzeichnen, Unternehmen und Institutionen weltweit als auch in Deutschland sind betroffen. Auch fingierte Rechnungs-E-Mails mit einer AKDB-Absenderadresse werden von Cyberkriminellen mit entsprechenden Absichten in Umlauf gebracht. Für die AKDB gilt: Die AKDB versendet nicht unaufgefordert Rechnungen per E-Mail. Insbesondere keine Anhänge im ZIP-Archiv oder ausführbare Dateien.

Erfolgreiches Anwenderforum Soziales 2017

Großes Interesse der Kommunalvertreter: Mit 200 Teilnehmern aus 70 Verwaltungen erreichte das Anwenderforum Soziales Ende September in Regensburg den bisher höchsten Anmeldestand seit seinem vierjährigen Bestehen – und war komplett ausgebucht. Teilnehmer aus Sozial- und Jugendhilfeverwaltungen sowie Wohngeldstellen nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen.

Mit uns fallen Sie nicht ins Wasser: Angebote aus dem Bereich Verbrauchsgebühren

Wasserstände ablesen, Zählerwechsel vornehmen, Jahresabrechnungen durchführen: Die AKDB bietet Kommunen und Endverbrauchern zahlreiche moderne Software-Lösungen, Apps und entsprechende Dienstleistungen. Das Ziel: Zeit sparen und Fehler vermeiden.

AKDB holt Gold bei den eGovernment Awards 2017

Am 27. September wurde die AKDB erneut im Berliner Hotel Adlon zum herausragenden Unternehmen in der Kategorie „Kommunale Lösungen" gekürt. Über 3.000 Leser des Fachmagazins eGovernment Computing stimmten ab.
AKDB Report

 

Kundenportal

 

Fortbildung

Aktuelle Veranstaltungen

Hochschulkontaktmesse 2017 München

8./9.11.2017, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr, München
 
R-Gebäude (roter Würfel) der Hochschule München, Lothstrasse 64, 80335 München
Kostenfreie Präsentation: Vermarktung Ihres Bürgerservice-Portals? Wie erreichen Sie eine bessere Nutzung durch Ihre Bürger?
16.11.2017 10:30 Uhr - 11:30 Uhr
 

Aktuelle Seminar-Tipps

Aus dem Bereich Bau- und Grundstückswesen

06.11.2017 in Landshut
 
ter01 „TERAwin-EXP - Grundstücksinformationssystem - Teil 1, Auskunftsseminar“
 
Aus dem Bereich Einwohnerwesen
verschiedene Termine im November und Dezember 2017 in Würzburg, Bayreuth, München, Augsburg und Landshut
ewo05 „OK.EWO - Verfahrensverwaltung im Anwendungsrahmen SYNERGO: Benutzer, Drucker, Formulare“

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 / 5903 - 0, Fax 089 / 5903 - 1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Alexander Schroth, Vorstand: Direktor Rudolf Schleyer USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 / 5903 - 1533 Andreas Huber, Telefon 089 / 5903 - 1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden