ITK Rheinland entscheidet sich für Kfz-Zulassungsverfahren der neuen SYNERGO-Generation
Falls diese E-Mail nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe April 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir begrüßen Sie ganz herzlich zur neuen Ausgabe unseres Newsletters AKDB aktuell. Wir freuen uns, Ihnen monatlich Tipps, Trends und News rund um die kommunale IT präsentieren zu dürfen.

Diesen Monat erwarten Sie folgende spannende Themen:
Inhalt dieser Ausgabe AKDB aktuell:
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Martin Montag
Tel. 089/5903-1445
Fax 089/548229-81255

ITK Rheinland entscheidet sich für Kfz-Zulassungsverfahren der neuen SYNERGO-Generation

Die Verantwortlichen der AKDB und ihrer Vertriebstochter kommIT GmbH freuen sich über den Zuschlag der ITK Rheinland, einer der größten IT-Dienstleister für Kommunen in NRW mit Sitz in Neuss. Im Rahmen der europaweiten Ausschreibung eines neuen Kfz-Zulassungsverfahrens ist das neue SYNERGO®-Fachverfahren OK.VERKEHR bald bei 13 Zulassungsbehörden in NRW im Einsatz und verwaltet rund 3,2 Millionen Fahrzeuge.
 

Weiterer Meilenstein beim elektronischen Lohnnachweis für die Unfallversicherung

Zum Jahreswechsel 2016/2017 gab es erneut umfassende Änderungen im Meldewesen zur Sozialversicherung. Darunter fiel auch die Einführung eines neuen digitalen Lohnnachweises für die Unfallversicherung (UV). Die AKDB hat auf diese veränderten Vorgaben schnell reagiert.

Hausmesse Unterfranken: Synergien vor Ort erleben

Wie in der letzten Ausgabe des AKDB-Newsletters angekündigt, machen immer mehr Online-Services das Bürgerservice-Portal der AKDB zukünftig noch attraktiver. Heute stellen wir in der Reihe „Neue Online-Fachdienste“ das Kontaktformular vor, das bis Ende März zur Verfügung stehen wird.

Bescheid-Widerspruch: Online, sicher und rechtswirksam

Mit dem Bescheid-Widerspruch im Bürgerservice-Portal der AKDB können Bürger und Unternehmen online rechtswirksam Widerspruch gegen Bescheide einlegen.

Positive Resonanz auf CeBIT-Auftritte von AKDB und kommIT

An den Messeständen von Bundesinnenministerium und IT-Planungsrat zeigte die AKDB unter anderem digitale Servicekonten und ihre komfortable Anwendung in verschiedenen Bundesländern. Die AKDB-Tochter kommIT präsentierte an ihrem eigenen Stand das gesamte Produktportfolio an kommunalen IT-Lösungen. Besonders im Fokus: der Bürgerbüro-Arbeitsplatz der Zukunft und die weiterentwickelte Produktgeneration SYNERGO®.

Robert Dietz übernimmt Regionalleitung, Hans-Peter Pluta geht in den Ruhestand

Anlässlich der Verabschiedung von Hans-Peter Pluta, dem langjährigen Leiter der AKDB-Geschäftsstelle Oberfranken, präsentierte die AKDB die neu gegründete Vertriebsregion Oberfranken/Mittelfranken und stellte dabei den Nachfolger Robert Dietz vor.

Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm

Bereits über 70 verschiedene Dienste im Bürgerservice-Portal der AKDB bieten webbasierte, zeit- und ortsunabhängige Bürgerservices für alle Lebenslagen. Ein weiterer neuer Dienst ist der Fachservice Ferienprogramm.

Gut besucht: AKDB-Arbeitskreis Versorgungsunternehmen

Wie bereits in den Vorjahren lockten viele interessante Neuigkeiten und Inhalte mehr als 50 Teilnehmer aus dem Bereich Versorgungsunternehmen zum AKDB-Arbeitskreis nach Landshut.

Techniktage 2017

Neun Termine von Ende April bis Anfang Juni, an sechs Veranstaltungsorten – und einmal sicher ganz in Ihrer Nähe. Die Reihe Techniktage hat sich als Pflichtveranstaltung für kommunale IT-Leiter etabliert...
AKDB Report

 

Kundenportal

 

Fortbildung

Aktuelle Seminar-Tipps

TERA Objektmanager - Teil 1
02.-03.05.2017 in Würzburg
27.06.-28.06.2017 in Landshut
ter51/gis51 TERA Objektmanager - Das kommunale Rauminformationssystem Teil 1, Auskunftsseminar
TERA Objektmanager - Teil 2
04.05.2017 in Würzburg
29.06.2017 in Landshut
ter52/gis52 TERA Objektmanager - Das kommunale Rauminformationssystem Teil 2, Vertiefungsseminar
OK.SOZIUS - SGB XII
23.-24.05.2017 in Regensburg
soz01 OK.SOZIUS - SGB XII: Sachbearbeitung, Einführung

Ihr Kontakt zur Redaktion

Für Fragen, Anregungen und Ideen steht Ihnen die AKDB aktuell Redaktion jederzeit unter redaktion_aktuell@akdb.de zur Verfügung!
 
Impressum

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 / 5903 - 0, Fax 089 / 5903 - 1845, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Geschäftsführender Direktor Alexander Schroth, Vorstand: Direktor Rudolf Schleyer USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71

Redaktion

Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 / 5903 - 1533 Andreas Huber, Telefon 089 / 5903 - 1294

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden